Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 04.07.2025
"Frieden in Altendorf" so lautet das Motto und der Titel eines Netzwerkes von über 15 Vereinen, Religionsgemeinschaften und einzelnen Akteur*innen in Altendorf, die sich für ein friedliches und buntes Miteinander im Stadtteil engagieren. Auf diesem Weg entstand die Idee einer gemeinsamen Banneraktion.
Mit dem Slogan "Bunt. Lebendig. Friedlich. ALTENDORF" wurden im Anschluss über 30 Banner sowie Postkarten und Plakate gedruckt. Diese werden im gesamten Stadtteil aufgehängt und verteilt. Es soll gezeigt werden, dass Altendorf auch diese Seite hat.
Finanziert wurde dieses Gemeinschaftsprojekt über den Verfügungsfonds des Stadtteilprojekts WEST.
Eine Filz-Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren gibt es ab sofort im Stadtteilzentrum kreuz + quer.
Nach Erlernen der Grundkenntnisse lassen sich in der Nassfilztechnik Windlichter, Blüten, Stuhlauflagen, Buchhüllen, Etuis, kleine Taschen, Handyhüllen, Gefäße, Bilder und vieles mehr filzen. Ergänzend dazu können Stoffe, Garne und verschiedene Materialien mit der Wolle verarbeitet werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Spaß und die Freude, kreativ zu sein und mit der kunterbunten Wolle zu filzen, kommen nicht zu kurz.
montags, 15-18 Uhr
Stadtteilzentrum "kreuz + quer", Schmitzstraße 27
Anmeldung über Markus Tiefensee: markus.tiefensee@bistum-essen.de, 0152 86 32 765
Die Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm:
Mädchentreff Perle, Helenenstraße 19 und das VKJ_Young_2025. Hüttmannstraße 11
Das Kinderprogramm vom Check-In ist bereits ausgebucht. Für Teenies gibt es einzelne Aktionen, wie Movie-Park und Graffiti. Dafür direkt im Check-In nachfragen: 0201 640740, Ohmstraße 32. Das Coffee Corner ist ebenfalls bereits ausgebucht.
Sprache, Spiel und Spaß: In der ersten Woche der Sommerferien findet von montags bis freitags am Nachmittag ein buntes Ferienprogramm auf dem Ehrenzeller Platz statt. Jeden Tag ein bisschen anders. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren können kostenlos daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
14. - 17. Juli, 14-17 Uhr
Ehrenzeller Platz
Organisiert wird das Programm von der Allbau GmbH, dem Diakoniewerk Essen, der Stadt Essen und dem VKJ Ruhrgebiet e.V.
Sprachcafé im Jugendbibliothekszentrum: Das nächste Sprachcafé findet am 7. Juli 2025 von 16 - 17 Uhr statt. Es richtet sich an alle, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, unabhängig von ihrem aktuellen Sprachniveau. Egal ob man gerade erst am Anfang steht oder bereits fortgeschritten ist. Bei Gesprächen und interaktiven Übungen kann gemeinsam die deutsche Sprache entdeckt werden! Kostenfrei und ohne Anmeldung im Jugendbibliothekszentrum Altendorf, Ohmstraße 30.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben