Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 12.10.2020
Die Ecke kennt man doch! Am Freitag, den 11. Oktober 2002 fand eine Sonderfahrt (Betriebsausflug der Firma SMA & Partner) statt. Die Sonderfahrt mit der S-Bahn startete in Köln-Deutz und ging durch das Ruhrgebiet über Bahnhof Essen-Nord, Bahnhof Essen-Altendorf, Bahnhof Mühlheim-Heißen (heutiger Radschnellweg 1). Diese Streckenabschnitte wurden ausschließlich von Güterzügen benutzt.
Die Sonderfahrt wurde mit einem Triebwagen der Baureihe ET 426, der für den Nahverkehr eingesetzt wird, durchgeführt. Als Lokführer war für diese Sonderfahrt, der Lokführer Stefan Westphalen aus Essen-Altendorf eingeteilt, der den Triebwagen unter der Zugnummer 73280 von Köln-Deutz über das Ruhrgebiet bis nach Altena im Sauerland gefahren hat. So konnten alle Fahrgäste erleben, dass das Ruhrgebiet sich gründlich gewandelt hat, und dass es dort sehr viele Grünflächen gibt.
Zum Bild: Die Brücke befindet sich an der Kreuzung Helenenstraße/Haus-Berge-Straße/Pferdebahnstraße. Foto-Quelle: Stefan Westphalen - Archiv Kreul
Kommentare
Einen Kommentar schreiben