Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 11.04.2025
Alles andere als glücklich waren die drei Senioren-Teams des BC Rot-Weiß Borbeck mit dem Abschluss der Badminton-Saison. Während die erste und zweite Mannschaft am letzten Spieltag Niederlagen kassierten, kam die Borbecker Drittvertretung ungewollt zu ihrem ersten Saisonsieg.
Das rot-weiße Spitzenteam, das den Klassenerhalt in der Bezirksliga-Staffel 17 bereits gesichert hatte, verlor auswärts beim Tabellenzweiten DSC Kaiserberg II mit 2:6. Die dezimierten Borbecker konnten nur mit einer Spielerin antreten und mussten das Damendoppel kampflos abgeben. Auch in den beiden Herrendoppeln gingen die Gäste leer aus und lagen somit schnell mit 0:3 zurück. Durch die Zwei-Satz-Siege von Nirmalan Ravindran im zweiten und Kartigejen Ramathasan im dritten Herreneinzel konnte der Außenseiter noch einmal verkürzen, aber nachdem Max Wolter das Spitzeneinzel knapp mit 18:21 im Entscheidungssatz verloren hatte, war der Widerstand der Rot-Weißen gebrochen. Auch die restlichen Partien gingen in zwei Sätzen an die favorisierten Gastgeber. Damit konnte sich die erste Mannschaft von RW Borbeck in der Abschlusstabelle nicht mehr verbessern und belegt mit einem Punkt Vorsprung vor dem ersten Absteiger TV Datteln V den sechsten Platz.
Noch enttäuschender verlief das Saisonende in der Bezirksliga-Staffel 16 für die bereits abgestiegene RWB-Reserve. Das Schlusslicht unterlag beim Tabellenfünften 1. BV Mülheim V mit 1:7, gab sich trotz des deutlichen Ergebnisses allerdings nicht kampflos geschlagen. Den Ehrenpunkt für die Borbecker holten Rüdiger Twiehaus und Leon Staudinger im 1. Herrendoppel, in dem sie sich knapp mit 21:14, 16:21 und 21:19 behaupteten. Weniger Glück hatten Sandra Krawinkel und Leon Staudinger in ihren spannenden Einzeln. Krawinkel zog im dritten Satz mit 19:21 den Kürzeren, während sich Staudinger an Position drei im Entscheidungssatz in die Verlängerung kämpfte. Dann hatte er jedoch mit 21:23 ebenfalls das Nachsehen.
Gerne gespielt hätte beim Saisonfinale auch die dritte Mannschaft, die es eigentlich mit dem bis dahin unbesiegten Kreisliga-Spitzenreiter und Aufsteiger SG ESG/Kupferdreh zu tun bekommen sollte. Der Lokalrivale sagte die Partie eine Stunde vor dem geplanten Spielbeginn jedoch ab, weil er kein Aufgebot mehr zusammenbekam. Freuen konnte sich über den ersten doppelten Punktgewinn bei den Borbeckern allerdings niemand und am sechsten Platz in der Abschlusstabelle änderte dies auch nichts mehr. Der Klassenerhalt in der ursprünglichen 7er-Gruppe hatte nach dem Rückzug des 1. BC Herten IV bereits lange festgestanden.
Das erfolgreichste Borbecker Team stellten auch diesmal wieder die rot-weißen Nachwuchstalente. Die U19-Minimannschaft, die ihre Saison bereits im Februar beendet hatte, landete in der Abschlusstabelle auf einem guten dritten Platz.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben