Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 16.11.2021
BORBECK. Hernien sind Bauchwandbrüche, die durch Schwachstellen im Bindegewebe entstehen. Statistisch gesehen sind deutlich mehr Männer als Frauen von einer Hernienerkrankung betroffen. Die gute Nachricht: Durch chirurgische Eingriffe können Hernien sehr gut behandelt werden. Die weniger gute: Um eine Operation kommt man bei Leisten-, Narben oder Zwerchfellbruch nicht herum. Denn die Schwachstellen im Gewebe bilden eine Pforte, durch die der Inhalt des Bauchraumes nach außen treten kann. Entzündungen, Verwachsungen oder im schlimmsten Fall ein Darmverschluss können die Folge sein.
Welche Operationsmethoden in der Hernienchirurgie zur Verfügung stehen, welche Therapien für eine bestmögliche Versorgung genutzt werden können und wie die Patienten nach erfolgreichem Eingriff rasch mobilisiert werden, darüber informiert Dr. Franz-Josef Schumacher, Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie im Philippusstift Essen, zum „Tag der Hernie“. Der Online-Infovortrag mit anschließendem Austausch findet am Dienstag, 23. November, um 19 Uhr statt. Die Veranstaltung ist als Zoom-Meeting angelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/96356815098?pwd=TGRuaEtqaVBzUjNpaDJqcG5aMmFTdz09
Meeting-ID: 963 5681 5098
Kenncode: 936944
Schnelleinwahl mobil: +496938079883,,96356815098#,,,,*936944# Deutschland
+496938079884,,96356815098#,,,,*936944# Deutschland
Meeting-ID: 963 5681 5098 Kenncode: 936944
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/abwKkn352H