Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 10.08.2020
VOGELHEIM. Auch in Vogelheim gab es ein Kino. Es stand an Vogelheimer Straße/Ecke Lütkenbrauk. Es nahm im April 1954 seinen Betrieb auf und schloss am 31. März 1964. Der Architekt und Besitzer des Kinos war Martin Schoenmakers. Er war auch der Architekt der St.-Thomas-Kirche, die Ende 2019 abgerissen wurde, und der St.-Paulus-Kirche in Gerschede.
Das Kinogebäude wurde an die katholische Kirchengemeinde St. Thomas verkauft, die am 2. Dezember 1966 dort ein Jugendhaus eröffnete. Es ist noch immer in Betrieb. Man kann unter www.jugendhof-essen.de - eine gut gemachte Website übrigens - mehr über die Einrichtung erfahren. Über die Voli kann man sich sehr gründlich und ausführlich informieren in den Borbecker Beiträgen Heft 2 von 2006, zu finden über die Homepage des Kultur-Historischen Vereins Borbeck: www.khv-borbeck.de. Diesen ausführlichen und gut bebilderten Text hat der Vogelheimer Thorsten Wolf geschrieben. Aus seiner Schatzkiste stammt auch das Voli-Foto. Gerne möchte Thorsten Wolf etwas Näheres über Herrn Konrad erfahren. Der Altenessener malte nämlich die Voli-Plakate.
Wer etwas weiß oder wer einfach nur ein Foto mit den borbeck.de Leserinnen und Lesern teilen möchte, kann eine kurze Mail an redaktion@borbeck.de senden. Wir kümmern uns dann.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben