Portrait unseres lebens- und liebenswerten Stadtteils

Hier finden Sie Hinweise und (kulturhistorische) Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten in Essen-Borbeck.
Wir bauen diesen Bereich stetig aus und freuen uns über neue Tipps zu Sehenswürdigkeiten, die in unser Verzeichnis aufgenommen werden sollten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Tipp an redaktion@borbeck.de.

Daten, Fakten & Geschichte

Daten, Fakten & Geschichte

Willkommen in Borbeck! Es gibt viel zu entdecken im heutigen Stadtteil IV im Westen von Essen. Er kann sich sogar mit vielen Großstädten bundesweit …

Weiterlesen …

Von der Frühgeschichte bis zur Markgenossenschaft

Frühgeschichte Ob der Borbecker Friedhof angeblich ein römisches Lager war, ist mehr als fraglich – nachweisbar ist es nicht (vgl. Hölzermann, L., …

Weiterlesen …

1300-1600: Residenz Borbeck

Haus Borbeck wird Residenz Borbeck wird als Territorial- und Kirchengemeinde über Jahrhunderte durch das Verhältnis zur geistlichen Herrschaft der …

Weiterlesen …

1600-1800: Vom großen Krieg bis zum Ende des Stifts

Gegenreformation Die Zeit der Gegenreformation in Stift und Stadt Essen bringt 1616 eine Religionsordnung, 1628 die Besetzung der Stadt und die erste …

Weiterlesen …

1800-1850: Die Preußen sind da

Die Preußen kommen Bereits ein Jahr vor dem Reichsdeputationshauptschluss ergreifen die Preußen von Stadt- und Stiftsgebiet Essen Besitz. Unter dem …

Weiterlesen …

1850-1900: Bürgermeisterei und Kirche

Bürgermeisterei Borbeck Die wuchernden Industrieanlagen suchen nun Arbeitskräfte: Zwischen 1850 und 1860 steigt die Einwohnerzahl Borbecks von 8.971 …

Weiterlesen …

1900-1950: Kaiserreich und Kriege

Borbeck verändert sein Gesicht Trotz wirtschaftlichen Krisen entwickelt sich Borbeck im 1871 gegründeten Kaiserreich stürmisch und verändert sein …

Weiterlesen …

1950 bis heute: Ende des Bergbaus und Gegenwart

Nachkriegsjahre und Ende des Bergbaus Zu den Belastungen durch die Zerstörungen des Krieges kommt für Borbeck die Demontage des Kruppschen …

Weiterlesen …

Gebäude, Grün & Denkmäler

1. Beitrag: Gebäude, Grün & Denkmäler

Wenige Stadtteile sind so grün wie Borbeck. Der Schlosspark gilt als einer der ältesten Landschaftsparks im Rheinland, das Schloss ist die "Gute …

Weiterlesen …

Aktienstraße

Die Aktienstraße verdankt ihre Entstehung dem Bergbau und dem Kohlenhandel. Die Zunahme des Warenverkehrs, insbesondere der Transport von Kohle aus …

Weiterlesen …

Alte Cuesterey

Die „Rettung“ des alten Gebäudes, aus dem schließlich die „Alte Cuesterey“ wurde, hat Jürgen Becker detailliert und anschaulich in den Borbecker …

Weiterlesen …

Altes Rathaus

Für die Erledigung der Verwaltungsgeschäfte stand dem Bürgermeister von Borbeck das Bürgermeisteramt zur Verfügung. Laut Eingabe von Bürgermeister …

Weiterlesen …

Am Brauhaus

Wer die Straße „Am Brauhaus“ sucht, hält vergeblich Ausschau nach einem Brauereigelände und wird auch den typischen Malzgeruch vermissen, mit dem …

Weiterlesen …

Amtsgericht Borbeck

Nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871 wurden die gerichtlichen Strukturen vereinheitlicht. Es entstand nach dem …

Weiterlesen …

Askaristraße

In Deutschland haben die Askari namensmäßig wenige Spuren hinterlassen. In Eschwege, Offenbach und Mannheim gibt es Askari-Fachmärkte für Angel- und …

Weiterlesen …

Baasstraße

Die Baasstraße liegt in Essen-Dellwig. Sie biegt von der Dellwiger Straße ab und führt in einem weiten Bogen wieder zu ihr zurück. Woher mag die …

Weiterlesen …

Bachläufe

Pausmühlenbach Es gibt den heutigen Pausmühlenbach und den Alten Pausmühlenbach. Beide werden seit einiger Zeit von der Emschergenossenschaft im Zuge …

Weiterlesen …

Bahnhof Bergeborbeck

Zuletzt ist der Bahnhof, um den es hier geht, vor und nach Heimspielen von Rot-Weiß-Essen in die Schlagzeilen geraten. Dabei hätte er Besseres …

Weiterlesen …

Bahnhof Borbeck

Die Eisenbahngeschichte des 19. Jahrhunderts im Rheinland ist durch die Konkurrenz von drei Eisenbahngesellschaften geprägt – der Rheinischen …

Weiterlesen …

Bergmühle

Wenn sich Kinder von heute auf dem Spielplatz in der Bergmühle gegenüber dem Gebäude mit der Hausnummer 50 vernügen, ahnen sie nicht, dass sie einem …

Weiterlesen …

Berne

Die Berne ist ein linksseitiger Nebenfluss der Emscher und bildet neben dem Schwarzbach und seinen Nebenläufen das zweite große Abwassersystem auf …

Weiterlesen …

Bethesda-Krankenhaus

Das evangelische Bethesda-Krankenhaus in Essen-Borbeck wurde mit Unterstützung eines 1887 gegründeten Sammelvereins unter Pastor Haardt 1894 an der …

Weiterlesen …

Borbecker Halblang

Seit 1982 zieren zwei Borbecker Buben in kurzen Hosen den Neuen Markt. Die von dem Künstler Franz-Josef Kampmann geschaffene Bronzestatue sitzt auf …

Weiterlesen …

Borbecker Straße

Vor über 100 Jahren wurde die Essener Straße in Höhe Fliegenbusch zur Oberstraße, um an der Heißener Straße vorbei vor der heutigen Polizeiwache nach …

Weiterlesen …

Bottroper Straße

Um 1900 führte die historische Bottroper Straße von Altenessen nördlich der Berne entlang durch Vogelheim, bog unterhalb von Sturms Hof nach Südwesten …

Weiterlesen …

Brauk

Die ersten Häuser, Werkssiedlungen und Straßen im Brauk entstanden schon um 1900. Eingeengt zwischen Zechen, Hochöfen, Hütten, Bahngleisen und …

Weiterlesen …

Bunker am Fliegenbusch

Die Bezirksvertretung IV (Borbeck) erhielt am 9. September 2014 zur Kenntnisnahme die folgende Information: "Die Hochbunker Körnerstraße / Ecke …

Weiterlesen …

Bunker im Schlosspark Borbeck

Unterhalb des oberen Teils der Fürstenbergstraße in der Nähe des Zugangs Freiherrnweg befinden sich zwei Betonklötze, die nach ihrer Beschaffenheit …

Weiterlesen …

Cathostraße

Woher mag die Cathostraße in Bergeborbeck nur ihren Namen haben? Ohne „h“ dächte man an einen bedeutenden Staatsmann aus der römischen Geschichte. Zu …

Weiterlesen …

Dampfe

Die Geschichte der Borbecker Dampfbierbrauerei, Essens größter Gastronomiebetrieb, beginnt in den Jahren 1895/96, als zwei Zuwanderer aus Bayern die …

Weiterlesen …

Daniel-Eckhardt-Straße

Die Daniel-Eckhardt-Straße in Vogelheim zieht sich von der B 224 durch das Gewerbegebiet im Stadthafen bis hin zur Hafenstraße. 1981 erhielt sie ihren …

Weiterlesen …

Deinghaushöhe und Halfmannwiese

Wer von Schloss Borbeck kommend in die Fürstenbergstraße einbiegt, stößt nach wenigen Metern auf die Straßen Halfmannwiese und Deinghaushöhe, wovon …

Weiterlesen …

Dionysiuskirchplatz 2

Das kleine Fachwerkhaus neben der Kirche ist ein Schmuckstück des Platzes. Alte Borbecker erinnern sich, dass dort der Obst- und Gemüseladen …

Weiterlesen …

Don Bosco-Gymnasium

Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos ist seit 1921 in Borbeck zu Hause. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine …

Weiterlesen …

Dubois-Arena

Auf dem durch Kriegseinwirkung zerstörten Gelände der ehemaligen Waldschenke an der Schlossstraße in Höhe von Schloss Borbeck errichtete der Essener …

Weiterlesen …

Düppenberg – Marienkapelle und Ökonomiehof

Die Ausführungen gehen zurück auf den Borbecker Heimatforscher Berthold Prochaska, der am 13. Januar 2020 verstorben ist. Er hat unter anderem eine …

Weiterlesen …

Eggebrecht-Höfe und Eggebrechtstraße

Die Eggebrechtstraße in Gerschede, die von 1896 bis 1915 kurz Brechtstraße hieß, ist eine Verbindungstraße zwischen Reuenberg und Kamerunstraße. Der …

Weiterlesen …

Erdwegstraße

Die Erdwegstraße in Bochold, die bis 1915 Klosterstraße hieß, führt von der Flandernstraße und Zinkstraße zur Bocholder Straße. Sie ist nach Franz …

Weiterlesen …

Exerzitienhaus in Borbeck

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts war die Ordensgemeinschaft der Oblaten der Makellosen Jungfrau (O.M.I.) auf der Suche nach einem Standort für ein …

Weiterlesen …

Feldschlößchen Borbeck

Im Jahr 1900 ließ der Borbecker Gastronom Kleine-Möllhoff auf einem großen Grundstück an der damals noch völlig unbebauten Flurstraße/Ecke Möllhoven …

Weiterlesen …

Fliegenbusch

Ludwig Wördehoff erzählt in seinem Buch über die Borbecker Straßennamen augenzwinkernd, woher der Name Fliegenbusch angeblich stammt. Demzufolge kämen …

Weiterlesen …

Freibad Hesse

Das Freibad Dellwig, im Volksmund auch „Hesse“ genannt, ist das zweitälteste Essener Freibad. Es wurde 1926/27 vom Verein RuWa Dellwig 1925 e.V. in …

Weiterlesen …

Freibad West (Nöggerath-Bad) und Oase

Das Freibad West in der Nöggerathstraße in Essen-Frohnhausen, liebevoll „Nögge“ genannt, wurde 1968 in Betrieb genommen. Es war für die Stadt Essen …

Weiterlesen …

Fünfpfennigbrücke in Ebel

Brücken haben in der Geschichte der Menschheit stets eine tragende und nichtragende Rolle gespielt, sie es in architektonischer, politischer, …

Weiterlesen …

Gaststätte Kaldenhoff

In einem Bericht aus dem Jahre 1662 über die Besichtigung der Schlagbäume im Stift Essen heißt es: „Bei Kaldenhoven ist der Baum mit Schloß und allem …

Weiterlesen …

Gaststätte Körntchen

Die Familie Körntchen ist eine alte Borbecker Familie, die schon im 19. Jahrhunderts in Borbeck eine Gaststätte mit großem Saal betrieb. In dem Saal …

Weiterlesen …

Gastwirtschaft Hesse

„Hesse“ kennt in Borbeck jedes Kind und meint damit ein Schwimmbad und nicht eine Kneipe. Dabei ist die Kneipe älter als das Schwimmbad, das erst 1927 …

Weiterlesen …

Gastwirtschaft in der Unterstraße

Aus zentraler Borbecker Sicht ein wenig abgelegen gibt es in der Unterstraße 83 eine Gaststätte, die um 2012 „Frintroper Treff“ hieß und heute als …

Weiterlesen …

Germania-Statue

Germania, die -, Personifikation Germaniens beziehungsweise Deutschlands, in der römischen Antike dargestellt als trauernde Gefangene, im …

Weiterlesen …

Germaniaplatz

Einer Karte aus dem Jahre 1862 ist zu entnehmen, dass es zu dieser Zeit nur eine geringe Bebauung um den späteren Germaniaplatz gab. Von 1840 bis 1857 …

Weiterlesen …

Gerschede, Siedlungen

Der bäuerlich geprägte Ortsteil Gerschede veränderte seit Anfang der 1930er Jahre durch neue Siedlungsplanungen sein Gesicht: Siedlung Gerschede 1932 …

Weiterlesen …

Gimkenhof

Die Borbecker Nachrichten meldeten in ihrer Ausgabe vom 15. März 1965 den unmittelbar bevorstehenden Abriss des alten Gimkenhofs an der Ecke …

Weiterlesen …

Grävenweg

Da wo sich die Borbecker Kornbrennerei Fritz Brüggemann KG bzw. der Spirituosengroßhandel Alcomix Marken GmbH befindet (Bocholder Str. 278), stand …

Weiterlesen …

Gymnasium Borbeck

Die Anfänge des Gymnasiums Borbeck reichen ins 19. Jahrhundert zurück. Die 1873 errichtete „katholische Knaben-Mittelschule“ wurde 1898 in eine …

Weiterlesen …

Hafenstübchen, Bottroper Straße

BERGEBORBECK. Manche Dinge gehören einfach zusammen: Essen, Stauder, Pommes-Currywurst, RWE und das Hafenstübchen. Vor 20 Jahren eröffnet, ist die …

Weiterlesen …

Hagedornstraße

Die Hagedornstraße in Bedingrade/Gerschede, die bis 1915 Hagstraße hieß, verbindet Ackerstraße und Reuenberg. Kurz vor der Einmündung auf den …

Weiterlesen …

Hallenbad

Im Eingemeindungsvertrag vom 10. März 1914, unterzeichnet von Essens Oberbürgermeister Holle und Borbecks Bürgermeister Baasel, in Kraft getreten ein …

Weiterlesen …

Hans-Gipmann-Haus

Wer aus Borbeck kommend vom Weidkamp in die Levinstraße und von dort nach einigen hundert Metern in die Straße Gerscheder Weiden einbiegt, stößt dort …

Weiterlesen …

Hansemannstraße

Die Hansemannstraße in der 1939 erbauten Kruppschen Siedlung in Essen-Gerschede wurde am 26. Mai 1939 von den Nationalsozialisten nach Adolph (von) …

Weiterlesen …

Haskens Land

Die Straße Haskens Land in Bochold hieß ab 1896 Hasstraße, wurde 1915 in Hasenstraße unbenannt und trägt seit 1935 den heutigen Namen. Sie verbindet …

Weiterlesen …

Haus Horl

Horl wird erstmals im Jahr 1467 erwähnt. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts war der Essener Erbmarschall Heinrich op dem Berge Besitzer des Ritterguts …

Weiterlesen …

Haus Ripshorst

Haus Ripshorst. Ein Ort von großer historischer Bedeutung – von der man kaum etwas sieht. Das ehemals befestigte Haus war eine von mehreren …

Weiterlesen …

Herbrüggenstraße

Die Herbrüggenstraße (1915) führt von der Aktienstraße über die Heißener Straße Richtung Osten bis zur Nöggerathstraße. Sie verbindet die Stadtteile …

Weiterlesen …

Herz-Jesu-Kirche

Bereits 1857 entstand in Lippern an der Straße von Mülheim nach Sterkrade die erste Borbecker Filialkirche, zu der auch ein Teil Frintrops gehörte. …

Weiterlesen …

Hexbachtal

Was haben Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen gemeinsam? Immerhin ein verbindendes Landschaftsschutzgebiet: Das Hexbachtal, benannt nach dem …

Weiterlesen …

Hilda-Heinemann-Haus

Direkt neben dem Bethesda-Altenheim gibt es seit 40 Jahren eine Einrichtung, die geistig behinderten Erwachsenen ein Zuhause ist: Das …

Weiterlesen …

Höltingplatz

Der sogenannte Höltingplatz liegt mitten in Borbeck am Schnittpunkt von Gerichtsstraße und Rechtstraße, umsäumt von kleinen und großen Geschäften. …

Weiterlesen …

Johann-Kruse-Straße

Die Johann-Kruse-Straße zweigt in Höhe von Schloss Borbeck von der Schlossstraße ab und führt nordwärts zur Neuweselstraße. Sie ist nach Johann Kruse …

Weiterlesen …

Jugendhalle an der Germaniastraße

BERGEBORBECK. Wenn Sport, dann hier: Schon 1922 posierte Georg Melches (Bild unten) mit Leichtathleten von SuS 1912 (Spiel und Sport-Verein Emscher …

Weiterlesen …

Kaldenhof

Bis 1915 hieß die Straße Kaldenhof in Schönebeck Winkelstraße. Sie führt sehr verwinkelt von der Bonnemannstraße zur Lockstraße. In ihrer Nähe gibt es …

Weiterlesen …

Katholische Schule Vogelheim II

Wer von Essen oder Bottrop kommend die Alte Bottroper Straße benutzt, findet rechts und links der Straße nur noch Gewerbegebiet. Seit der Sanierung …

Weiterlesen …

Kattendahl

Die Straße Kattendahl in Frintrop, die bis 1915 Bogenstraße hieß, verbindet die Oberhauser Straße mit der Straße Breukelmannhof. Der Name geht auf den …

Weiterlesen …

Kettelerstraße

Die Kettelerstraße verbindet die Bocholder Straße und die Borbecker Straße und verläuft parallel zum Friedhof an der Dachstraße. Benannt ist sie seit …

Weiterlesen …

Kinos

In seinem informativen Aufsatz über die Kinos in Borbeck hat Andreas Koerner eine höchst lesenswerte Geschichte der Borbecker Kinos aufgeschrieben. …

Weiterlesen …

Kloster Emmaus, Seniorenstift

Die Bonnemannstraße, die von 1891 bis 1915 Mülheimer Straße hieß, ist nach der alteingesessenen Schönebecker Familie Bonnemann benannt, die an der …

Weiterlesen …

Kraienbruch

Nach Ludwig Wördehoff handelt es sich bei der Straße Kraienbruch um einen alten Weg, der von Mülheim über Bedingrade nach Karnap und Horst führte. Bis …

Weiterlesen …

Krupp-Konsum am Leimgardtsfeld

Die Firma Krupp baute für die Werksangehörigen des Hüttenwerks Borbeck eine große Anzahl Häuser in der Stolbergstraße, Leimgardtsfeld, Küppers Garten, …

Weiterlesen …

Legrandallee

Eine ungewöhnliche Herkunftsgeschichte hat die Straßen Legrandallee in Borbeck, heute eine Verbindungsstraße zwischen Otto-Brenner-Straße und …

Weiterlesen …

Lipperheidenbaum

Die Lipperheide im heutigen Alt-Oberhausen ist benannt nach der am Rand der Heide gelegenen Bauerschaft Lippern, die mit der Bauerschaft Lirich zum …

Weiterlesen …

Lunapark

Zwischen Schlossstraße und Laarmannstraße liegt ein ca. 2,5 ha großes Waldstück, im Volksmund „Lunapark“ genannt. Durch ihn fließt der Pausmühlenbach. …

Weiterlesen …

Lyzeum Borbeck

Die Geschichte der Borbecker Mädchen-Mittelschule geht bis ins Jahr 1875 zurück. Am 11. Februar 1875 erteilte der Borbecker Gemeinderat die …

Weiterlesen …

Mädchengymnasium Borbeck

Das Schulgebäude des Mädchengymnasiums Borbeck in der Fürstäbtissinnenstraße wurde im Frühjahr 1967 eingeweiht. Vorher war die Schule provisorisch in …

Weiterlesen …

Mariengrotte an St. Dionysius

Aus der Tafel in der Grotte geht hervor, dass der Borbecker Knappenverein 1911 aus Anlass seines 50jährigen Bestehens diese Grotte errichten ließ. …

Weiterlesen …

Marienhäuschen

Hellblau gestrichene Balken, mit weiß geschlämmten Ziegeln ausgefacht, schwarzes Schieferdach, neben der mittigen weißen Türe lassen zwei galerieartig …

Weiterlesen …

Märkte

1594 stiftete die Fürstäbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim zwei Jahrmärkte für Borbeck, die am Sophientag (12. Mai) und am Dionysiusfest …

Weiterlesen …

Matthäuskirche

Im Borbecker Adressbuch von 1905 findet man auf Seite IV eine Tabelle der Einwohnerzahlen. Danach gab es 1817 in der gesamten Bürgermeisterei Borbeck …

Weiterlesen …

Möbel Beyhoff

Es gab das Borbecker und es gibt das Bottroper Möbelhaus Beyhoff. Das eine ist längst Geschichte, das andere hat sich in Bottrop angesiedelt. …

Weiterlesen …

Notenkiste

„Das Schönebecker Jugend-Blasorchester benötigt dringend ein eigenes Probenlokal.“ Das war vor 31 Jahren. In dem Appell der Borbecker Nachrichten (Nr. …

Weiterlesen …

Oblatenkloster und St. Immaculata

Im Oktober 1916 kam es durch die Initiative des damaligen Pfarrers von St. Dionysius Joseph Hammels und des aus Essen stammenden Oblatenpaters Max …

Weiterlesen …

Panzerbau

Im Juli 1941, zwei Wochen nach Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion, war im Zusammenhang mit dem Sonderprogramm „Tiger“ erstmals von der …

Weiterlesen …

Paus-Straßen

Zwischen Donnerstraße, Weidkamp und Kön-Minder-Eisenbahn gibt es in Gerschede mehrere Straßen, die den Namen Paus führen. Da ist einmal die …

Weiterlesen …

Philippusstift

Am 15. Oktober 1892 erteilte der Düsseldorfer Regierungspräsident Eberhard von der Recke von der Horst der Katholischen Pfarrgemeinde St. Dionysius in …

Weiterlesen …

Philippusstift, Wachter-Fenster

BORBECK. Wer würde denken, dass Borbeck eine wahre Kostbarkeit besitzt? Manche werden sie – vielleicht ohne große Gedanken - schon oft gesehen und …

Weiterlesen …

Phönixhütte und Phönixhalde

Nein, die Phönixhütte war oder ist kein Studio des gleichnamigen Senders und sie hat auch nichts mit dem Vogel aus der griechischen Mythologie zu tun, …

Weiterlesen …

Prosperstraße

Die Prosperstraße im Stadtteil Dellwig verbindet die Donnerstraße mit der Essener Straße an der Grenze zur Nachbarstadt Bottrop. Ihre Geschichte geht …

Weiterlesen …

Rahmannstraße

Die Rahmannstraße zweigt aus Richtung Borbeck hinter dem Reuenberg links von der Donnerstraße ab und führt im Bogen auf den Reuenberg zurück. Die …

Weiterlesen …

Residenzaue

Die Bezeichnung Residenzaue, die es seit 1929 gibt, bezieht sich auf das nahe gelegene Schloss Borbeck, in dem sich die Essener Fürstäbtissinnen neben …

Weiterlesen …

Reuenbergschule in Essen-Dellwig

1865-1871 Am 30. August 1865 kamen zwecks Vergabe des Bauauftrags für ein neues Schullokal Pfarrer Josef Legrand als Präses des Schulvorstands und die …

Weiterlesen …

Schacht Kronprinz

1898 erwarb der von Hugo Stinnes gegründete Mülheimer Bergbauverein an der von Mülheim nach Essen führenden Aktienstraße den 37 Morgen umfassenden …

Weiterlesen …

Schleuse Dellwig

Entstanden ist die Schleusenanlage Dellwig III beim Bau des Rhein-Herne-Kanals. Erste Pläne für die Anlage eines Schifffahrtkanals zwischen Herne und …

Weiterlesen …

Schloss Borbeck

Es ist sicher Borbecks bekannteste und am meisten fotografierte Sehenswürdigkeit: das Schloss Borbeck. Die Geschichte des Wasserschlosses lässt sich …

Weiterlesen …

Schloss Borbeck und Wirtschaftsgebäude

Um Missverständnissen vorzubeugen, sei einleitend darauf hingewiesen, dass das Wirtschaftsgebäude am Schloss Borbeck niemals ein Lokal gewesen ist. In …

Weiterlesen …

Schlosspark Borbeck

Der Park von Schloss Borbeck, der ehemaligen Residenz der Essener Fürstäbtissinnen, ist eine der ältesten Parkanlagen des Rheinlands. Das barocke …

Weiterlesen …

Schlosspark, Gartenhaus oder kleines Schloss

Alle Welt spricht vom Schloss Borbeck, vom Schlosspark und vom Wirtschaftsgebäude. Mit Recht, bilden sie doch zusammen ein einzigartiges historisches …

Weiterlesen …

Schölerpad

Der Weg, der die Bocholder Straße mit der Altendorfer Straße verbindet, hat einen irreführenden Namen. Nicht dass man sich auf ihm verlaufen könnte. …

Weiterlesen …

Siepentäler

Zu den Borbecker Siepentälern gehören das Winkhauser Tal zwischen Mühlheim-Winkhausen und Essen-Schönebeck, das Kamptal zwischen Terrassenfriedhof und …

Weiterlesen …

St. Bernhard im Brauk – Kirche und Gemeinde

Für den Besuch der Gottesdienste und für andere kirchliche Anlässe, auch für Beerdigungen auf dem Friedhof an der Haus-Horl-Straße, mussten die …

Weiterlesen …

St. Dionysius Borbeck

Die Dionysiuskirche in Essen-Borbeck geht auf einen im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erweiterten romanischen Bau aus dem 12. Jahrhundert zurück. …

Weiterlesen …

St. Fronleichnam

Am 8. September 2019 beging man in Bochold den Höhepunkt eines ganzen Jubiläumsjahres: Bischof Dr. Franz Josef Overbeck feierte die Festmesse zum …

Weiterlesen …

St. Josef Frintrop

Die Frintroper Pfarrkirche St. Josef hat eine beziehungsreiche Anschrift: Himmelpforten 13. Seit 1994 ist sie denkmalgeschützt. Im Jahre 1864 gab es …

Weiterlesen …

St. Maria Immaculata

Die Geschichte der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Immaculata Essen-Borbeck begann im Oktober 1917, als die deutsche Ordensprovinz der …

Weiterlesen …

St. Maria Rosenkranz

Die Geschichte der Kirche St. Maria Rosenkranz in Bergeborbeck begann vor über 150 Jahren in einem Schafstall und einer Scheune. Das bedarf einer …

Weiterlesen …

St. Michael, Dellwig

Der Bau der St. Michaels-Kirche in Dellwig und die Gründung der katholischen Gemeinde fielen in eine Zeit starker Expansion der Borbecker Ur-Pfarre …

Weiterlesen …

Stammhaus in Bedingrade

Die Straße „Am Roten Haus“ im Stadtteil Bedingrade führt ihren Namen nach einer im Besitz der Familie Rot(t)häuser befindlichen historischen …

Weiterlesen …

Standesamt

Das Standesamt Borbeck ist ein Beispiel für stadtbürgerschaftliches Engagement. Mehrfach von der Schließung bedroht, ist es dank des kollektiven …

Weiterlesen …

Steenkamp-Hof

Das Fachwerkhaus am Reuenberg 47a trägt Balkeninschriften mit der Jahreszahl 1786. Es wurde damals errichtet. Borbeck war zu der Zeit noch rein …

Weiterlesen …

Stoetzelweg

Der Stoetzelweg in Schönebeck, der diesen Namen seit 1966 trägt, zweigt kurz hinter der Frintroper Straße von der Straße Im Wulve nach links in …

Weiterlesen …

Straßenbahn

Am 6. August 1889 beauftragten die Stadtgemeinde Essen und die Landgemeinden Altenessen, Borbeck und Rüttenscheid einem privaten Konsortium aus …

Weiterlesen …

Tangabucht

„Ein Pfarramt in der Tangabucht“. Der bekannte Kolumnist Axel Hacke nutzte diese plakative Schlagzeile für seine Kolumne über die lustigsten …

Weiterlesen …

Terrassenfriedhof

Beim Terrassenfriedhof in Essen-Schönebeck handelt es sich um eine planmäßig angelegte Friedhofsanlage, die 1926 nach einem Entwurf des Essener …

Weiterlesen …

Vieselmanns Ried

Die Straße Vieselmanns Ried in Essen-Dellwig, die seit 1936 diesen Namen trägt, verbindet den Söllockweg mit der Schilfstraße. In ihrem Umfeld …

Weiterlesen …

Villa Voßkühler

In der Legrandallee steht seit dem 13. September 1990 ein älteres Haus unter Denkmalschutz. Es trägt die Hausnummer 22. Man findet an dem Gebäude das …

Weiterlesen …

Vinckestraße

Die Vinckestraße in Borbeck-Mitte, die bis zur Eingemeindung 1915 Friedrichstraße hieß, wurde im Juli 1915 nach dem preußischen Reformer und …

Weiterlesen …

Vossgätters Mühle

Zu den Erfindungen des Menschen, sich das Leben zu erleichtern, gehörte die von Wasser oder Wind angetriebene Mühle. Das auf Feldern angebaute und …

Weiterlesen …

Waldschenke

Die Geschichte des einst beliebtesten Vergnügungslokals in der Region reicht bis in die Zeit der Fürstäbtissinnen zurück, die um ihre Residenz Borbeck …

Weiterlesen …

Wasserturm Frintrop

Wenn man die Frintroper Straße entlangfährt, fällt dieser Wasserturm auf. Er ist 44,15 m hoch. Leute, die es genau nehmen, legen Wert darauf, dass er …

Weiterlesen …

Weidkamp

In Urkunden wird der Weidkamp seit 1444 genannt. Hier fanden in alter Zeit Schützenfeste und seit 1594 jährlich zwei Jahrmärke statt, hier lagerten …

Weiterlesen …

Weidkamp-Kreuz

1854 wurde für die Große Borbecker Gottestracht am Weidkamp (heute Kreuzungsbereich von Hülsmannstraße, Am Ellenbogen und Weidkamp) ein großes …

Weiterlesen …

Westerbergweg

Der Westerbergweg in Schönebeck ist ein kurzes Verbindungstück zwischen Aktienstraße und Lohstraße. Er führt an der Zentrale der Firma Deichmann …

Weiterlesen …

Wochenmarkt - Borbecker Markt

Der Wochenmarkt in Borbeck hat schon eine längere Tradition. Nach einer Zeit rund um die Kirche herum war er seit 1884 auf dem Alten Markt. Schon …

Weiterlesen …

Wolfsbankstraße Nr. 9

Bei Wanderungen durch Borbeck streift man zuweilen architektonisch auffällige Gebäude mit einer ungewöhnlichen baugeschichtlichen Vergangenheit. Dazu …

Weiterlesen …

Zeche Carolus Magnus

1846 begann am 1841 abgeteuften Schurfschacht „Lorchen“ an der Zechenstraße die Förderung. 1847 erwarben die Geschwister Stinnes Anteile der …

Weiterlesen …

Zeche Christian Levin

Die Zeche Christian Levin in Essen-Dellwig hat in manche Familien Lücken gerissen, durch Arbeitsunfälle oder durch die bösartige Staublunge, der …

Weiterlesen …

Zeche Emil-Emscher

Wer von Essen oder Bottrop kommend in die Hafenstraße einbiegt, sollte spätestens in Höhe des Stadions von Rot-Weiß Essen an Georg Melches (1867-1949) …

Weiterlesen …

Zeche Neu-Cöln

Ein überwiegend aus Kölner Kaufleuten und Bankiers bestehendes Konsortium, Vorläufer des 1847 gegründeten Kölner Bergwerksvereins, begann 1845 in der …

Weiterlesen …

Zeche Neuwesel

Wer den Standort der Zeche Neuwesel sucht, kann das mit einem Spaziergang im Schlosspark Borbeck verbinden. Von dort sind es nur ein paar Schritte zum …

Weiterlesen …

Zeche Vondern

Wer heutzutage gemütlich rechts oder links am Kanal entlang in Richtung Oberhausen wandert, ahnt nicht, dass er geschichtsträchtigen Boden unter den …

Weiterlesen …

Zeche Wolfsbank

Auf einer alten Karte findet man südlich vom Hof des Schulte Herbrüggen in Schönebeck und östlich des Mühlenbachs zwei Kohlestollen. 1758 erteilte die …

Weiterlesen …

Zinkhütte

Die Zinkhütte an der Germaniastraße in Bergeborbeck wurde um 1850 von einem belgischen Unternehmen gegründet und nach einigen Jahren an das ebenfalls …

Weiterlesen …

Persönlichkeiten

1. Beitrag Persönlichkeiten

Zahlreiche bekannte und unbekannte Persönlichkeiten aus Borbeck gestalten und gestalteten das Leben am Ort mit. Wir erinnern an Namen, die Spuren …

Weiterlesen …

Abromeit, Fritz

Fritz Abromeit kam am 30. Oktober 1923 in Essen zur Welt. Mit 16 Jahren wurde er Mitglied bei Rot-Weiss Essen und spielte von 1946 bis zum Ende seiner …

Weiterlesen …

Albrecht, Hans

Der gebürtige Borbecker und Gymbo-Absolvent ist in hier in der Gegend weitgehend unbekannt. Es ist das Verdienst von Wolfgang Sykorra, den …

Weiterlesen …

Anna Eleonora Freiin von Staufen

Anna Eleonora Freiin von Staufen war nur ein Jahr lang Fürstäbtissin im Damenstift Essen. Sie wurde am 24. Januar 1645 einstimmig zur Äbtissin des …

Weiterlesen …

Anna Salome von Salm-Reifferscheidt

Anna Salome von Salm-Reifferscheidt (* 4. Oktober 1622; † 15. Oktober 1688 in Essen), von 1646-1688 Fürstäbtissin, war als Sechsjährige 1628 mit ihrer …

Weiterlesen …

Baasel, Ferdinand Carl Valerius

Ferdinand Carl Valerius Baasel (oben links am Tisch beim Jubiläum der Sparkasse Borbeck) kam am 18. November 1874 in Angermund bei Düsseldorf als Sohn …

Weiterlesen …

Bäcker, Pater Alois SVD

Alois Bäcker wurde am 14. November 1894 in Frintrop an der Grenze zu Oberhausen geboren. Das Elternhaus stand kurz vor dem Lipperheiderbaum in der …

Weiterlesen …

Baumeister, P. Leo

Ein hundertjähriges Abitur wäre ein guter Anlass, an den Ort des Geschehens zurückzukehren. Das beträfe neunzehn junge Männer, die 1924 am Gymnasium …

Weiterlesen …

Bause, Alois

Müschede, Hagen-Haspe, Borbeck, Ensdorf, Borbeck, Schöningsdorf, Frankreich, UdSSR, Trier, Dillingen, Benediktbeuern, Berlin-Siemensstadt, Borbeck, …

Weiterlesen …

Beatrix von Holte

Beatrix von Holte (* um 1250; † 4. Dezember 1327 in Essen), 1292-1327 Fürstäbtissin des Stifts Essen, wird 1273 als Pröpstin im Stift Vreden genannt …

Weiterlesen …

Becker, Ludwig

Der Architekt Ludwig Becker, Sohn des Schreinermeisters und Wirts Bertram Becker, geboren 1876, war an zahlreichen Bauten in und um Essen mit Skizzen, …

Weiterlesen …

Becker, Rolf

Rolf Becker wurde am 14. Januar 1928 im Essener Süden geboren. Sein Vater Karl Bertram Becker, 1900 in Borbeck geboren und Gymbo-Abiturient des Jahres …

Weiterlesen …

Berghaus, Fritz

Fritz Berghaus ist 1929 in Essen zur Welt gekommen. Hier erlebte er die Zeit des Nationalsozialismus und erfuhr hautnah die Schrecken des Krieges in …

Weiterlesen …

Bernhardine Sophia von Ostfriesland und Rietberg

Über die Äbtissin Bernhardine Sophia von Ostfriesland und Rietberg ist recht wenig bekannt. Im Pfarrarchiv von St. Dionysius Essen-Borbeck ist eine …

Weiterlesen …

Berns, Maria

Maria Berns kam am Heiligabend des Jahres 1899 als jüngste Tochter des Schneidermeisters und Sozialdemokraten Friedrich Deuper und seiner Ehefrau …

Weiterlesen …

Berta von Arnsberg

Berta von Arnsberg († 8. Januar 1292), Tochter von Gottfried II. Graf von Arnsberg und Agnes von Rüdenberg, 1243-1292 Fürstäbtissin des Frauenstiftes …

Weiterlesen …

Bestry, Josef

BORBECK. Für den von den Nazis ermordeten Josef Bestry aus Borbeck ist am 21. April 2024 im baden-württembergischen Jestetten ein Gedenkstein …

Weiterlesen …

Birkenbach, Josef

Der nach Dr. Joseph Cüppers und Wilhelm Vollmann dritte Schulleiter des Gymnasiums Borbeck war Josef Birkenbach. Er leitete die Schule von 1949 bis …

Weiterlesen …

Brauns, Heinrich

Heinrich Brauns wurde 1868 in Köln als einziges Kind eines Schneidermeisters geboren. Nach Schulausbildung und Studium wurde er 1890 zum Priester …

Weiterlesen …

Breilmann, Hans

Eine Gemeinde kommt ohne zuverlässige und hochqualifizierte Verwaltungsbeamte nicht aus, ebenso gerne greift man bei öffentlichen und privaten …

Weiterlesen …

Bresonik, Linda

Linda Bresonik wurde am 7. Dezember 1983 in Essen geboren. Ihre Fußball-Karriere begann sie mit fünf Jahren beim TuS 84/10 in Essen-Bergeborbeck, wo …

Weiterlesen …

Brock, Jakob

  Jakob Brock wurde am 25. Januar 1876 in Düren geboren. Von 1895 bis 1899 studierte er Philosophie in Bonn und Theologie in Köln. Am 15. August …

Weiterlesen …

Brokamp, Johannes

Johannes Brokamp wurde am 25. Oktober 1884 in Elsdorf, Kreis Bergheim (Erft), geboren. Er wurde 1908 zum Priester geweiht. Er war zunächst Kaplan in …

Weiterlesen …

Brüggemann, Fritz

Fritz Brüggemann wurde am 15. Februar 1935 in Essen als Enkel des Gründers der Kornbrennerei Fritz Brüggemann und Sohn von Ewald Brüggemann geboren. …

Weiterlesen …

Bücking, P. Hermann, SVD

Hermann Bücking wurde am 7. November 1863 als Sohn des Schmieds Hermann Bücking in Borbeck geboren. Nach sechs Jahren Volksschule besuchte er die …

Weiterlesen …

Bückmann, Johann Hermann

Es ist wieder einmal das Verdienst von Andreas Koerner, einen Borbecker aus verstaubten Akten und Archiven hervorgeholt zu haben. Dass es sich dabei …

Weiterlesen …

Claudia Seraphica von Wolkenstein-Rodeneck

Es gab in Essen Stiftsdamen, über die es viel zu sagen gibt. Dazu gehört eine Dame mit dem schönen Namen Claudia Seraphica von Wolkenstein-Rodeneck. …

Weiterlesen …

Cüppers, Dr. Joseph

Dr. Joseph Cüppers, erster Leiter des 1901 eingerichteten Progymnasiums in Borbeck, wurde 1858 in Brühl als Sohn eines Königlichen Schulrats geboren. …

Weiterlesen …

Daams, Wilhelm

Zu den Persönlichkeiten, die in der Bürgermeisterei Borbeck und später in der Stadt Essen in der Arbeiterbewegung und Kommunalpolitik aktiv waren, …

Weiterlesen …

Dannenberg, Robert Raoul

Robert Raoul („Robby“) Dannenberg, Drehbuchschreiber, geboren am 23. August 1976 in Essen, hat das Schreiben an einer Volksschule in Borbeck gelernt …

Weiterlesen …

Deichmann, Heinz-Horst

Heinz-Horst Deichmann wurde am 30. September 1926 in Essen-Borbeck als Sohn eines Schumachers geboren. Er besuchte die Volksschule in Bochold und bis …

Weiterlesen …

Dohr, Lothar

Lothar Dohr ist Preisträger der Georg-Melches-Verdienstmedaille. Erst zum zweiten Mal ist 2022 die Auszeichnung für besondere rot-weiße Dienste …

Weiterlesen …

Doppelfeld, Otto

Otto Doppelfeld kam am 26. Februar 1907 als Sohn des Volksschulrektors Johannes Doppelfeld und dessen Ehefrau Johanna (geb. Chavet) in Borbeck zur …

Weiterlesen …

Doppelfeld, Pfr. Franz Wilhelm

Franz Wilhelm Doppelfeld wurde am 19. Juli 1905 in (Essen-) Borbeck als Sohn des Volksschulrektors Johann Doppelfeld (Leiter der kath. Schule …

Weiterlesen …

Dornseif, Josef Peter

Dass einer der Film-Ehemänner von Inge Meysel in Borbeck geboren ist, dürfte nur Insidern bekannt sein. Tatsächlich ist der Theater- und …

Weiterlesen …

Dörre, Hans

Der gebürtige Essener Hans Dörre, den jeder nur „Hansi“ nennt, ist der einzige RWE-Kicker, der sämtliche sieben Bundesliga-Spielzeiten des …

Weiterlesen …

Dubois, Ernst

Ernst Dubois wurde 1900 in Essen geboren. Er kam durch seinen älteren Bruder Fritz mit dem Boxsport in Berührung. 1920 gründete er in Essen eine …

Weiterlesen …

Dutzmann, Martin

BERLIN. Prälat Martin Dutzmann (66), Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und …

Weiterlesen …

Eggert, Günter

Günter Eggert kam am 10. September 1928 in Essen als Sohn eines Berufsmusikers (Cello) und Enkel eines Amateurmusikers (Horn) zur Welt. Von 1934 bis …

Weiterlesen …

Ehren, Hermann

Der Redakteur und Bundestagsabgeordnete Hermann Ehren hat einen großen Teil seines Lebens im oberschlesischen Gleiwitz zugebracht. Zur Welt gekommen …

Weiterlesen …

Elisabeth II. von Manderscheid-Blankenheim

Eines der wertvollsten historischen Ausstattungsstücke der Borbecker Mutterkirche St. Dionysius ist das aus Baumberger Sandstein gearbeitete und in …

Weiterlesen …

Elisabeth von Bergh-s’Heerenberg

Elisabeth wurde 1581 als eines von 16 Kindern des Grafen Wilhelm von Bergh-s’Heerenberg und seiner Ehefrau Maria von Nassau geboren. Nur drei Brüder …

Weiterlesen …

Elisabeth von Nassau-Hadamar

Elisabeth war die Tochter von Johann Graf von Nassau-Hadamar und Elisabeth Gräfin von Waldeck. Sie war das achte von zehn Kindern. Das Jahr ihrer …

Weiterlesen …

Elisabeth von Sayn

Sie wurde um 1520 geboren. Jedenfalls war sie im Jahre 1529 noch unmündig. Sie ist eine Tochter des Grafen Johann V. von Sayn (gestorben 1560) und …

Weiterlesen …

Elsabeth von Manderscheid-Blankenheim-Gerolstein

Elsabeth von Manderscheid-Blankenheim (1575-1578) ist nach Irmgard von Diepholz (1561-1575) und vor Elisabeth von Sayn (1578-1588) die Nr. 36 in der …

Weiterlesen …

Fähre, Wilhelm

Ihm, dem vierten Bürgermeister von Borbeck, war nur eine kurze Amtszeit beschieden. Sie dauerte nur etwas mehr als ein Jahr. Dabei war seine …

Weiterlesen …

Faßbender, Peter OMI

Peter Faßbender wurde am 29. November 1904 als Sohn des Steinmetz Anton Faßbender und dessen Ehefrau Katharina geb. Keuser in Mayen geboren. Nach dem …

Weiterlesen …

Figge, Klaus

Klaus Figge wurde am 1. Mai 1942 in Essen geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Er besuchte das Helmholtz-Gymnasium in Essen. Nach dem …

Weiterlesen …

Filz, Wolfgang

Wolfgang Filz war 35 Jahre lang als Fotograf für die Borbecker Nachrichten unterwegs. Er kam am 17. Mai 1936 in der Schwarzenbergstraße in Haarzopf …

Weiterlesen …

Fischer, Pater Hermann SVD

Es gibt einige aus Borbeck stammende Männer, die den Weg zu den Steyler Missionaren SVD (Societas Verbi Divini) gefunden haben. Dazu zählt der …

Weiterlesen …

Förster, Pater Josef, SDB

Pater Josef Förster ist ein Kind der Eifel. Er kam am 23. Februar 1903 als Sohn des Schuhmachers Johann Mathias Förster und seiner Ehefrau Margaretha …

Weiterlesen …

Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach

Die Regierungszeit von Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (* 16. Mai 1696 im oberpfälzischen Sulzbach; † 16. Juli 1776 in Essen) von 1726–1776 war …

Weiterlesen …

Freres, Paul

Paul Freres wurde am 6. November 1914 im Weiler Andler (13 Häuser) in der Nordeifel im Tal der Our als sechstes Kind eines Försters geboren. Nach dem …

Weiterlesen …

Fürhoff, Günther

Als begnadeter Regisseur zog Günter „Nobby“ Fürhoff zwischen 1968 und 1978 die Fäden im Spiel der RWE-Elf. Gemeinsam mit Hansi Dörre, Willi Lippens …

Weiterlesen …

Fürstenberg, Familie

Die Fürstenbergstraße am Schlosspark Borbeck ist nach dem Geschlecht der Reichsfreiherren von Fürstenberg benannt. Die Borbecker Linie der …

Weiterlesen …

Ganser, Karl

Er gilt als „Vater des neuen Ruhrgebiets”: Professor Karl Ganser starb am 21. April 2022 mit 84 Jahren im Pfarrdorf Nattenhausen, einem Ortsteil von …

Weiterlesen …

Gepp, Ferdinand

Manche werden sich noch an ihn gut erinnern: Ferdinand Gepp (1920-2013), einen stets freundlichen und lächelnden Mitmenschen von der Borbecker Straße, …

Weiterlesen …

Giese, Elisabeth

Zuweilen stößt man bei Recherchen auf Persönlichkeiten aus dem engeren Umfeld, von denen man nichts oder nur wenig weiß. Zu ihnen gehört die …

Weiterlesen …

Giesen, Karl

Karl Giesen war Kaplan an St. Anna in Essen-Frohnhausen, als er nach Kriegsbeginn 1939 seinen Einberufungsbefehl zum Kriegsdienst in der Wehrmacht …

Weiterlesen …

Goebel, Franz Dr.

Franz Goebel wurde am 7. September 1906 als Sohn des Landgerichtsdirektors Hermann Goebel (Mitglied des Landtags) und seiner Ehefrau Gertrud in …

Weiterlesen …

Gottschalk, August

August Gottschalk wurde am 14. Dezember 1921 als jüngster Sohn einer Gewichtheberfamilie in Altenessen geboren. Seine Fußballlaufbahn begann er als …

Weiterlesen …

Grafflage, Pfr. Heinrich

Msgr. Heinrich Grafflage, der 51 Jahre als Priester in Essen wirkte, stammte mitten aus Borbeck und kehrte schließlich dorthin auch gerne wieder …

Weiterlesen …

Grave, Franz

Franz Grave wurde am 25. November 1932 in Essen-Frohnhausen als Sohn einer Handwerkerfamilie geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Borbeck 1953 (u.a. …

Weiterlesen …

Gunkel, August

August Gunkel wurde am 30. September 1885 in Weißkirchen (heute: Stadtteil von Oberursel) im Obertaunus geboren. Nach Abschluss seines Studiums am …

Weiterlesen …

Hagedorn, Elli

Elisabeth Schmidt wurde am 1. August 1904 in Essen geboren. Ihre Eltern betrieben am Viehofer Platz in Essen eine Samenhandlung, die aus einer …

Weiterlesen …

Hagedorn, Hermann

Hermann Hagedorn, geboren am 20. August 1884 in der Bauerschaft Dellwig auf dem Reuenberg in Gerschede, wuchs in einem lebensfrohen Elternhaus (der …

Weiterlesen …

Hammels, Joseph, Pfr., Weihbischof

Joseph Hammels war zehn Jahre lang Pfarrer von St. Dionysius in Essen-Borbeck. Er hat während seiner Amtszeit die Vorkriegsjahre mit den Nachwirkungen …

Weiterlesen …

Hammerbeck, Christian Ivar

Digermulen? Nie gehört. Was soll das sein? Nun, Digermulen ist ein kleiner, unscheinbarer Ort auf den Lofoten in Nordnorwegen. Und doch ist es ein …

Weiterlesen …

Hardt, Pater Felix (OMI)

Felix Hardt wurde am 24. März 1893 in Iserlohn/Westfalen geboren. Nach der Gymnasialzeit trat er in St. Gerlach bei Valkenburg (Holland) als Novize in …

Weiterlesen …

Hartz, Theodor

Theodor Hartz wurde am 2. Januar 1887 als Sohn einer kinderreichen Kleinbauernfamilie im Dorf Lutten-Amerbusch (Gemeinde Goldenstedt) geboren. Nach …

Weiterlesen …

Heidmann, Manfred

Neben Josef Peter Dornseif hat es einen weiteren Borbecker Schauspieler gegeben, der es mit Krimis zu tun hatte. Er wohnte viele Jahre bis zu seinem …

Weiterlesen …

Heinrich, Rudolf

Rudolf Heinrich war nach Christian Philipp Leimgardt (1813-1823), Ludwig Stock (1823-1840), Hermann Péan (1840-1868), Wilhelm Fähre (1868-1869) und …

Weiterlesen …

Hengst, Christine

Christine Hengst kam am 16. April 1897 als ältestes von neun Kindern in Essen zur Welt. Ihr Vater war städtischer Büroassistent. Nach dem Examen kam …

Weiterlesen …

Hermans, Baldur

Baldur Hendrik Hermans wurde am 13. Juni 1938 als Sohn des Kaufmanns Hendrik Hermans in ‘s-Gravenhage (Den Haag) geboren. Nach dem Umzug der Familie …

Weiterlesen …

Hernegger, Pater Beda

P. Beda Hernegger wurde am 2. Februar 1919 um 22.00 Uhr als unehelicher Sohn der Aloisia Hernegger in Franzensfeste, Diözese Brixen, geboren. Bei der …

Weiterlesen …

Herskamp, Familie und Hof

Der Schmiedemeister Johann Herskamp gen. Luthe (1882-1963) hat zu seinen Lebzeiten viel über seine Familie erzählt. Sein Familienzweig stammt vom …

Weiterlesen …

Hildebrandt, Schwester Adelheid

BORBECK. „Wir haben die Nachricht erhalten, dass Schwester Adelheid Hildebrandt verstorben ist“, meldet am 12. Januar 2024 die Pfarrgemeinde St. …

Weiterlesen …

Hirtsiefer, Heinrich

Heinrich Hirtsiefer wurde am 26. April 1876 in Essen als Sohn einer katholischen Arbeiterfamilie geboren. Nach einer Ausbildung als Schlosser …

Weiterlesen …

Hübner, Angelina (geb. Grün)

Angelina Grün wurde am 2. Dezember 1979 in Duschanbe im heutigen Tadschikistan als Tochter des ehemaligen Volleyball-Jugendnationalspielers Valerij …

Weiterlesen …

Husmann, Josef

Josef Husmann wurde am 1. Dezember 1864 in Bardenberg bei Aachen geboren. Nach dem Studium in Münster und der Ausbildung an den Seminaren in Eichstätt …

Weiterlesen …

Imagina von Öttingen

Wann und auf welche Weise ist die aus Schwaben stammende Imagina von Öttingen (heute: Landkreis Donau-Ried) nach Essen gekommen? Und wie hat sie sich …

Weiterlesen …

Imbusch, Heinrich

Wer zu Fuß auf dem Höhenweg in Frintrop unterwegs ist, stößt am Haus mit der Nr. 30 auf einen Stolperstein für Heinrich Imbusch. Wer war dieser …

Weiterlesen …

Irmgard von Diepholz

Die Äbtissin Irmgard von Diepholz residiert zwischen den Äbtissinnen Maria von Spiegelberg, die nur ein Jahr im Amt war, und Elisabeth von …

Weiterlesen …

Jaritz, Detlev

VOGELHEIM. „Seit wir zwei uns gefunden – (Adiole), diese Liedzeile scheint Detlev Jaritz auf den Leib geschrieben und untrennbar mit ihm verbunden zu …

Weiterlesen …

Kassiepe, P. Max

Max Kassiepe wurde am 8. April 1867 in Essen als Sohn eines Werkmeisters geboren. Schon als Kind war in ihm der Wunsch lebendig, Priester zu werden. …

Weiterlesen …

Katharina von der Mark

Mit Katharina von der Mark, geboren im Jahre 1310 als Tochter des Grafen Engelbert II. von der Mark und der Mathilda von Arenberg, übernahm der Spross …

Weiterlesen …

Katharina von Tecklenburg

Katharina von Tecklenburg ist die Tochter des Grafen Otto VIII. von Tecklenburg und seiner Gemahlin Irmgard von Rietberg. Sie wurde am 31. Dezember …

Weiterlesen …

Kersten, Heinrich

Heinrich Kersten wurde am 10. Oktober 1915 in Bochum (Wattenscheid) als Sohn des bei Krupp angestellten Betriebsassistenten Karl Friedrich Wilhelm …

Weiterlesen …

Keuter, Alfons OMI

Alfons Keuter wurde am 24.Juli 1938 als erstes von drei Kindern der Eheleute Alfons Keuter und Dorothea Josefine Keuter geb. Lücke in Essen-Borbeck …

Weiterlesen …

Klimke, Wilhelm Adolf

Wer weiß schon, dass Borbeck den Vater eines Olympiasiegers hervorgebracht hat, nämlich den Vater des Dressurreiters Reiner Klimke (1936-1999). …

Weiterlesen …

Knoop, Pater Heinrich SDB

Es war um 1930, als in Borbeck das Gerücht umging, auf dem Gelände zwischen Weidkamp, Grasstraße und Brauk lebe ein gefährlicher Mensch, vor dem man …

Weiterlesen …

Knotte, Hermann Josef

Hermann Josef Knotte wurde am 21. Januar 1926 in Essen-Frintrop geboren. Wohl wegen der wirtschaftlichen Not und der unsicheren politischen Lage im …

Weiterlesen …

Knüppel, Anton Alexander

Der Altenessener Komponist, Organist und Kirchenmusiker Anton Friedrich Alexander Knüppel stammt aus dem Münsterland. Er kam am 17. April 1880 in …

Weiterlesen …

Koerner, Andreas

Am 9. Mai 2022 ist der Borbecker Historiker, Hobbyfotograf und Aquarellist Andreas Koerner im Alter von 79 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Andreas …

Weiterlesen …

Kohlmann, Hubert

Hubert Kohlmann wurde am 31. Mai 1902 in Borbeck geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Borbeck studierte er Rechtswissenschaft in Innsbruck und Bonn. …

Weiterlesen …

Koppmann, P. Johannes OMI

Johannes Koppmann wurde am 30. September 1907 in Essen-Frohnhausen geboren. Nach dem Abitur trat er im April 1926 in Maria Engelport bei Treis-Karden …

Weiterlesen …

Koppmann, Rudolf Maria O.M.I.

„Um 5.00 Uhr, am frühen Morgen des 18. Januar 1913, erblickte Rudolf Koppmann in seinem Elternhaus, Lüneburger Str. 25 in Essen-Frohnhausen, das Licht …

Weiterlesen …

Krabler, Emil

Emil Krabler wurde am 21. Januar 1839 in Crossen/Oder als Sohn des Kaufmanns und späteren Fabrikdirektors Eduard Krabler und dessen Ehefrau Agnes …

Weiterlesen …

Kronenberg, Pfr. Johannes

Am Dienstag, 17. Oktober 2023, ist Propst em. Johannes Kronenberg im Alter von 76 Jahren verstorben. Von 1985 bis 2000 war er Pfarrer von St. …

Weiterlesen …

Kruft, Carl Anton

Der nach Christian Philipp Leimgardt (1803-1823), Ludwig Stock (1823-1840), Hermann Péan ((1840-1868) und Wilhelm Faehre (1868-1869) fünfte Borbecker …

Weiterlesen …

Kühnhold, Elias Adelbert

Eine früher namenlose Borbecker Gemeindestraße heißt seit 1959 Kühnholdstraße. Sie ist benannt worden nach einem Elias Adelbert Kühnhold, der am 28. …

Weiterlesen …

Laarmann, Franz Heinrich

Franz Heinrich Laarmann wurde 1858 als Sohn eines Brauereibesitzers in Bochum geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Berlin …

Weiterlesen …

Lambertz, Matthias

Johannes Matthias Lambertz wurde am 1. Mai 1872 in Kalterherberg/Kreis Monschau geboren. Die Priesterweihe empfing er am 10. August 1897 in Köln. …

Weiterlesen …

Lange, Friedrich

Nicht jedem wird die Ehre zuteil, dass schon zu Lebzeiten eine Straße nach ihm benannt wird. Friedrich Lange ist es gelungen. Zu seinem 70. Geburtstag …

Weiterlesen …

Lauscher, Prof. Dr. Albert

Einer der frühen Lehrer des Gymnasiums Borbeck hat es im Verlauf seiner Karriere bis zum Professor und zum Mitglied des Deutschen Reichstages …

Weiterlesen …

Legrand, Johann Joseph

Johann Josef Legrand wurde am 6. Juni 1798 in Rellinghausen geboren. Nach der Priesterweihe im Jahr 1830 war er als Vikar an St. Dionysius in Borbeck …

Weiterlesen …

Leimgardt und Leimgardtsfeld

Die Leimgardts gehören zu den einflussreichsten Familien in Essen und Borbeck. Sie stellten Bürgermeister in der Stadt Essen sowie Kanoniker und …

Weiterlesen …

Lohbusch, P. Ferdinand SDB

Er war lange Jahre Direktor des Don-Bosco-Gymnasiums, eine prägende Gestalt und Wirtschaftsleiter des St. Johannesstifts: Am 26. Februar 2022 starb P. …

Weiterlesen …

Loosen van, Antonie

Antonie van Loosen wurde am 9. November 1874 in Duisburg-Ruhrort geboren. Von 1897 bis 1934 war sie an der höheren Mädchenschule der Gemeinde Borbeck …

Weiterlesen …

Lösing, Johanna

Johanna Lösing, katholisch, ledig, wurde am 10. Juni 1918 in Essen-Katernberg als Tochter des Steigers Heinrich Lösing (Zeche Zollverein, geb. am …

Weiterlesen …

Marenbach, Leny (Helene)

Vor vielen Jahren – am 20. Dezember 1907 – hat in Essen-Altendorf ein späterer UFA-Star das Licht der Welt erblickt. Helene „Leny“ Luise Marenbach, …

Weiterlesen …

Margaretha Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim-Gerolstein

Bei der Aufarbeitung der Familiengeschichte derer von Manderscheid-Blankenheim läuft man Gefahr, von einem genealogischen Fettnäpfchen ins andere zu …

Weiterlesen …

Maria Clara von Spaur

Maria Clara wurde um 1590 geboren. Sie stammte aus einer Tiroler Adelsfamilie, deren Schwerpunkt im heutigen Trentino lag. Die Grafschaft bestand aus …

