Stiftungskonzert am 28. März im Residenzsaal

Werke von Schubert, Debussy, Lizt, Marzzochi, Schumann und Bach

0 03.03.2025

BORBECK. Am Freitag, 28. März 2025, wird für 19.00 Uhr zum nächsten Stiftungskonzert in den Residenzsaal von Schloss Borbeck eingeladen. Die Stiftung Schloß Borbeck hat dafür vier ausgezeichnete Künstler gewonnen, deren Leben und Arbeit mit Schloss Borbeck eng verbunden ist:  Bernhard Lange etwa unterrichtete 34 Jahre an der Folkwang Musikschule, im Wesentlichen im Schloß, wo auch Desar Sulejmani, Bereichsleiter Tasteninstrumente an der Folkwang-Musikschule der Stadt Essen, für die künstlerische Arbeit verantwortlich ist.

Hier machte der Borbecker Johannes Krause seine ersten Unterrichtserfahrungen, unterrichtet seit September 2024 an der Folkwang-Musikschule und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Ensembles im Borbecker Schloss. Auf diese Weise ist auch der Cellist Emanuel Matz mit dem Haus verbunden, der als Solist und Mitglied mehrerer Kammermusik-Ensembles auftritt.

Eine musikalische Reise

Zur Aufführung kommen Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Claude Debussy (1862-1918), Robert Schumann (1810-1856), Franz Liszt (1811-1886), Paolo Marzzochi und Franz Schubert (1797-1828). Díe Musiker werden vor dem jeweiligen Beitrag kurz in die Kompositionen einführen. Die Dauer des Konzertes inklusiv Pause beträgt rund 90 Minuten. Die Organisatoren danken für gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schloß Borbeck e.V., dem Borbecker Bürger- und Verkehrsverein e.V., dem Verein Cardellino e.V. und dem Team des Kulturzentrums Schloß Borbeck.

„Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei unserem Konzert!“, so der Stiftungsvorstand um Arndt Brüning, Alfred Kohlmann, Arnd Brechmann und Hans-Jürgen Best. Der Eintritt ist frei! Die Stiftung aber freut sich über Unterstützung, gleich in welcher Form.

Konzertflyer zum Download

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 7.