Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 29.05.2019
BORBECK. Die diesjährige Jedermann-Radtour mit Oberbürgermeister Thomas Kufen am Freitag, 7. Juni, steht im Jahr nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Zeichen des Strukturwandels, der in Essen nach der Dominanz von Schwerindustrie und Bergbau seit Jahrzehnten stattfindet. Die Strecke der Jedermann-Radtour beträgt etwa 20 Kilometer, für die Fahrt sind rund drei Stunden vorgesehen.
Die Tour, bei der einige Beispiele dieses Strukturwandels gezeigt werden und für das Fahrrad als stadtverträgliches und vollwertiges Verkehrsmittel geworben wird, startet um 16 Uhr am Willy-Brandt-Platz in der Innenstadt.
Vom Willy-Brandt-Platz geht die Fahrt über Stoppenberg und Katernberg zur Schurenbachhalde. Auf dem Weg entlang des Rhein-Herne-Kanals geht es durch ein Gebiet, für das unter dem Projektnamen „Freiheit Emscher“ ein weitreichender Strukturwandel geplant ist. Zum Abschluss führt die Route über ehemalige Flächen der Firma Krupp, auf denen sich ebenfalls viel gewandelt hat. Sichtbar ist der Wandel auch am Projekt „Essen 51“, bei dem der Umbau zurzeit in vollem Gange ist. Dort endet die Radtour mit einigen Informationen durch die dort aktive Thelen-Gruppe.
Die Teilnahme an der Jedermann-Tour ist kostenfrei. Informationen zur Jedermann-Radtour unter Tel. 0201 / 8861240.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben