Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 12.03.2025
BORBECK-MITTE. Brigitte Saes kennt das Philippusstift. Kein Wunder, denn schließlich waren Information und Cafeteria des Krankenhauses lange Jahre ihr Arbeitsplatz. Bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand, den sie zum Jahresende antreten durfte.
Damit der neue Lebensabschnitt nicht allzu ruhig ausfällt, engagiert sich Brigitte Saes nun ehrenamtlich. "Als Rentnerin habe ich deutlich mehr Zeit. Einen Teil meiner Freizeit einzubringen, das ist mein Wunsch." Und der ist bereits in Erfüllung gegangen. Brigitte Saes ist das neue Gesicht der Krankenhaushilfe im Philippusstift.
Ab sofort ist sie als Teil des Teams immer donnerstags im Krankenhaus unterwegs. Auf der Station B3 besucht sie die Patienten und Patientinnen, hat ein freundliches Wort auf den Lippen und ein offenes Ohr für mögliche Sorgen und Problme. Die Menschen wissen das Engagement zu schätzen, sie haben sich nicht nur über den Besuch und das Gesprächsangebot gefreut, sie hatten direkt auch ganz konkrete Wünsche an das neue Teammitglied. Eine Patientin hatte Lust auf etwas Süßes. "Ich bin kurz runter in die Cafeteria und konnte ihr den Wunsch direkt erfüllen", erinnert sich Brigitte Saes. Für einen anderen Patienten mit Heißhunger auf Dönerfleisch besorgte sie das Gewünschte nach Absprache bei einem Borbecker Imbiss.
Das Team der Krankenhaushilfe um Gisela van Gemmern freut sich über die Verstärkung, kann aber jederzeit weitere Unterstützung gebrauchen. "Wer Interesse hat, bei uns mitzumischen, kann seine Kontaktdaten gerne bei den Mitarbeitenden des Empfangs im Philippusstift hinterlassen. Ich rufe dann zurück", so van Gemmern. Auf ihre Aufgaben in der Krankenhaushilfe werden die neuen Ehrenamtler von erfahrenen Teammitgliedern vorbereitet. „In der ersten Zeit ist auch immer eine von uns mit dabei, wenn es auf die Station geht“, so die Sprecherin. „Man hat genug Zeit, in die Aufgabe hineinzuwachsen, seinen eigenen Weg zu finden, wie man auf die Patient:innen zugeht.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben