Volle Energie: „Mission-MINT“ am MGB

Kleine Forscherinnen und Forscher auf der Suche nach Professor Luminoso

0 03.07.2025

BORBECK. Drei Tage voller Rätsel, Spannung und naturwissenschaftlicher Entdeckungen: Vom 30. Juni bis zum 2. Juli fand am Mädchengymnasium Essen-Borbeck die Aktion „Mission MINT“ statt – ein fächerübergreifendes Mitmachprojekt, das Grundschulkinder und Gymnasiastinnen gleichermaßen begeisterte. Gemeinsam machten sich Drittklässlerinnen und Drittklässler der Dürerschule und der Dionysius-Grundschule sowie Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 des MGB auf eine besondere Spurensuche: Sie wollten Professor Luminoso retten, der auf mysteriöse Weise bei der Suche nach der einen Formel zur Energie verschwunden war.

Im Zentrum der Aktion standen 16 Stationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik, die Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe EF betreuten. Dabei war nicht nur Köpfchen gefragt, sondern auch Neugier, Geschicklichkeit und Teamgeist. So mussten die Kinder in Mathematik zum Beispiel beim „Platzwechsel mit Kängurus und Kröten“ knifflige Logikaufgaben lösen und aus nur drei Bauteilen stabile Pyramiden errichten. In der Informatik ging es beim „Heißen Draht“ um Konzentration und Feinmotorik – eine Herausforderung, die bei allen Beteiligten für Spannung und Spaß sorgte.

Die Naturwissenschaften boten jede Menge Raum für Entdeckungen: Im Fach Biologie untersuchten die jungen Forscher und Forscherinnen unter dem Mikroskop verschiedene Haare – mit der Frage im Hinterkopf, ob das gefundene Haar vom vermissten Professor oder seinem rätselhaften Begleiter Pacco stammte. In Chemie wurde mit der Methode der Chromatografie erforscht, ob ein mysteriöser Brief tatsächlich von Professor Luminoso geschrieben wurde. In Physik schließlich galt es, optische Täuschungen zu entschlüsseln – eine Station, die nicht nur zum Staunen einlud, sondern auch das Verständnis für Licht und Wahrnehmung schulte.

Ziel der gesamten Mission war es, an jeder Station Hinweise zu sammeln, um daraus ein gemeinsames Passwort zu entschlüsseln – der einzige Weg, um den Professor zurückzuholen. Mit vereinten Kräften und jeder Menge MINT-Wissen gelang es den Schülerinnen und Schülern tatsächlich, das Rätsel zu lösen: Professor Luminoso wurde gefunden und kehrte wohlbehalten zurück.

Die Auflösung seiner verschwörerischen Suche sorgte für viele lachende Gesichter: Die gesuchte Energie war nicht etwa in einer komplizierten Formel verborgen – sondern in den Brotdosen der Kinder. Ein ebenso überraschender wie humorvoller Abschluss einer Aktion, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Vorstellungskraft der Kinder beflügelte.

Sebastian Timpe

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 4?