Was da kreucht und fleugt

0 16.08.2019

Was da kreucht und fleugt

Zu den bekanntesten Ameisenarten in Deutschland zählen die Rote Waldameise, die Schwarze Wegameise und die Rotbraune Wiesenameise. Diese erstaunlichen …

0 04.08.2019

Was da kreucht und fleugt

Der Name lässt es ahnen: Beinwell ist ein altes Heilkraut. Entzündungen, offene Wunden, selbst Knochenverletzungen wurden mit den Wurzeln dieser …

0 02.08.2019

Was da kreucht und fleugt

Giftig oder gesund?“, das ist hier die Frage. Die Familie der Doldenblütler oder Doldengewächse (Apiaceae) beherbergt unter ihrem Dach etwa 400 …

0 21.07.2019

Was da kreucht und fleugt

Am Dellwiger Kanalufer findet man die Wilde Karde oder auf der großen Wiese am Pausmühlenbach, wo Andreas Koerner das schöne Foto machte. Wie eine …

0 19.07.2019

Was da kreucht und fleugt

Ihr lateinischer Name klingt hübsch melodiös; der deutsche Name „Wasserpest“ eher ernüchternd. Deshalb bleiben wir bei „Elodea“, der …

0 12.07.2019

Was da kreucht und fleugt

Hummeln sind mit ihren langen Rüsseln neben Solitär- und Honigbienen die wichtigsten blütenbestäubenden Insekten. Sie stehen unter Naturschutz und …

0 05.07.2019

Was da kreucht und fleugt

An der Stachelbeere scheiden sich die Geister. Eine kleine spontane Umfrage hat ergeben, dass vor allem diejenigen diese säuerlichen Früchte …

0 28.06.2019

Was da kreucht und fleugt

Dieses kleine Blümchen, das sich im Gemüsebeet zwischen Erbsen und Gutem Heinrich versteckte, mochte ich als Kind besonders. So zierlich und so hübsch …

0 21.06.2019

Was da kreucht und fleugt

„Überall werden derzeit die Jungen gefüttert und dieses Weibchen vom Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) hat in einem Straßencafé mit einer Raupe im …

0 13.06.2019

Was da kreucht und fleugt

Insektensommer hin, Insektensommer her: Bei den Blattläusen hört bei vielen Gartenfreunden die Freundschaft auf. Die sechsbeinigen Krabbeltierchen …

0 11.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Im Mai/Juni stehen in vielen Gärten, wie schon in den Bauerngärten früherer Zeit, die Pfingstrosen in voller Blüte. Von Weiß über Rosa bis zum dunklen …

0 11.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Verkehrte Welt: Während manche einst fast ausgestorbene Vogelarten wie Kranich und Seeadler dank jahrzehntelangem Intensivschutz von der Roten Liste …

0 11.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Statt „Schäfchen zu zählen“ greifen viele Menschen mit Ein- oder Durchschlafstörungen zu Echtem Baldrian Valeriana officinalis ist eine mehrjährige, …

0 11.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Liebe Kinder haben viele Namen. Und so wird Alliaria petiolata aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) auch Lauchkraut, Knoblauchsrauke …

0 08.05.2019

Was da kreucht und fleugt

In diesen Wochen blühten in den Wäldern und Parks Nordrhein-Westfalens die Wildkräuter und -blumen um die Wette. Auch der Bärlauch – vielerorts ist er …

0 01.05.2019

Was da kreucht und fleugt

Nur wenige Wochen dauert das Gastspiel der nimmersatten Brummer, die sich Ende April oder Anfang Mai aus dem Boden graben und ausschwärmen. Maikäfer …

0 26.04.2019

Was da kreucht und fleugt

Einen dicken Brummer hat Hans Dieter Dommer am Insektenhotel getroffen. Eine Mauerbiene war gerade beim Einchecken, als der Schönebecker das Foto …

0 15.04.2019

Was da kreucht und fleugt

„Angsthase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase“ lautete ein Spottvers aus der Kindheit, der all den „Hasenfüßen“ gesungen wurde. Kein Wunder, …