Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
, Friedenskirche
Dellwig. Lachen, sich entspannen und dabei Gutes tun. Das kann man am 7. März 2025 um 18.30 Uhr beim revierdeutschen Märchenabend in der Dellwiger Friedenskirche in der Schilfstraße.
In Frintrop und inzwischen weit darüber hinaus kennt man sie auch unter ihren Spitznamen: die Spinne und den Schwatten. Dahinter verbergen sich die beiden echten Ruhrgebietskinder Andrea Zwillich-Seck und Heinz Maaßen. Ihre künstlerischen Adern haben sie schon oft nach außen gekehrt. Als Autoren, in der Musik oder der Schauspielerei in der Theatergruppe „turbu-lent 03“ im Turnerbund Frintrop oder auch seit mehr als 20 Jahren mit Textvorträgen bei den Frintroper Weihnachtskonzerten.
Irgendwann war dann unter den jahrzehntelangen Freunden die Idee geboren, doch einmal Märchen auf ganz andere Weise zu erzählen. In Ruhrgebietssprache. Hömma ey. Das alles noch schön verpackt mit selbstkomponierten Liedern aussem und übern Pott und das abendfüllende Programm war fertig.
Und so kommt es, dass ich in den neuerzählten Märchen der Hennes im Glück sich auf dem Moped durch die Welt tauscht oder der Kevin von Katernberg mit Stiefelchen von Deichmann durchaus Züge eines gestiefelten Katers hat. Es wird von der Prinzessin auf dem Burger erzählt und auch das Rumpelmänneken kommt zum Zug und machte aus der Kohle von Zeche Zollverein Goldklumpen. Stadtmusikanten? Haben sie auch. Die wurden in "A Capella im Revier" in eine neue Handlung gepackt und mit viel Ruhrgebietsherz auf dem rechten Fleck neu bequasselt. Dazwischen singt „der Schwatte“ Heinz Maaßen sich selbst auf der Gitarre oder Ukele begleitend Lieder mit Herz aus und über den Pott.
Kurzweilige zwei Stunden gehen so über die Bühne, auf die sich Zuhörer und -schauer freuen dürfen. Is eben watt Besonderes.
Ein Eintritt wird nicht erhoben, daher gibt es auch keinen Vorverkauf für die Veranstaltung.
Stattdessen wird um eine freiwillige Spende für die Diakonie der Gemeinde gebeten.