Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 26.05.2023
BORBECK. In der Patientenschule der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Philippusstifts dreht sich alles um Hüften, Knie und andere Gelenke. Am nächsten Schultag, Montag, 12. Juni 2023, steht das Thema Hüft- bzw. Kniegelenk-Arthrose auf dem „Stundenplan“.
In Deutschland sind es etwa fünf Millionen Frauen und Männer, die unter einer Arthrose und den dadurch verursachten Schmerzen leiden. Tendenz steigend.
Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diese Fragen wird Oleg Kuz mit den Teilnehmenden der Patientenschule klären. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für Spezielle Orthopädie ist Sektionslei-
ter Endoprothetik am Philippusstift Essen.
Treffpunkt am 12. Juni ist um 15.30 Uhr die Cafeteria des Borbecker Krankenhauses an der Hülsmannstraße. Bei Kaffee und Kuchen erfahren sie Wissenswertes
über das Krankheitsbild und warum es so wichtig ist, die Warnsignale rechtzeitig zu erkennen. Der Nachmittag bietet ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den Austausch mit dem Facharzt zu gehen.
Die Teilnahme an der Patientenschule ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter 0201 6400-2020 oder aber per E-Mail an c.herlinger@contilia.de, Stichwort „Patientenschule“