Trauer um Fritz Ludger Brüggemann

Abschied von einem vielfach engagierten Optimisten

1 27.06.2025

BORBECK / SCHÖNEBECK. Eine große Trauergemeinde nahm heute in Schönebeck Abschied von Fritz Ludger Brüggemann. Der vielfach engagierte Borbecker starb am 17. Juni 2025 im Alter von 62 Jahren an den Folgen seiner langen schweren Krankheit, die er sehr bewusst und mit großer Geduld ertragen hatte.

Fritz Ludger Brüggemann, geboren am 8. August 1962, war das, was man einen „Kümmerer“ nennt, so heißt es im Nachruf, den ihm der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein widmete. In einem heute erschienenen Lebensbild für das Borbeck-Lexikon steht er nun neben seinem Vater Dipl.-Kaufmann Fritz Brüggemann (1935-2010), dessen Erbe Fritz Ludger in vielfacher Hinsicht angetreten hatte. Als Geschäftsführer der ALCOMIX Marken GmbH trat er nach dem Wirtschaftsstudium in Münster beruflich in dessen Nachfolge und setzte die Tradition der Borbecker Kornbrennerei Fritz Brüggemann KG fort. Für den Familienbetrieb an der Bocholder Straße in Bergeborbeck, bekannt für Marken wie „Saurer Fritz“ oder „Borbecker Schlosstropfen“, entwickelte er zahlreiche weitere Produkte und setzte sich seit Beginn der 1990er Jahre auch aktiv beim Marketing Club Essen bzw. Ruhr ein.

Was sein Vater begonnen hatte, setzte er auch im Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV) um: Fritz Brüggemann Senior war 1967 zum Vorsitzenden gewählt worden und entfaltete für mehr als zwei Jahrzehnte zahlreiche Aktivitäten in seinem Amt. Er initiierte und begleitete tiefgreifende Veränderungen im Stadtteil und rief u.a. 1984 die bis heute bestehende „Borbecker Maienmahlzeit“ mit prominenten Gastrednern ins Leben. Diese Familientradition nahm Fritz Ludger Brüggemann ganz bewusst und gerne auf: Als aktives Beiratsmitglied im BBVV brachte auch er ab 2011 seine Erfahrungen im Beirat des Marketing-Club Ruhr zur Optimierung der internen Arbeitsabläufe in BBVV-Vorstand und -Beirat ein. Als umtriebiger Markenbotschafter ließ er keine Gelegenheit aus, zudem für das eigene Borbecker Unternehmen aufzutreten: Allen Ehrengästen des BBVV bei der Maienmahlzeit überreichte er als Präsent den Borbecker Schlosstropfen und sorgte verlässlich für tätige Unterstützung bei vielen Veranstaltungen.

Fritz Ludger Brüggemann hat sich als wacher Zeitgenosse gern und viel in aktuelle Debatten eingebracht – mit einer klaren Haltung: „Die Gesellschaft in Deutschland fußt auf christlichen Werten, und wenn die Nachkommenden diese immer seltener kennen und leben, wird das keine guten Folgen für unsere Gesellschaft haben.“ Besonders nachdrücklich setzte er sich für seine geistige und geistliche Heimat im Förderverein für den Erhalt der Kirche St. Antonius Abbas in Schönebeck ein und gehörte dem Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Josef in Frintrop an. Auf dem Friedhof von St. Antonius wurde er am 27. Juni 2025 nach dem dort bis auf den letzten Platz besuchten Gottesdienst zur letzten Ruhe getragen.

cb

Zurück

Kommentare

Kommentar von Albrecht |

super geschrieben, so war er

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 4.