Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 26.06.2025
Mit einem kleinen, aber erfolgreichen Aufgebot ist der BC Rot-Weiß Borbeck bei den 63. Badminton-Stadtmeisterschaften an den Start gegangen. Obwohl nicht alle der insgesamt zwölf RWB-Akteure in jeweils drei möglichen Disziplinen antraten, holten die Rot-Weißen zwei Titel und stellten einen Vizemeister.
In der höchsten Spielklasse A ab der Bezirksliga aufwärts schaffte Marvin Lohrengel, der vom VfB Grün-Weiß Mülheim zu seinem Borbecker Heimatverein zurückgekehrt ist, im Herrendoppel den Einzug ins Finale. Zusammen mit seinem früheren Mülheimer Vereinskollegen Martin Gauk, der in Essen wohnt, wurde er ungeschlagen Gruppensieger und gewann das Halbfinale gegen Felix Blasshofer und Patrick Tillack vom Ausrichter OSC Blau-Gelb Essen-Werden glatt in zwei Sätzen mit 21:14 und 21:9. Im Endspiel mussten sich Lohrengel/Gauk dann allerdings dem topgesetzten OSC-Duo Sebastian Fuchs und Marco Schneider mit 18:21 und 15:21 geschlagen geben.
Den Sprung aufs Treppchen unglücklich verpasst hat dagegen Kartigejen Ramathasan, der im Herreneinzel A den undankbaren vierten Platz belegte. Nach zwei Auftaktsiegen verlor der Bezirksligaspieler die letzte Gruppenpartie gegen den favorisierten Verbandsligaspieler Martin Gauk trotz heftiger Gegenwehr knapp in drei Sätzen mit 10:21, 21:19, 19:21 und hatte sich dabei völlig verausgabt. Trotz der Niederlage qualifizierte sich Ramathasan für das Halbfinale, zu dem er aber wegen Krämpfen ebenso wenig antreten konnte wie zum Spiel um Platz drei.
Für eine Überraschung sorgte aber der Borbecker Angelo Soltner, der im Herrendoppel der Spielklasse B (Kreisliga bis Bezirksklasse) mit dem Essener Bürger Stefan Friedrichs aufschlug. Die beiden Außenseiter schalteten im Halbfinale das an Nummer eins gesetzte Doppel Germain Fabian und Darius Spodymek vom 1. Essener BC in drei Sätzen aus. Auch im Endspiel triumphierten Soltner/Friedrichs gegen Tim Schwarze und Friedrich Kraus nach zwei ausgeglichenen Sätzen (21:19 und 19:21) im Entscheidungsdurchgang mit 21:17.
Ebenfalls Herrendoppel-Stadtmeister wurde das rot-weiße Duo Sebastian Eumann und Marcus Schumacher. In der Hobbyklasse holten sich die RWB-Spieler ohne Satzverlust souverän den Titel. In der Vorschlussrunde siegten sie deutlich mit 21:16 und 21:9 gegen die beiden Essener Bürger Dipraj Kadlag und Sharath Nattoji. Anschließend setzten sie sich auch im Finale glatt mit 21:8 und 21:15 gegen Pascal Büchner (1. Essener BC) und Jürgen Supanz (TV Horst-Eiberg) durch.
Dank der vorderen Platzierungen landete der BC Rot-Weiß Borbeck in der Gesamtwertung aller Vereine auf einem guten dritten Platz. Dazu trugen auch die Siege von Nirmalan Ravindran und Max Wolter bei, die im Herrendoppel A ebenso den geteilten fünften Rang belegten wie Luca del Vecchio und die vom TV Stoppenberg nach Borbeck gewechselte Lina Sophie Cors im Mixed B.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben