Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 04.07.2025
Borbeck-Vogelheim. „Harmonie der Liebe und des Lobpreises“ lautet die Überschrift für ein Ensemble-Konzert, das die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39 veranstaltet. Das „Licht- und Salz-Ensemble“ und ein Klavier-Duo mit Hyunji Kim und Byongyong Yoo bringen die Liebeslieder-Walzer (op. 52) von Johannes Brahms zu Gehör. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
Borbeck-Vogelheim. Zu seinem Sommerfest lädt das Seniorenheim „Bethesda“ der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 6. Juli, von 10.30 bis 17 Uhr in seine Räume an der Wüstenhöferstraße 177 ein. Nach einem Gottesdienst unter freiem Himmel startet ein abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvoller Musik, Späßen eines Alleinunterhalters, kulinarischen Angeboten und einer Tombola. Kinder können an einer Torwand und auf einer Spielstraße ihr Geschick beweisen; können sich die Gäste auf die eine oder andere Überraschung freuen.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Zu „Helgas Kaffeestube“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 9. Juli, ab 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein. Es gibt leckere Kuchenspezialitäten und die Gelegenheit, mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Einen sommerlichen Nachmittag mit Aktivitäten für Senioren veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen in Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael am Mittwoch, 9. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche St. Michael, Langhölterweg 9. Zu den Angeboten zählen ein Rollator-Training mit Polizeihauptkommissar Hans-Joachim Rühl, ein „Verkehrs-Memory“ des Vereins Fuss e.V., eine Ausstellung mit Fotografien aus dem alten Dellwig, ein Informationsstand des Dellwiger Bürgervereins und ein Kurs in Origami, der japanischen Kunst des Papierfaltens. Waffeln und Kaffee sorgen für das leibliche Wohl.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben