Hennes im Glück - Revierdeutscher Märchenabed

, Steenkamp Hof

FRINTROP/BORBECK/BEDINGRADE/DELLWIG UND ALLE ANDEREN. Einen in jeder Hinsicht heiter-köstlichen Abend gibt es am Freitag, 27. Juni, auf dem Steenkamp-Hof des Kultur-Historischen Vereins Borbeck, Reuenberg 47 a, wenn Andrea Zwillich-Seck und Heinz Maaßen ihrem Publikum "wat auf die Ohrens" geben.

In Frintrop und darüber hinaus kennt man sie auch unter ihren Spitznamen: die Spinne und den Schwatten. Als Autoren, in der Musik oder der Schauspielerei in der Theatergruppe „turbu-lent 03“ im Turnerbund Frintrop oder auch seit mehr als 20 Jahren mit Textvorträgen bei den Frintroper Weihnachtskonzerten sind sie stets willkommen.

Irgendwann war dann die Idee geboren, doch einmal Märchen auf ganz andere Weise zu erzählen. In Ruhrgebietssprache. Hömma ey. Das alles noch schön verpackt mit selbst komponierten Liedern aussem und übern Pott und das abendfüllende Programm war fertig.

Und so kommt es, dass sich in den neu erzählten Märchen der Hennes im Glück sich auf dem Moped durch die Welt tauscht oder der Kevin von Katernberg mit Stiefelchen von Deichmann durchaus Züge eines gestiefelten Katers hat. Es wird von der Prinzessin auf dem Burger erzählt und auch das Rumpelmänneken kommt zum Zug und machte aus der Kohle von Zeche Zollverein Goldklumpen. Stadtmusikanten? Haben sie auch. Die wurden in "A Capella im Revier" in eine neue Handlung gepackt und mit viel Ruhrgebietsherz auf dem rechten Fleck neu bequasselt. Dazwischen singt „der Schwatte“ Heinz Maaßen, sich selbst auf der Gitarre oder Ukele begleitend, Lieder mit Herz aus und über den Pott.

Der Kultur-Historische Verein Borbeck freut sich, dass die beiden Künstler auf ein Honorar verzichten und, statt ein Eintrittsgeld zu erheben, um Spenden für den denkmalgeschützen Steenkamp Hof bitten. Einige Balken des Fachwerks müssen nämlich aufwändig ausgetauscht werden. Watt dat wieda kostet!

Damit der KHV besser planen kann, bittet er um vorherige, verbindliche Platzreservierungen unter info@khv-borbeck.de

Einlass: 17.30 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr

Foto: RWS

Zurück