Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 28.05.2025
BORBECK. Kurz vor den Osterferien fand der Austausch zwischen dem Don-Bosco-Gymnasium und der Partnerschule „Istituto Don Bosco“ in Verona statt. Insgesamt reisten 22 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen nach Italien, um eine spannende und abwechslungsreiche Woche zu erleben.
Das Programm vor Ort bot vielfältige Aktivitäten: Neben einer Stadtbesichtigung von Verona standen ein Ausflug nach Venedig sowie eine Besichtigung des Castelvecchio auf dem Programm. Auch in den Gastfamilien hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, italienische Kultur und Lebensweise kennenzulernen und individuelle Pläne zu verwirklichen.
Während des Aufenthalts nahmen sie außerdem am Unterricht der Partnerschule teil, der speziell auf den interkulturellen Austausch und auf die daraus resultierenden Bedürfnisse der Schülergruppe abgestimmt war.
Die Begeisterung für die italienische Gastfreundschaft sowie das leckere Essen war bei allen Jugendlichen groß. Auch über die Ausgestaltung des Programms wurde positiv berichtet. „Ich hatte die Zeit meines Lebens“, lautete das Feedback einer Schülerin am Ende des Ausflugs in die berühmte Lagunenstadt Venedig.
Den Abschluss der gemeinsamen Woche bildete eine Abschlussparty in der Schule, bei der gemeinsam getanzt, gegessen, gesungen und gelacht wurde. Nach dieser intensiven gemeinsamen Woche war die Verabschiedung von den Gastfamilien am Bahnhof in Verona teilweise sehr emotional und der Wunsch kam auf, auch in den kommenden Jahren weitere spannende Austauscherfahrungen mit der Partnerschule in Verona zu erleben.
Wir freuen uns auf weitere inspirierende Begegnungen und den Austausch zwischen unseren Schülerinnen und Schülern und freuen uns außerdem darüber, dass auch italienische Gastschüler gerne eine längere Zeit an unserer Schule verbringen wollen!
AlbA, MelD
Kommentare
Einen Kommentar schreiben