Immer der Reihe nach

0 15.07.2021

Immer der Reihe nach

Update: Der Alu-Läufer zeigt: ...what games people play...

BERGEBORBECK. "Buddy" vor dem Star Diner war das erste Kunstwerk in der vergangenen Woche in unserer kleinen Sommer-Serie. Unter dem Motto „Kunst ist …

Weiterlesen …

0 14.07.2021

Immer der Reihe nach

Ein glänzender Alu-Läufer

BORBECK."Buddy" vor dem Star Diner war das erste Kunstwerk in der vergangenen Woche in unserer kleinen Sommer-Serie. Unter dem Motto „Kunst ist Kunst, …

Weiterlesen …

0 10.07.2021

Immer der Reihe nach

Fort mit dem Kummer! - Es ist doch Sommer und der Hahnenfuß blüht.

Marjännken Mariannchen Wieschkes vull Bläumkes, Wiesen voll Blumen, Wöller vull Bläe, Wälder voll Blätter, Oh so’ne Sonne! Oh, so eine Sonne! Wat …

Weiterlesen …

0 07.07.2021

Immer der Reihe nach

We always remember Buddy

BORBECK. „Kunst ist Kunst, alles andere ist alles andere“ sagte einst Ad Reinhardt, Maler, Karikaturist und Kunsttheoretiker. In unserer kleinen …

Weiterlesen …

0 01.07.2021

Immer der Reihe nach

Stehenbleiben lohnt sich

BORBECK. „Kunst ist Kunst, alles andere ist alles andere“ sagte Ad Reinhardt, der 1967 in New York verstorbene Maler, Karikaturist und …

Weiterlesen …

0 25.06.2021

Immer der Reihe nach

Oowends: Wenn abends der Nebel kommt...

Oowends - Abends Do lett dät leiwe, leiwe Land Da liegt das liebe, liebe Land on wenkt mi fröndlich tau, und winkt mir freundlich zu. dä Sonne hatt öm …

Weiterlesen …

0 13.06.2021

Immer der Reihe nach

On dä Moone, dä godde olle Moone - schmunzelt vor sich hin

Dä godde olle Moone Der gute alte Mond Ät wo ganz düster. Es war ganz düster. Mä konn bolle kän fitzken mä seihen. Man konnte kaum noch etwas sehen. …

Weiterlesen …

0 30.05.2021

Immer der Reihe nach

Wenn Vater hustet - muss der Holunder dran glauben

Holonner Holunder Holonnerboom, Holönnerken, Holunderbaum, Holunderchen, segg mi, wat sall dät heiten? Sag mir, was hat das zu bedeuten? Dä Bläumkes …

Weiterlesen …

0 23.05.2021

Immer der Reihe nach

Der Kruppianer wird ärgerlich "Zum Tod ärgern wie hier das Geld weggeschmissen wird - es hat hier keinen Werth"

111 Jahre alt ist der Briefwechsel zwischen Adam und Anna Theisen. Der Kruppianer weilte zur Kur in Bad Nauheim, seine Frau versorgte zu Hause die …

Weiterlesen …

0 21.05.2021

Immer der Reihe nach

"Hier nehmen sies von den Lebenden von den Todten kriegen sie nichts"

111 Jahre alt ist der Briefwechsel zwischen Adam und Anna Theisen. Der Kruppianer weilte zur Kur in Bad Nauheim, seine Frau versorgte zu Hause die …

Weiterlesen …

0 16.05.2021

Immer der Reihe nach

Wie bin ich glücklich dran...

Wat se ick glücklich draan . . . Wie bin ich glücklich dran . . . Ich loop, legg mi än Striepken, Ich wandere, lege mich eine Weile hin, Schmäuk mi än …

Weiterlesen …

0 12.05.2021

Immer der Reihe nach

Und die Kleider! Du hörst bloß Seide rauschen!

"Die Bäder greifen an", schreibt der herzkranke Kruppianer Adam Theisen seiner Frau Anna. Die Firma Krupp hatte den Former 1910 zur Kur nach Bad …

Weiterlesen …

0 09.05.2021

Immer der Reihe nach

Wie ein Kind in Mutters Armen

Min Bläumken Mein Blümchen Nu goh ick no min Bläumken, Nun geh ich zu meinem Blümchen, Dät blött an'n stillen Oet, Das blüht an einem stillen Ort, Dät …

Weiterlesen …

0 08.05.2021

Immer der Reihe nach

Adam schreibt nach Essen: Schicke mir bitte den Kragenschoner!

Adam Theisen wurde am 24. Dezember 1866 in Essen geboren. Als Former arbeitete er bei der Firma Krupp in Essen. Anna Theisen, geb. Rütt, erblickte …

Weiterlesen …

0 30.04.2021

Immer der Reihe nach

Dät kasse mi glöwen: Der Winter ist am Ende

Löwentant Löwenzahn Sö hadd’n ät öm al gesagg, Sie alle hatten zu ihm gesagt, Hä soll doch goen - - Er solle doch endlich gehen . . . Dä Bläumkes …

Weiterlesen …

0 30.04.2021

Immer der Reihe nach

Betten so weiß wie Schnee!

Adam Theisen wurde am 24. Dezember 1866 in Essen geboren. Als Former arbeitete er bei der Firma Krupp in Essen. Anna Theisen, geb. Rütt, erblickte …

Weiterlesen …

1 29.04.2021

Immer der Reihe nach

Wie einst im Mai: Es grüßt vielmals Dein Mann und Euer Vater Adam

Adam und Anna: Waren sie glücklich miteinander? Bestimmt. Trotz ihrer Armut, trotz der Sorgen um die sechs Kinder. Vierzehn Briefe aus dem Jahr 1910 …

Weiterlesen …

0 17.04.2021

Immer der Reihe nach

Anneken ist ganz aufgeregt - Ein Gedicht von Hermann Hagedorn

Anneken As Anneken ganz achter Oom Als unser Anneken einmal völlig außer Atem ut’e Schole kom, aus der Schule kam, met väsette Klöe mit verschmutzen …

Weiterlesen …