Fundstücke

0 20.09.2021

Fundstücke

Wolfgang Brammen hatte die Nase vorn beim Kreis-Waldlauf

Wie einen Schatz hat Wolfgang Brammen Dokumente seiner frühen sportlichen Erfolge gehütet. Er rannte für die Turngemeinde Borbeck Mitte der …

Weiterlesen …

0 13.09.2021

Fundstücke

Sie steht noch fast genauso da...

BERGEBORBECK. Ist das nicht? Ja, das ist die Kirche an der Ecke Bottroper Straße/Flözstraße. Sie ist eingerahmt von Tankstellen, einer amerikanischen …

Weiterlesen …

0 06.09.2021

Fundstücke

Halb Dellwig kennt "Kuni", den süßen Hosenmatz

DELLWIG. "Vom Hosenmatz zum Schützenkönig" könnte man das heutige Fundstück überschreiben. Es stammt aus dem Schatzkästchen von Kunibert Majorczyk, …

Weiterlesen …

1 30.08.2021

Fundstücke

Von "Onkel Bruno" zu Pater Urban Koch

DELLWIG. Siebzig Jahre alt ist dieses Foto, das Thomas Münstermann aus seiner Abteilung "Ungeordnete Plörren" (Zitat: Münstermann) zufällig in die …

Weiterlesen …

0 23.08.2021

Fundstücke

Von der Kleestraße in den Schlosspark war es nur ein Katzensprung

Wolfgang Brammen erinnert sich an seine Borbecker Jugendjahre. Er schreibt: Die Kleestraße (Bild oben) war damals Spielstraße für die Kinder aus der …

Weiterlesen …

1 16.08.2021

Fundstücke

Wolfgang Brammen hat den Schutzengeln reichlich Arbeit gemacht

DELLWIG: Noch etwas zu Borbeck, wozu ja auch Dellwig zählt. Ein paar Jungs aus Schönebeck und anderen Teilen Borbecks gingen nicht ins Freibad Hesse …

Weiterlesen …

1 09.08.2021

Fundstücke

Als Kegeljunge musste man fix und vor allem auf der Hut sein

Wolfgang Brammen wurde vom Fundstück der vergangenen Woche angeregt, in seinen Erinnerungen zu kramen. Was er gefunden hat, soll in den nächsten …

Weiterlesen …

0 02.08.2021

Fundstücke

In der Kaiserzeit waren "Wilhelmshöhen" total hip

Es gibt Dinge, die sich nicht so schnell ändern. Die "Wilhelmshöhe" an der Ecke Frintroper Straße/Im Wulve gehört dazu. Auf der alten Borbecker Karte …

Weiterlesen …

0 26.07.2021

Fundstücke

Auf dem Schulfest gab es was zu sehen!

Das Fahrrad wurde an die Laterne gelehnt. Dann erklomm man den Sattel, kam in den Stand und konnte gucken, ob es was zu sehen gab. Und das muss es …

Weiterlesen …

0 19.07.2021

Fundstücke

Auf Sturm: Damit die Lilie der Pfadfinder zu sehen war

DELLWIG: Ganze Kerle waren die Dellwiger Pfadfinder. Auf dem Bild tragen sie die drei Lilien-Banner "auf Sturm", wie man damals sagte - und hatten …

Weiterlesen …

0 12.07.2021

Fundstücke

Bethesda: Stück für Stück erledigte die Abrissbirne ihre Arbeit

Dieses Fundstück (Foto: flora) ist deutlich jünger als alle vorangegangenen Fundstücke. Es zeigt den Abriss des evangelischen Bethesda-Krankenhauses …

Weiterlesen …

0 05.07.2021

Fundstücke

Jubel, Trubel im Schlosspark

Die heutige Schlossschule - neben Gimken - wurde 1899 als evangelische Volksschule eingeweiht. Im Jahre 1950 wurde groß gefeiert. Das Jubiläumsfest …

Weiterlesen …

0 27.06.2021

Fundstücke

So war's am Düppenberg

Aus dem Fundus des 2020 verstorbenen Gerscheders Berthold Prochaska stammt dieses Foto, das Andreas Koerner vom Kultur-historischen Verein Borbeck, …

Weiterlesen …

1 21.06.2021

Fundstücke

Das scheint eine Ewigkeit her zu sein

"Am Marktplatz in Borbeck 1956" hat der Fotograf Horst Melles diese Aufnahme überschrieben. Andreas Koerner hat es aus dem Fundus des …

Weiterlesen …

0 13.06.2021

Fundstücke

Fromme Fußballschlachten bei Padders

So etwas wie „Eucharistische Ehrengarden“ gibt es nur auf unserem Breitengrad: Sie sind fast ausnahmslos auf das Gebiet des Industrie- und …

Weiterlesen …

0 01.06.2021

Fundstücke

Wer gegen wen? Egal: Sonntags ging es in die Arena

Wer kämpft gegen wen? Das lässt sich nicht mit Gewissheit sagen. Unser Fundstück der Woche kramte Franz Josef Gründges aus seiner Schatulle. Sonntag …

Weiterlesen …

0 25.05.2021

Fundstücke

Möhren und Kartoffeln stehen gut - was kommt als nächstes?

Die Piepen der Zwiebeln sind schon kräftig, die Kartoffeln ordnungsgemäß angehäufelt und die puscheligen Büschel der Möhren lassen ebenfalls auf eine …

Weiterlesen …

0 16.05.2021

Fundstücke

Eine Fahrt ins Blaue mit dem Kegelclub

Aus der Zwischenkriegszeit stammen Fotoalben in grauem Karton im Archiv des Kultur-historischen Vereins. Die Seiten sind mit einer Schnur …

Weiterlesen …