Weiterlesen …

Maria Franziska Truchseß von Waldburg-Zeil

Wenn man es recht bedenkt, hatten die adligen Fräulein keinen leichten Stand. Früh wurden sie von ihren Eltern heiratspolitisch verplant oder in einem …

Weiterlesen …

Maria Kunigunde von Sachsen

Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria Florentina von Sachsen (* 10. November 1740 in Warschau ; † 8. April 1826 in Dresden) war Prinzessin …

Weiterlesen …

Meina von Daun zu Oberstein

Die Freiin Meina von Daun zu Oberstein wurde kurz nach 1440 in Oberstein im Nahetal als Tochter von Wirich IV. Herr von Daun zu Oberstein (1418-1501) …

Weiterlesen …

Melches, Georg

Georg Melches wurde am 24. August 1893 in Essen als Sohn eines Betriebsführers auf der Zeche Emil-Emscher geboren. Nach dem Abschluss der …

Weiterlesen …

Michels, Josef

Josef Michels wurde als Sohn des Gärtnereibesitzers Josef Michels und seiner Ehefrau Anna, geb. Herrlich, am 4. Juli 1910 in Borbeck (Hülsmannstraße) …

Weiterlesen …

Müller, Theodor Heinrich

Heinrich Theodor Müller wurde am 24. November 1901 als ältestes von fünf Kindern der Eheleute Hermann und Maria Müller (geb. Lüke) in Borbeck geboren. …

Weiterlesen …

Mure, Theodor

Theodor Mure, geboren am 26. Januar 1932 in Mülheim/Ruhr, wurde 1960 zum Priester geweiht und war anschließend in mehreren Pfarreien als Kaplan tätig: …

Weiterlesen …

Nohlmanns, Leonard

1859 tun sich einige gutsituierte Borbecker zusammen. Sie richten für ihre Jungen eine private höhere Schule ein, auch „Fortbildungsschule“ genannt. …

Weiterlesen …

Nölle, Franz

Polizeidiener waren ehemalige Handwerker, Soldaten oder Dienstboten. Wegen ihrer festen Bindung an ihre Herkunftsmilieus stieß sie bei der Ausübung …

Weiterlesen …

Norbisrath, Karl

Am 6. Oktober 1971 rief der Borbecker Lehrer Karl Norbisrath den „Klub der sanften Irren“ ins Leben. Ob er auch bei seinen Schülerinnen und Schülern …

Weiterlesen …

Nowottnik, Günter

Günter Nowottnick wurde am 7. Juli 1928 in Halle/Saale geboren. Nach dem Abitur am Domgymnasium in Merseburg studierte er zunächst Soziologie und …

Weiterlesen …

Ophey, P. Hugo SDB

Pater Hugo Ophey kam am 13. Oktober 1907 in Kevelaer zur Welt. Von 1914 bis 1921 besuchte er die dortige Volksschule. Anschließend durchlief er von …

Weiterlesen …

Pabst Carl Heinrich Dr.

In der Ausgabe der Borbecker Nachrichten Nr. 45 vom 4. November 1960 finden sich Informationen zur Gründungsversammlung des Borbecker Bürger- und …

Weiterlesen …

Pahlke, Pfarrer Fritz

FRINTROP. Fast vier Jahrzehnte lang war er hauptamtlich in der Evangelischen Kirche tätig; davon die letzten 25 Jahre in seiner jetzigen Gemeinde. …

Weiterlesen …

Pawlik, Wilhelm

Wilhelm Pawlik, geboren am 25. Juni 1900 in Borbeck, stammt aus einer Arbeiterfamilie. Sein Vater war Schneider. Nach dessen frühem Tod 1912 musste …

Weiterlesen …

Péan, Anton Hermann

Borbecks dritter Bürgermeister war Anton Hermann Péan. Andreas Koerner weiß zu berichten, dass sein Vater Dionysius Péan aus Chartres/Frankreich …

Weiterlesen …

Pesch, Johannes – eine Lehrerbiografie

Johannes Pesch, geboren 1886, hat seine Lehrerausbildung und die ersten Jahre der Unterrichtstätigkeit im Kaiserreich absolviert. Er erlebte als …

Weiterlesen …

Pingsmann, Mathias Johann

Mathias Johann Pingsmann wurde am 18. März 1894 in Essen-Rüttenscheid geboren. Nach der Schulzeit absolvierte er eine Lehrerausbildung, die er 1914 …

Weiterlesen …

Pomp, Horst

„Erst wenn Umwelt Geld kostet und man mit Umwelt Geld verdienen kann, wird sich etwas ändern, keinen Tag eher.“ Diese Äußerung hat Horst Pomp seinem …

Weiterlesen …

Pothmann, Franz

Franz Pothmann war ein Borbecker Bauunternehmer und christlicher Wohltäter. Er wurde am 29. April 1878 als Sohn des Maurers und späteren …

Weiterlesen …

Rahn, Helmut

Als Helmut Rahn am 14. August 2003, zwei Tage vor seinem 74. Geburtstag starb, trauerte nicht nur das Revier um einen seiner besten Fußballer. …

Weiterlesen …

Reichart, Andrea

Andrea Reichart wurde Oberhausen geboren, verbrachte ihre Kindheit (1963/64-1970) in den USA und die weiterführende Schulzeit in Essen (Gymnasium …

Weiterlesen …

Reiniger, Wolfgang

Dr. Wolfgang Reiniger kam am 11. März 1944 kriegsbedingt nicht in seiner bombengefährdeten Heimatstadt Essen, sondern in Winterberg im Sauerland zur …

Weiterlesen …

Richter, Peter Pfr.

Seit Sommer 2014 lebte er am Borbecker Dionysiuskirchplatz und zuletzt am Germaniaplatz, weil „ich neben Glockengeläut leben muss“, wie er einmal …

Weiterlesen …

Rohlfing, Walter

Nach dem Ausscheiden von Josef Birkenbach hatte es am Gymnasium Essen-Borbeck bei der Besetzung der Schulleiterstelle einige Querelen gegeben, die …

Weiterlesen …

Roskothen, Dr. Rolf

Dr. med. Rolf Roskothen, HNO-Arzt und Umweltschützer aus Bedingrade, starb am 25. Juli 2000 im Alter von 81 Jahren.Roskothen, der in Berlin, Bonn und …

Weiterlesen …

Salzmann, Werner

Werner Salzmann wurde am 4. Juni 1912 in Borbeck geboren. Seine Eltern Arthur und Betty Salzmann führten in der Gerichtsstraße 42 ein Möbelgeschäft. …

Weiterlesen …

Schaath, Christian

Christian Schaath kam am 26. Oktober 1900 in Willich zur Welt. Über seine ersten Lebensjahre ist nichts bekannt. Die ersten biografischen Hinweise …

Weiterlesen …

Schiewerling MdB, Karl

Der aus Borbeck gebürtige frühere Bundestagsabgeordnete und CDU-Politiker Karl Schiewerling ist am Sonntag im Alter von 69 Jahren an den Folgen einer …

Weiterlesen …

Schlenter, Peter

Seit dem 2. Februar 1927 gibt es in Essen-Frintrop eine Schlenterstraße. Sie befindet sich ganz in der Nähe der Pfarrkirche St. Josef zwischen …

Weiterlesen …

Schlüter, Willi

Willi Schlüter kam am 8. August 1899 als Sohn des Bergmanns Carl Schlüter (*5. November 1869, + 25. Juli 1942) und dessen Ehefrau Gertrud Schlüter, …

Weiterlesen …

Schmeck, Dr. Clemens

Paul Clemens Ewald Schmeck wurde am 25. Mai 1918 als jüngstes von fünf Kindern des Hausarztes Ewald Schmeck (1875-1942) und seiner Frau Bernhardine in …

Weiterlesen …

Schmidt, Albert

Nicht jedem ist es vergönnt, Namensgeber öffentlicher Wege und von Senioreneinrichtung zu werden. Pastor Albert Schmidt gehört dazu. Wie hat er das …

Weiterlesen …

Schmidt, Ernst

Ernst Schmidt kam am 12. Oktober 1924 als Sohn eines Hufschmieds in Essen-Borbeck zur Welt. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine …

Weiterlesen …

Schmitz, Maria

2019 wurde bei zahlreichen Gelegenheiten an die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren gedacht. Vielen unbekannt ist, dass dazu auch Spuren …

Weiterlesen …

Schoenmakers, Joachim Martin

Joachim Martin Schoenmakers, Sohn von Martin Anton Schoenmakers, geb. am 16. November 1944 in Riesenburg/Westpreußen, schloss sein Architekturstudium …

Weiterlesen …

Schoenmakers, Martin Anton

Martin Anton Schoenmakers (katholisch) wurde am 10. August 1914 in Essen geboren. Er heiratete am 30. März 1940 in Essen die Hildegard Helene geb. …

Weiterlesen …

Schumacher, Erich

Erich Schumacher wurde am 24. Dezember 1908 in Kenzingen bei Freiburg i. Br. geboren. Bereits als Schüler des Gymnasiums Borbeck inszenierte er …

Weiterlesen …

Segerath, Wilhelm

Zu den verdienstvollen Pastören, nach denen man in Borbeck Straßen benannt hat, gehört Wilhelm Segerath. Seit 1976 gibt es in Essen-Frintrop die …

Weiterlesen …

Seng, Amand OMI

Pater Seng wurde als Sohn eines Bauern, der 35 Jahre lang Ortsvorsteher der Gemeinde war, am 14. November 1894 in Nüst bei Hünfeld geboren. Nach …

Weiterlesen …

Senk, Karl

Karl Senk wurde am 22. Februar 1924 in Oberhausen-Klosterhardt geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und der Handelslehranstalt in Oberhausen …

Weiterlesen …

Sibylle von Montfort-Rothenfels

Sibylle von Monfort-Rothenfels stammt aus einem alten schwäbischen Adelsgeschlecht aus der Bodensee-Region. Sie ist die Tochter von Hugo von Montfort …

Weiterlesen …

Speen, Karl

Karl Jakob Engelbert Speen kam am 2. Juni 1912 in Düsseldorf als Sohn des pensionierten Straßenbahners Engelbert Speen und seiner Ehefrau Wilhelmine, …

Weiterlesen …

Steinbusch, Mathias

Mathias Steinbusch tritt in Borbeck die Nachfolge von Dr. Leonard Nohlmanns an, der die Borbecker Rektoratschule von 1873-1884 geleitet hatte. Er …

Weiterlesen …

Stephany, Alfred

Alfred Wilhelm Adolf Stephany, geboren am 16. August 1899 als Sohn des Pfarrers Hermann Alfred Stephany und seiner Ehefrau Anna, geb. Heuer, wuchs mit …

Weiterlesen …

Stock, Ludwig

Über die ersten Lebensjahre von Borbecks zweitem Bürgermeister Ludwig Stock liegen keine Daten vor. Man weiß lediglich, dass er um 1790 im …

Weiterlesen …

Storb, Rainer

Rainer F. Storb wurde am 26. Juni 1935 als Sohn von Werner und Helene Storb geboren. Nach seiner Reifeprüfung am Gymnasium Essen-Borbeck studierte der …

Weiterlesen …

Streich, Gustav

Gustav Streich wurde am 11. November 1906 im ostpreußischen Markhausen/Gerdauen geboren. Als gelernter Schriftsetzer kam er im Jahre 1924 nach Essen …

Weiterlesen …

Strunk, Heinrich

Heinrich Strunk wurde am 12. April 1883 in Essen als Sohn eines Arbeiters geboren. Nach der Volksschule absolvierte er bei der Firma Friedrich Krupp …

Weiterlesen …

Theben, Ludwig

Ludwig Theben wurde am 30. Juli 1907 in Bocholt geboren und am 27. Februar 1936 in Köln zum Priester geweiht. Er war zunächst Religionslehrer am …

Weiterlesen …

Thönissen, Pfr. Wilhelm

„BORBECK, 9. Dez. Gestern Morgen durcheilte die Trauerkunde unseren Ort, dass der hochw. Pfarrer der katholischen Pfarre Borbeck, Herr Dechant Wilhelm …

Weiterlesen …

Tietz, P. Anton Josef SDB

Pater Anton Josef Tietz wurde am 15. Oktober 1900 in Peine bei Hannover geboren. Nach der Entlassung aus der Volksschule im Jahre 1915 fand er eine …

Weiterlesen …

Trimborn, Franz OMI

Franz Trimborn wurde am 14. Juli 1896 in Wiesbaden geboren. Nach dem Krieg, den er von Anfang bis Ende als Soldat mitmachte, trat er 1919 in Maria …

Weiterlesen …

Uhlendahl, Heinrich

Heinrich Uhlendahl wurde am 4. März 1886 als Sohn eines Eisenbahnstationsassistenten in (Essen-) Borbeck geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters im …

Weiterlesen …

Unterberg, Pater Reinhold Johannes

Reinhold Johannes Unterberg wurde als sechstes von elf Kindern der Eheleute Ignatz und Maria Agnes Unterberg am 5. Oktober 1883 in der Bottroper …

Weiterlesen …

Vieth, Otmar - Pfarrer an St. Dionysius

Prälat Otmar Vieth, langjähriger Pfarrer an St. Dionysius, Essener Dompropst und früherer Essener Stadtdechant, wurde mitten im Krieg 1941 geboren und …

Weiterlesen …

Vögler, Albert

Am 8. Februar 1877 kam Emil Albert Wilhelm Vögler als zweites von acht Kindern der Eheleute Karl Friedrich und Bertha Vögler in (Essen-) Dellwig zur …

Weiterlesen …

Vögler, Eugen

Eugen Vögler, geboren am 1. Februar 1884, hatte sieben Geschwister, darunter den sieben Jahre älteren Bruder Albert. Sein Vater Karl Friedrich Vögler …

Weiterlesen …

Vollmann, Wilhelm

Wilhelm Vollmann wurde am 15. November 1883 in Soelde bei Dortmund geboren. Nach dem Abitur 1903 in Warburg studierte er in Münster, München und …

Weiterlesen …

Voßkühler, Heinrich Wilhelm

Heinrich Wilhelm Voßkühler wurde am 8. März 1852 als Sohn des selbstständigen Schreinermeisters Heinrich Voßkühler in Eppinghoven (Mülheim/R.) …

Weiterlesen …

Wegmann, Jürgen

Nach eigenen Angaben war er giftiger als die giftigste Schlange, was ihm den Spitznamen „Kobra“ einbrachte. Der waschechte Bergeborbecker Junge …

Weiterlesen …

Wewers, Heinz

Der am 27. Juli 1927 geborene Heinz Wewers kam über Vorwärts und den FC Borbeck 1949 zu Rot-Weiss Essen und spielte bis 1962 für den RWE. Der …

Weiterlesen …

Wielgoß, Pater Johannes SDB

BORBECK. Am Sonntag, 6. August 2023, gab es keine 9 Uhr-Konventmesse im St. Johannesstift der Salesianer. Dafür wurde um 11 Uhr und umso größer die …

Weiterlesen …

Willschrei, Karl Heinz

Wenn sich Borbecker alte Krimiserien anschauen, wissen viele mit dem Namen Willschrei, der häufig als Drehbuchautor genannt wird, nicht viel …

Weiterlesen …

Wimmer, Walter

Walter Wimmer (oben im Bild rechts) wurde am 7. Januar 1926 als Sohn des Zeitungsredakteurs Wilhelm Wimmer (Bild links) in Lüdinghausen geboren. Durch …

Weiterlesen …

Witzel, Gerhard

Geboren wurde Gerhard Witzel 1936 in Werdohl. Nach Volksschule, Gymnasium und Studium der Theologie wurde er am 23. Juli 1961 im Essener Münster vom …

Weiterlesen …

Wohlgemuth, Kurt

Kurt Wohlgemuth wurde am 13. Juni 1917 in der Nähe der Zinkhütte geboren. Seine Eltern stammten aus Ostpreußen, der Vater arbeitete als Huf- und …

Weiterlesen …

Wolf, Franz SVD

„Ein großer Sohn Borbecks, den kaum jemand kennt“. So titelte die Borbecker Nachrichten 1956 in einem Artikel über Bischof Franz Wolf. Noch heute …

Weiterlesen …

Wüst, P. Johannes O.M.I.

Kein Oblate hat eine längere Spanne seines Lebens – beinahe die Hälfte - in Borbeck zugebracht. Gleichzeitig war er ein Mann der ersten Stunde. Die …

Weiterlesen …

Wüstenhöfer, Franz Jakob

Franz Jakob Carl Wüstenhöfer wurde am 1. August 1859 in (Bad) Berleburg, Kreis Wittgenstein, als Sohn eines Hofsattlermeisters geboren. Nach Schule …

Weiterlesen …

Wüstenhöfer, Karola

Karola Wüstenhöfer wurde am 21. Juli 1922 in der Gerichtsstr. 5 in Essen-Borbeck geboren. Ihr Vater Otto Wüstenhöfer (geb. 1892) war ein Sohn von …

Weiterlesen …

Stadtteilwappen von Borbeck

Borbeck hat nie ein eigenes Wappen geführt. Und doch gibt es eines: Entworfen wurde es von dem international anerkannten Essener Heraldiker Kurt …

Weiterlesen …

Politik & Bezirksvertretung

Bezirksvertretung Essen / Stadtbezirk IV

Hier die bei den Kommunalwahlen 2020 gewählten Mitglieder der Bezirksvertretung, wie sie im Informationssystem der Stadt Essen ausgewiesen werden: …

Weiterlesen …

Politik und Bezirksvertretung

Die wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen bestimmen bei den Kommunalwahlen alle fünf Jahre in direkter Wahl ihre Bezirksvertretung. In allen neun …

Weiterlesen …

Vereine & Freizeit

Borbecker Bürger- und Verkehrsverein e.V. (BBVV)

Nach einer Meldung in der Essener Volkszeitung wurde am 1. Mai 1889 im Hotel Jehly der „Bürgerverein Borbeck“ zur Wahrung kommunaler und …

Weiterlesen …

Bürger- und Verkehrsverein Essen-Dellwig 1910 e.V.

Die Gründung des Vereins erfolgte 1910 im Kontext der Planungen für den Rhein-Herne-Kanal. Initiator der Vereinsgründung war der Allgemeinmediziner …

Weiterlesen …

Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.

1915 war die Bürgermeisterei Borbeck eingemeindet worden, weil die Firma Krupp einen direkten Zugang zum gerade fertig gestellten Rhein-Herne-Kanal …

Weiterlesen …

Bürger- und Verkehrsverein Essen-Schönebeck 1994 e.V.

Nach einem ersten Versuch im Januar 1973 kam es auf Initiative von zwei Vorstands- und Beiratsmitgliedern des Borbecker Bürger- und Verkehrsverein, …

Weiterlesen …

Förderkreis für das SJB

Nicht lange nach der Gründung des Schönebecker Jugend-Blasorchesters formierte sich im Verlauf des Jahres 1960 ein „Fördererkreis“, der schließlich …

Weiterlesen …

Förderverein Schloß Borbeck

Der Verein Schloß Borbeck e.V. – Förderverein für Schloss, Arena und Park hat eine wechselvolle Geschichte. Nach der Schließung der Dubois-Arena am …

Weiterlesen …

Männergesangverein Apollo 1912

Unter den zahlreichen Chören und Chorgemeinschaften in Borbeck kann der Männerchor APOLLO 1912 eine Sonderrolle für sich in Anspruch nehmen, allein …

Weiterlesen …

Schönebecker Jugend-Blasorchester Essen

Das Schönebecker Jugend-Blasorchester, kurz „SJB“ genannt, wurde 1959 von Mitgliedern des Bürger-Schützenvereins Schönebeck ins Leben gerufen. Bis …

Weiterlesen …