Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 11.11.2023
BORBECK. Mit dem Essener Solidaritätspreis 2023 wurde jüngst dem Borbecker Verein Zug um Zug e.V auf Schloss Landsberg. ausgezeichnet, Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ehrt Menschen, die in beispielhafter Weise Solidarität üben.
"Die Arbeit von 'Zug um Zug e.V.' zeigt uns, was möglich ist, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, wenn ehrenamtliches Engagement und professionelle soziale Arbeit Hand in Hand gehen", so Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Verleihung. "Es ist die Verbindung von Herz und Handwerk, die in den vielseitigen Aktivitäten des Vereins zum Ausdruck kommt und die besonders unsere Kinder und Jugendlichen stärkt und fördert. Lassen Sie mich daher im Namen der Stadt Essen und ihrer Bürgerinnen und Bürger einen tief empfundenen Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen von 'Zug um Zug e.V.' aussprechen. Die heutige Verleihung des Solidaritätspreises ist nicht nur eine Würdigung für die bisher geleistete Arbeit, sondern auch ein Ansporn für uns alle, den Weg des gemeinschaftlichen Engagements weiterzugehen."
Der Essener Solidaritätspreis wird seit 2006 jährlich auf Initiative der Novitas BKK vergeben. Seit 2014 ist das Unternehmen thyssenkrupp AG Hauptsponsor. Er steht für eine Tradition der Anerkennung und Würdigung jener, die Alfred Krupps Motto "Der Zweck der Arbeit muss das Gemeinwohl sein" lebendig halten.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Harald Stollmeier, Novitas BKK, Bürgermeisterin Julia Jacob, Kirsten Budde, Novitas BKK-Vorstand, Kerstin Ney, thyssenkrupp Automotive-Personalvorstand und Frank Kampman, Zug um Zug-Geschäftsführer.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben