Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 07.10.2024
Borbeck-Mitte. Am Freitag (4. Oktober) erbeutete ein unbekannter Trickdieb am Germaniaplatz das Portemonnaie einer Frau (66).
Die Frau war mit ihrem Rollator gegen 17:30 Uhr aus der Straßenbahn am Germaniaplatz ausgestiegen und befand sich auf dem Weg nach Hause. Vor ihrer Haustüre wurde sie von einem Unbekannten angesprochen. Dieser hielt ihr einen Stadtplan vors Gesicht und fragte sie nach dem Weg zum Krankenhaus. Als der Mann kurze Zeit später wegging, bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse aus der Handtasche verschwunden war. Sie rief die Polizei und erstattete Anzeige.
Präventionshinweise
Aus gegebenem Anlass warnen wir regelmäßig vor Trick-/Taschendiebstahl. Neben dem finanziellen Schaden ist ein solcher Diebstahl oft mit großem zeitlichem Aufwand und Ärger verbunden, z. B. weil entwendete Dokumente neu ausgestellt werden müssen. Für die Wiederbeschaffung von Ausweisen, Führerschein und anderen Dokumenten können schnell einige Hundert Euro zusammenkommen. Mit erbeuteten Geldkarten verursachen die Täter zudem hohe Folgeschäden, wenn sie Geld vom Konto ihrer Opfer abheben.
Außer Geldbörsen stehlen Taschendiebe häufig auch Mobiltelefone. Dann sind mit dem Handy oft viele persönliche Daten weg.
Neben dem oben beschriebenen "Stadtplantrick" wenden Diebe häufig den "Flecken-Trick", den "Spendensammler-/Geldwechsel-Trick" oder den "Rempeltrick" an. Auch wenn die Tricks variieren, bleibt Eines immer gleich: Die Diebinnen und Diebe nutzen sorgloses Verhalten oder die Hilfsbereitschaft anderer Menschen schamlos aus.
Durch erhöhte Aufmerksamkeit, gesunde Skepsis und einige vorbeugende Maßnahmen können Sie den Dieben ihre "Arbeit" wirksam erschweren.
Weitere Präventionshinweise zum Schutz vor ähnlichen Straftaten finden Sie hier: https://polizei.nrw/senioren
Herausgeber:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben