Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 28.02.2025
Ein knapper Überraschungssieg und zwei deutliche Niederlagen – das ist die jüngste Bilanz des Badminton-Clubs Rot-Weiß Borbeck. Während die abstiegsbedrohte erste Mannschaft mit einem 5:3-Erfolg im Bezirksliga-Derby gegen den OSC Blau-Gelb Essen-Werden II zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt holte, gingen die RWB-Reserve in der Bezirksliga in Duisburg und die rot-weiße U19-Minimannschaft in Neukirchen-Vluyn leer aus.
Gegen den favorisierten Lokalrivalen aus Werden war das Borbecker Spitzenteam trotz Heimvorteils klarer Außenseiter. Mit dem unerwarteten Coup in dem Prestige-Duell gegen den Tabellenzweiten verließen die Gastgeber einen direkten Abstiegsplatz und verbesserten sich auf Rang sechs. Dabei blieb ein RWB-Trio unbesiegt. Max Wolter und Nirmalan Ravindran verloren im 1. Herrendoppel zwar den ersten Durchgang, stellten dann jedoch ihre Nervenstärke unter Beweis und setzten sich im zweiten Satz nach mehrfacher Verlängerung mit 26:24 durch. Daraufhin war der Widerstand ihrer Gegner gebrochen und sie gewannen souverän auch den Entscheidungssatz. In ihren Einzeln kamen die beiden dann jeweils zu einem Zwei-Satz-Sieg. Wolter war im Spitzeneinzel und Ravindran an Position zwei erfolgreich. Zweimal über drei Sätze gehen musste der ebenfalls ungeschlagene Kartigejen Ramathasan, der an der Seite von André Hinz im 2. Herrendoppel sowie im 3. Einzel punktete. Mit dem wichtigen Sieg setzten die formstarken Borbecker ihren Aufwärtstrend in der Bezirksliga-Staffel 17 fort und holten aus den letzten vier Spielen allein sieben ihrer insgesamt acht Punkte.
Weiterhin in akuter Abstiegsgefahr schwebt unterdessen die zweite Mannschaft in der Bezirksliga-Staffel 16. Das Schlusslicht verlor sein Auswärtsspiel beim Tabellenvierten DSC Kaiserberg III mit 2:6. Ungeschlagen blieb lediglich Sebastian Debold, der im 1. Herrendoppel mit Rüdiger Twiehaus und im 2. Einzel keinen Satz abgab. Ein weiterer Satzgewinn gelang nur noch Sandra Krawinkel und Linda Jansen im Damendoppel, die sich jedoch im Entscheidungsdurchgang geschlagen geben mussten.
Deutlich zu hoch fiel die 1:5-Niederlage der Borbecker U19-Minimannschaft beim verlustpunktfreien Spitzenreiter SG Neukirchen-Vluyn aus. Den Ehrenpunkt holten Anton Seckler und Laslo Friedrichs mit einem Zwei-Satz-Sieg im 2. Doppel. Pech hatte Anton Seckler anschließend dagegen im 4. Einzel, das er knapp mit 18:21 im entscheidenden dritten Satz verlor. Auch Yannis Kurth zog im umkämpften 3. Einzel trotz heftiger Gegenwehr unglücklich jeweils in Verlängerung mit 21:23 und 20:22 den Kürzeren. Für die drittplatzierten rot-weißen Talente neigt sich die Badminton-Saison damit bereits ihrem Ende entgegen, denn im Gegensatz zu den Senioren steht auf ihrem Spielplan nur noch eine einzige Begegnung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben