Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 28.05.2025
BORBECK. „Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit“ - mit diesem Slogan war das nationale Provinzsportfest 2025 überschrieben, das am Wochenende vor Christi Himmelfahrt zum ersten Mal seit 2009 wieder in Essen-Borbeck stattfand. Es trafen sich über 150 Jugendliche aus insgesamt zehn salesianischen Einrichtungen auf dem Don-Bosco-Campus, um das Wochenende mit Fußball, Tischtennis, Begegnung und das Leben feiern zu verbringen.
Die Klassenräume des Don-Bosco-Gymnasiums dienten als Schlafsäle, in der Cafeteria und in der Pausenhalle wurden die Mahlzeiten eingenommen, im Theatersaal und in der neuen Turnhalle fanden die sportlichen Wettkämpfe statt, der Hartsportplatz und der Don-Bosco-Club boten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die insgesamt 17 Teams kamen aus Aschau am Inn, Bamberg, Essen, Jünkerath, Köln-Mülheim, Limbach-Oberfrohnah (Sachsen), Pfaffendorf (bei Bamberg), München und Regensburg und Würzburg.
Gleiches ereignete sich Anfang Mai in größeren Dimensionen bei den Internationalen Sportspielen in Antwerpen. Beide Sportereignisse gehören fest zum Profil der salesianischen Einrichtungen. Don Bosco war ein großer Freund des Sports, des Spiels. Für ihn ging das gut zusammen, Sport treiben und an Gott glauben. Sport und Glauben – beides geht am besten im Team und wird durch Gemeinschaft getragen. Und so wurde das Provinzsportfest auch mit einem spirituellen Impuls eröffnet und mit dem Angebot eines Gottesdienstes am Abreisetag beendet.
Pater Hatto von Hatzfeld und Pater Johannes Kaufmannn bei der Siegereehrung
Ob nun in Essen oder Antwerpen, die sportlichen Treffen sind wichtige „Tankstellen“, um den „Spirit“ von Don Bosco zu erleben. Teamgeist, Fairplay und ein Zugehörigkeitsgefühl zur großen Don Bosco Familie; diese prägenden Erfahrungen strahlen in den Alltag hinein!
Es wurde in insgesamt drei Altersklassen gespielt. In der Altersklasse U14 und U17 gewannen die Mannschaften des Don-Bosco-Gymnasiums Essen vor den Teams aus Paffendorf und München (U14) bzw. München und Köln-Mülheim (U17). In der Altersklasse Ü17 gewann München das Finale gegen Regensburg, die Mannschaft aus Würzburg belegte den 3. Platz. Im Tischtennis gingen alle drei Podiumsplätze an das Don-Bosco-Gymnasium. Den Fairness-Pokal erhielt die U14 aus Sachsen, die mit einem 7-jährigen Fußballer angetreten war, ihn in allen Spielen einsetzte und als Team Platz 4 der Altersgruppe belegte.
„Ich spiele mich einfach durch alle Beine“, erklärte selbstbewusst der 7-jährige Spieler aus Sachsen ;-)
Zwischen den Spielen gab es immer wieder Zeit und Möglichkeit im Theatersaal des DBG spontan eine Runde Tischtennis zu spielen, den Don-Bosco-Club aufzusuchen, wo sich das Leitungsteam allein am Wettkampftag über 67 Teilnehmer beim Boxtrainingsangebot freute.
Die gesamte Don-Bosco-Familie des Borbecker Campus war bei der Vorbereitung und Durchführung der Spiele beteiligt – die Don-Bosco-Schwestern, Eltern, Lehrer, die Mitbrüdergemeinschaft, Schüler, das Team des Don-Bosco-Clubs. Und so blicken alle Beteiligten dankbar auf ein tolles Wochenende, das den Spirit von Don-Bosco in Spiel, Sport und Begegnung spürbar werden ließ.
G. Schrepper
Kommentare
Einen Kommentar schreiben