Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
, Schloß Borbeck
Die Mandoline, Instrument des Jahres 2023, gehört zur großen Familie der alten Lauteninstrumente. Im 11. Jahrhundert fand sie durch die Mauren ihren Weg aus dem arabischen Raum nach Spanien und war bald in ganz Europa verbreitet. Barocke Meister wie Antonio Vivaldi und Domenico Scarlatti schrieben Werke für dieses Instrument, Ludwig van Beethoven komponierte Stücke für Mandoline und Cembalo.
Zu erleben ist das Zusammenspiel von Mandoline und Cembalo mit interessanten Klangverschmelzungen und deutlichen Kontrastwirkungen. Auf dem Programm des Abends stehen Sonaten von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Domenico Scarlatti, Ludwig van Beethoven und Vincent Neuling sowie von Johann Sebastian Bach die technisch virtuose „Aria variata alla maniera Italiana“, BWV 989, die auf der Orgel von Schloß Borbeck zu hören sein wird.
Karten zu diesem Konzert mit Daniel Ahlert und Léon Berben gibt es zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 17 Euro im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1, 45355 Essen, Tel. (0201) 88 44 219 oder per Mail: kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de
Fotos: Marion Koell