Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 29.05.2019
BORBECK. In den Kirchen wird es wie ein Sonntag gefeiert – das kirchliche Hochfest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag und landläufig auch kurz „Vatertag“ genannt. 40 Tage nach Ostern ist das Fest im Kirchenjahr der Abschluss der österlichen Zeit.
Dass es üblicherweise an diesem Tag auch weniger fromm zugehen kann, hat durchaus alte Tradition: Begangen wurde der Tag schon im Mittelalter mit Bittprozessionen um die Felder und mit Wallfahrten, die nicht selten schon damals meist feucht-fröhlich endeten. Im 19. Jahrhundert machten clevere Fuhrunternehmer, Getränkelieferanten und Zigarrenhändler so genannte „Herrenpartien“ daraus, die zu „Schinkentouren“ durch Wald und Flur einluden. Dort finden sich bis heute erfahrungsgemäß mehr Söhne als Väter mit dem Bollerwagen ein. Und leider belegt der Tag im Jahresverlauf eine Spitzenposition bei den Unfällen unter Alkoholeinfluss. Aber Hauptsache, das Wetter taugt für alle was – so kann auch ein schöner Familientag draus werden.
Allen, die die Zeit für einen Kurzurlaub nutzen können, eine gute Reise, kommt alle gut wieder zu Hause an. Und wir von borbeck.de machen auch ein kleines Päuschen – Lesestoff gibt es in dieser Woche schon genug. Bis die Tage!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben