Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 03.07.2019
BORBECK. Nur noch 10 Tage bis zum Beginn der großen Ferien - und auch das Team der Heimatkunde vom Steenkamp-Hof am Reuenberg machte sich jetzt mit einem gemütlichen Beisammensein dafür langsam bereit.
Sie sorgen seit langem für die Angebote auf einem der letzten in ursprünglicher Form noch erhaltenen Bauernhöfe der Region: Das Niederdeutsche Hallenhaus von 1784/86, ein Vierständerbau mit Stall und zweigeschossigem Wohnteil, ist wichtiges Beispiel für die typische Bauweise im bergisch-niederdeutschen Grenzgebiet. Es zeigt nicht nur Eindrücke vom Leben im Haus, sondern auch um das Haus herum: Auf dem Hofgelände mit Imkerstand und Bauerngarten finden sich zahlreiche Zeugnisse aus dem Alltagsleben, der Arbeitswelt und vom Wirtschaften früherer Generationen. Hier hatte vor rund 12 Jahren Hannelore Diekmann mit der „Heimatkunde auf dem Steenkamp-Hof“ ein Lernkonzept für Kinder im Grundschulalter entwickelt, das wachsenden Erfolg verzeichnete.
Wie überall ist aber auch dort eine Weiterführung der Angebote abhängig von Menschen, die sich dafür einsetzen. Da im nächsten Jahr einige sehr bewährte Mitstreiter aus Altersgründen das Heimatkunde-Team verlassen müssen, sucht der Kultur-Historische Verein Borbeck e.V. neue tatkräftige Mitstreiter. Weitere Infos unter Info@khv.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben