Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 16.08.2019
BORBECK. Über 30 Messen zeigt die Pfarrgemeinde St. Dionysius für die Pfarreiregionen Borbeck/Bochold, Dellwig/Gerschede und Bergeborbeck/Vogelheim in der kommenden Woche vom 17.-25. August an. Doch der aktuelle Pfarrbrief verrät noch mehr: Denn in Borbeck-Mitte ist nicht zu übersehen, dass sich auch der Abschluss der Sanierung des Kirchturms nähert. Wie die Pfarrei mitteilt, sind nun fast alle Arbeiten an den Steinen und Fugen vollendet, auch das Gerüst ist schon fast verschwunden. Derzeit stehen vor allem noch Arbeiten an den Glockenmotoren an: Dazu wird in den nächsten Wochen noch Hand angelegt, bis das Klangbild des Vollgeläuts endgültig eingestellt ist.
Ein fester Termin für den endgültigen Abschluss der Sanierung steht bereits. Am Freitagabend, 20. September, soll es ein Turmfest auf dem Dionysiuskirchplatz geben. Dazu wird bereits herzlich eingeladen: „Merken sie sich diesen Termin bereits vor“, so die Pfarrei, die zugleich den aktuellen Stand des Spendenbarometers für die Turmsanierung bekanntgibt. Er ist danach mittlerweile über die 50.000-Euro-Marke geklettert. Doch sind Spenden weiterhin möglich und erwünscht - entweder über den Opferstock in der Kirche oder per Überweisung (IBAN: DE58 3606 0295 0065 6510 17 / BIC: GENODED1BBE) mit Stichwort „Turmsanierung“ als Verwendungszweck. „Helfen Sie mit, den Turm unserer Pfarrkirche zu sichern! Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“!, freut sich die Gemeinde über den bisherigen Erfolg.
Pfarrei/Markushaus. Am Freitag, 30. August, findet von 18-20 Uhr ein Workshop mit Pfarrer Dr. Frank Peters statt. Gemeinsam mit der Pfarrei St. Dionysius und der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim wird sich das Treffen auf die Suche nach zukunftsfähigen ökumenischen Gottesdienstformen machen. Anmeldungen bis zum 23. August an: martina.wachtmeister@borbeck-vogelheim.de.
Pfarrei/St. Michael. Am Sonntag, 1. September, wird Antje Koch als neue Seelsorgerin in der Pfarrei begrüßt. Sie übernimmt als Gemeindereferentin mit Koordinierungsaufgaben die Leitung der Gemeinde St. Michael bzw. der Region Dellwig/Gerschede. Der Einführungsgottesdienst beginnt am Sonntag, 1.9., um 15 Uhr in der Kirche St. Michael, anschließend findet ein Empfang im Gemeindesaal statt. Alle Gläubigen der Pfarrei sind dazu herzlich eingeladen, Bannerabordnungen von Vereinen und Verbänden sind herzlich willkommen. Zur Beachtung: Am Wochenende 31. August / 1. September wird in St. Michael nur der Einführungsgottesdienst am Sonntag um 15 Uhr gefeiert. Die Vorabendmesse und die Sonntagmorgenmesse entfallen.
Pfarrei. Gottesdienst für Frauen am Dienstag, 27. August, um 18.30 Uhr im Dionysiushaus: „Mit dem Einsatz von Klangschalen auf die Stimme des Herzens und auf die Klangfarbe Gottes hören“. Anschließend informiert Frau Ursula Besse-Baumgarten über den unterschiedlichen Einsatz von Klangschalen und einer Klangreise.
St. Dionysius. „Der Pfarrfriedhof an der Hülsmannstraße - Alte Fotos und Dokumente von 1855 bis Heute“ lautet am Sonntag, 29. September, ein Vortrag von Heinz Werner Kreul, der um 15.30 Uhr im Dionysiushaus beginnt. Es werden noch nie gesehene Fotos und Dokumente vom Pfarrfriedhof gezeigt. Weitere Vorträge für die Freunde der Dionysius-, Borbecker- und Bistums-Geschichte sind ebenfalls bereits geplant: Am Donnerstag, 19.September, beginnt um 17.00 Uhr bei der KAB St. Johannes Bosco ein Vortrag über die „Geschichte der Pfarrei St. Dionysius vom 9. Jahrhundert bis heute“. Für Sonntag, 24. November, ist Dompropst Zander mit einem Vortrag zum Thema „Bistum Essen - Ein Bistum für das Ruhrgebiet" angekündigt. Er beginnt um 15:30 Uhr im Dionysius-Haus.
St. Fronleichnam. Der Höhepunkt des laufenden Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen der Kirche ist am 8. September die Festmesse mit Bischof Dr. Franz Josef Overbeck. Sie beginnt um 11.15 Uhr und im Anschluss wird zu Begegnungen bei Currywurst und Getränken rund um die Kirche eingeladen. Für die Kinder wird im Pfarrgarten ein Spielmobil sein. Damit alle teilnehmen können, entfällt die Hl. Messe um 8 Uhr.
St. Fronleichnam. Zum Ende der Hauptreisezeit wird zu einer Begegnung mit dem Hl. Christophorus eingeladen. Die Botschaft des Christusträgers, der als Patron der Menschen auf der Reise gilt, steht im Mittelpunkt des dritten eucharistischen Anbetungsgottesdienst im laufenden Jubiläumsjahr. Er beginnt am Samstag, 31. August, um 18 Uhr in der St. Fronleichnam-Kirche.
St. Michael. In einem Monat steht das Gemeindefest an, zu dem für den 7. und 8. September herzlich eingeladen wird. Die Hl. Messe am Sonntag beginnt erst um 10.30 Uhr. Kuchenspenden können am Samstag, 7. September, ab 15 Uhr und am Sonntag, 8. September, auch schon vor der Hl. Messe im Gemeindeheim abgegeben werden.
Kirchenladen „mittendrin“
ab dem 1. Sept. öffnet der Kirchenladen sonntags nur noch am 1. Sonntag im Monat
Di, 20. Aug., 17-19 Uhr, Sozialberatung
Fr, 23. Aug., 19 Uhr, Lesung mit Autor Daniel Raifura aus seinem Buch „Abgrund“
St. Fronleichnam
Mo, 19. Aug., 15-17 Uhr, Caritas-Kleiderstube, Gemeindeheim
Mi, 21. Aug., 9 Uhr, kfd-Frühstück im Gemeindeheim, anschl. Hl. Messe
So, 25. Aug., 15 Uhr, „Café Fronleichnam”, Gemeindeheim
St. Maria Rosenkranz
Di, 20. Aug., 15 Uhr, Seniorennachmittag „Lesestunde“, Gemeindeheim
St. Michael
So, 18. Aug., 13.30 Uhr, Sonntagswanderung, Start an der Kirche
Mo, 19. Aug., 15 Uhr, Montagsgruppe, Gemeindeheim
Mo, 19. Aug., 20 Uhr, Kolpingsfamilie, „Zwangloses Treffen“ Gemeindeheim
Di, 20. Aug., 14.30 Uhr, kfd-Kaffeetrinken und Gespräche nach dem Wortgottesdienst
Kommentare
Einen Kommentar schreiben