Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 10.09.2019
ESSEN/KATERNBERG/VOGELHEIM/ESSEN 51. Am Sonntag, 15. September, startet die letzte Baustellen-Radtour des Jahres Richtung „Nord-Nordost“ mit der Umwelt-, Sport- und Baudezernentin Simone Raskob sowie dem Bau- und Verkehrsausschussvorsitzendem Rolf Fliß (Grüne) um 11 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz in der Essener Innenstadt.
Diese Radtour führt abseits der Hauptverkehrsstraßen am Neubau der Funke Mediengruppe im Universitätsviertel vorbei zum Eltingviertel mit Informationen zur Zukunft des Ostermannplatzes und zum Weiterbau des Ruhr-Radschnellweges über die Großbaustelle der sogenannten DMT-Spange zu den spannenden Bauvorhaben des Zollverein-Welterbes mit Stopp auf der Hotel-Baustelle von Kölbl Kruse. Angesteuert werden aber auch der Rohbau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule und der nun abgeschlossene Umbau der Ruhrbahn-Haltestelle "Abzweig Katernberg". Auf dem Rückweg schauen sich die „Pedalritter“ 53 neue, öffentlich geförderte Wohnungen der Allbau-Wohnungsbaugesellschaft an der Straße Stakenholt in Vogelheim an, bevor es über das Quartier 51 der Thelen-Gruppe zurück zum Ausgangspunkt geht.
Die etwa 40 km lange, ebene Radtour dauert etwa 4 Stunden. ADFC/EFI-Tourleiter ist Rolf Fliß (0201/421802), der sich etwaige Änderungen vorbehält. Die Teilnahme ist anmelde- und kostenfrei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben