Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 04.06.2019
BORBECK. 135 Jahre wird der Sportverein TuS 84/10 in diesem Jahr - Grund genug für den Borbecker Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty, das Festprogramm durch einen Besuch im Landtag zu ergänzen. 50 Vereinsmitglieder erhielten die Gelegenheit, das parlamentarische Geschehen in Düsseldorf zu verfolgen und auch ausgiebig mit ihrem Gastgeber zu diskutieren.
„Thematisch war die Vielfalt so groß, wie die Sportangebote des TuS 84/10. Es war eine sehr interessante Diskussion“, erklärte Kutschaty. Thematisiert wurde unter anderem die Krankenhausdichte im Essener Norden, die mit dem Wegfall des Philippus Stift-Krankenhauses weiter verschärft wird. „Für den Stadtteil Borbeck ist der Wegfall ein herber Identitätsverlust. Und auch die persönlichen Bindungen an das Krankenhaus kann ich gut nachvollziehen: Mein Vater, ich und mein ältester Sohn wurden hier geboren“, so der Essener Landtagsabgeordnete.
Ebenso wie die Einzelhandelsproblematik im Stadtteil wurde die Problematik des Hallenbades in Borbeck angesprochen. „Ich habe mich schon gefragt, wann diese Frage kommen wird“, meinte Kutschaty zu allgemeiner Erheiterung: „Es gab mehrere Pläne, um die Situation zu lösen. Man ist nun zu dem Entschluss gekommen ein neues Hallenbad zu bauen. Damit wird auch ein Nutzungsausfall während der Bauzeit vermieden, denn das alte Bad kann so bis zur Fertigstellung des neuen noch benutzt werden“, erläuterte er den Anwesenden die letztendlich favorisierte Planung.
Im Bild: Besuch der Gäste vom TuS 84/10 (Fotograf: Daniel Behmenburg)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben