WDR zeigt am Montag Azubi Storys aus dem Philipp - Wenn die Pflege echte Passion ist

0 24.05.2025

BORBECK-MITTE. Wie kommt eine Produktionsfirma, die für die ARD spannende, außergewöhnliche, freche Azubi-Storys für eine Dokureihe erstellen soll, auf das Philippusstift? Ganz einfach: Auf Social Media sind die Macher auf den Kanal des Borbecker Krankenhauses gestoßen und waren begeistert von den Videos, die dort regelmäßig einen Einblick in den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegekräften vermitteln.  "Ihr habt Humor, scheint ein tolles Team zu sein", schrieb die Kölner Produktion im Frühsommer 2023 an die Unternehmenskommunikation des Krankenhauses und schickte die entscheidende Frage direkt hinterher: "Habt ihr nicht Lust, mit euren Azubis bei den Azubi-Storys mit dabei zu sein?"

Lust hatte man im Philipp auf jeden Fall. Und mit Kyra und Irene war schnell auch ein passendes Azubi-ABB-Doppel gefunden, das keine Scheu vor Kamera und Mikro hatte. Doch ehe die erste Klappe auf dem Flur der Ausbildungsstation des Krankenhauses fallen konnte, waren eine Menge Hürden zu nehmen. Kyra und Irene hatten ein aufwändiges Casting-Verfahren zu durchlaufen. Mehr als 100 Akteure hatten sich für eine Teilnahme an der ARD Doku beworben. Interviews mit der Redaktion und auch selbstproduzierte Vorstellungsvideos mussten erstellt und eingereicht werden. Aufregend und ganz schön arbeitsintensiv. Doch das Duo aus dem Philippusstift hat überzeugt.

Der Jubel war groß, als im Herbst die Nachricht bei den Verantwortlichen eintrudelte: Ihr seid mit dabei bei den Azubi Storys. Im ersten Quartal 2024 sollen die ersten Drehtage im Philipp stattfinden. Damit ging der Vorbereitungsmarathon los. Wo wird gedreht, mit welchen Patienten lassen sich die alltäglichen Pflege- und Ausbildungssituationen darstellen? Unternehmenskommunikation, Pflegedirektion, Stationsleitungen waren gefordert, um die Abläufe durch die Drehs möglichst wenig zu beeinflussen. Denn die täglichen Prozesse im Krankenhaus hatten stets absolute Priorität.

Kurz nach 6 Uhr trafen am ersten Drehtag Kameramann, Redakteurin und Tontechniker in Borbeck ein. Frühbesprechung, Anleitungen, Infusionen vorbereiten, Visitenbegleitung etc. - die gesamte Bandbreite der Ausbildung sollte abgebildet werden. Drehort war die Ausbildungsstation. Vor der Kamera mussten Kyra und ABB Irene aktiv werden. Doch gefordert war das gesamte Team der Station, waren doch ab sofort während der Drehtage nicht nur Kolleg:innen, Patient:innen und Angehörige auf den Fluren unterwegs, sondern eben auch die Filmleute. Ohne Unterstützung und Verständnis des gesamten Team Philipp hätten die Dreharbeiten nicht so reibungslos verlaufen können. Auch sie haben großen Anteil an dem tollen Ergebnis.

Das durften Kyra und Irene bereits Anfang Mai bei einer Vorpremiere der Doku in Köln erleben. Bei ihrem Auftritt auf dem roten Teppich wurden sie wie echte Filmstars gefeiert. Ein tolles Erlebnis.

Kyra und Irene erzählen ihre Ausbildungsgeschichte in den Folgen 7, 9 und 10 der Dokureihe. Im WDR Fernsehen laufen die Azubi-Storys als Doppelfolgen montags ab 22.15 Uhr. Die Geschichten aus dem Philipp stehen am 26. Mai und am 2. Juni auf dem Sendeplan. Reinschauen erwünscht. Der Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Ausbildungsberufe lohnt sich. Die Akteure verstehen es, die Werbetrommel für ihre Traumjobs zur rühren. Die komplette Dokureihe ist in der ARD Mediathek zu finden. Dort können alle Folgen – auch die bereits ausgestrahlten - angeschaut werden.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 1.