Was da kreucht und fleugt

0 11.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Einst ein beliebtes Würzkraut

Liebe Kinder haben viele Namen. Und so wird Alliaria petiolata aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) auch Lauchkraut, Knoblauchsrauke …

Weiterlesen …

0 08.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Bärenstarker Lauch

In diesen Wochen blühten in den Wäldern und Parks Nordrhein-Westfalens die Wildkräuter und -blumen um die Wette. Auch der Bärlauch – vielerorts ist er …

Weiterlesen …

0 01.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Ein beliebter Nimmersatt

Nur wenige Wochen dauert das Gastspiel der nimmersatten Brummer, die sich Ende April oder Anfang Mai aus dem Boden graben und ausschwärmen. Maikäfer …

Weiterlesen …

0 26.04.2019

Was da kreucht und fleugt

Die Mauerbiene schaut in die Röhre

Einen dicken Brummer hat Hans Dieter Dommer am Insektenhotel getroffen. Eine Mauerbiene war gerade beim Einchecken, als der Schönebecker das Foto …

Weiterlesen …

0 15.04.2019

Was da kreucht und fleugt

Angsthase, Pfeffernase...

„Angsthase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase“ lautete ein Spottvers aus der Kindheit, der all den „Hasenfüßen“ gesungen wurde. Kein Wunder, …

Weiterlesen …

0 12.04.2019

Was da kreucht und fleugt

Nach 100 Jahren wieder zurück

Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Familie der Lachsfische (Salmonidae). Obwohl der Lachs einen Großteil seines Lebens im Meer verbringt, …

Weiterlesen …

0 05.04.2019

Was da kreucht und fleugt

Blaue Blütenteppiche unter Bäumen

Wenn die Wiese in der Residenzaue nicht gerade frisch gemäht ist, sieht man dort im April unter den Bäumen dichte, blaue Blütenteppiche. Es ist der …

Weiterlesen …

0 28.03.2019

Was da kreucht und fleugt

Zilpzalp speist im Restaurant „Zur Weide“

"Endlich ist mir ein Foto vom Zilpzalp gelungen“,schreibt Uwe van Hoorn von seiner Foto-Safari. "Eigentlich ist es ein häufiger Vogel, den man aber …

Weiterlesen …

0 22.03.2019

Was da kreucht und fleugt

Im März bekommen die Raupen Appetit

Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen den Schachbrettfalter (Melanargia …

Weiterlesen …

0 14.03.2019

Was da kreucht und fleugt

Er fliegt auf kleine Fische

Bei den Eisvögeln gilt: Der frühe Vogel schaut eher in die Röhre. Normalerweise ab Ende März, Anfang April brütet der Eisvogel in einer selbst …

Weiterlesen …

0 08.03.2019

Was da kreucht und fleugt

Blätter kommen mit Verspätung

Die gelben Blüten sind hübsch. Und sie zählen zu den ersten im Vorfrühling: Schon im Februar, Anfang März schiebt der Huflattich seine Sprosse durch …

Weiterlesen …

0 28.02.2019

Was da kreucht und fleugt

Rotzfrech und niedlich

Wer gerne bei geöffnetem Fenster schläft, hat es möglicherweise zurzeit schwer, unsere gefiederten Freunde zu mögen. Spatzen, zum Beispiel, haben …

Weiterlesen …

0 22.02.2019

Was da kreucht und fleugt

Meisen sind schon auf Freiersfüßen

Bild: Immer auf der Suche nach Nahrung: Im Sommer stehen Insekten auf dem Speisezettel, im Winter werden Meisen zu Vegetariern. Foto: H.D. Dommer Ich …

Weiterlesen …

0 08.02.2019

Was da kreucht und fleugt

Klein und braun?

Frei nach Hermann Löns startet mit der neuen Borbeck-Seite im Internet die Serie „Was da kreucht und fleugt“, die einst von Biologie-Lehrer Paul …

Weiterlesen …