Weihnachten einmal den Blick wechseln mit Traugott-Weise-Schülern

Ökumenischer Hörfunkgottesdienst der Essener Kirchen an Heiligabend mit Schülerinnen und Schülern der Traugott-Weise-Schule

0 20.12.2024

BORBECK. Wer an Heiligabend selbst keine Kirche besuchen kann, braucht dennoch nicht auf einen Gottesdienst aus Essen zu verzichten: Auch in diesem Jahr setzen die beiden großen christlichen Kirchen unserer Stadt ihre 2020 – während der Corona-Zeit – begonnene Tradition fort und senden am 24. Dezember um 19 Uhr einen Ökumenischen Hörfunkgottesdienst im Programm von Radio Essen.

Die Leitung haben erneut die evangelische Schulpfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen Cityseelsorge am Essener Dom übernommen. Dieses Jahr gestalten Schülerinnen und Schüler der Traugott-Weise-Schule den Gottesdienst mit: Die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung wird von Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren besucht.

„Hörerinnen und Hörer werden die Weihnachtsgeschichte neu, nämlich aus der Sicht junger Menschen mit Förderbedarf kennenlernen“, kündigt Heidrun Viehweg an. „Wir laden Sie zu einem Blickwechsel ein, den wir alle gut gebrauchen können: Wie war das für Maria und Josef, plötzlich und ungefragt die Eltern von Jesus zu werden? Wie war es für sie, unterwegs zu sein und in einfachster Umgebung ein Kind zur Welt zu bringen? Wie würden wir selbst auf den Engel Gottes reagieren, der uns mitten im Alltag begegnet und uns verspricht, dass sich die ganze dunkle Welt von Grund auf ändern wird?“ In den berührenden Antworten der Schülerinnen und Schüler bekäme die Weihnachtsgeschichte eine neue und sehr aktuelle Bodenhaftung: „Wir verstehen, dass die ‚heilige Familie‘ ganz und gar keine ‚heile Familie‘ war. Sie hatten Fragen, sie hatten Sorgen – und hielten dennoch zusammen und vertrauten auf Gott.“ So fänden auch unsere eigenen Fragen und Sorgen genügend Raum im Gottesdienst – ebenso wie die große Sehnsucht nach Frieden, die Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeden Talents miteinander verbinde.

„Wir bedanken uns herzlich bei der Redaktion von Radio Essen für diese erneute Kooperation und freuen uns sehr darüber, dass wir unseren gemeinsamen Gottesdienst zum Hören und Mitfeiern im Studio produzieren durften“, sagen Heidrun Viehweg und Bernd Wolharn.

Angehört werden kann der Hörfunkgottesdienst im Programm von Radio Essen zum Beispiel über UKW (102,2 MHz / 105,0 MHz) und Kabel, auf den Homepages radioessen.de und radioplayer.de sowie auf allen dazugehörigen Apps für Android und iOS.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 3?