Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 14.07.2021
FRINTROP/BORBECK. Hunderte Borbecker kannten und schätzten Pastor i.R. Klaus Nösges nicht (nur) aus dem Gottesdienst, sondern als Mitbegründer des Borbecker Erzähl-Cafés in der Alten Cuesterey. Das Borbecker Erzählcafé des Caritasverbandes für die Stadt Essen war das erste dieser Art in Essen und wurde schnell zu einer festen Größe im Borbecker Veranstaltungskalender. Vor 20 Jahren fand die erste Veranstaltung statt, meist kamen 60, 70 Gäste, die sich für Geschichte und Geschichtchen interessierten. Themen wie: "Einsamkeit im Alter", "Feldpostbriefe - Zeugnisse aus schwerer Zeit" erreichte der historisch interessierte Seelsorger viele Menschen.
Geboren wurde Nikolaus Nösges am 30. Juli1930 in Essen. Am 27. Februar 1957 wurde er in Köln zum Priester geweiht. Er wirkte bis 1971 als Kaplan in drei Pfarreien des Bistums Essen. Von 1971 bis 1999 war Pfarrer an St. Josef in Oberhausen-Buschhausen, danach diente er bis zu seiner endgültigen Pensionierung 2005 als Pastor im besonderen Dienst in der Frintroper Pfarrei St. Josef. Seinen Lebensabend verbrachte er bis zu seinem Ende im Kloster Emmaus.
Das Foto vom Caritas-Verband zeigt Pastor Nösges beim 100. Erzählcafé mit dem Team (v.l.) Andrea Gerlach, Regina Pfeiffer und Angelika Preuß
Kommentare
Einen Kommentar schreiben