Neues aus den Gemeinden der Pfarrei St. Josef

0 28.02.2025

FRINTROP. Salesianerpater Bernhard Seggewiß wird ab 1. März als Pastor mit einer halben Stelle in der Pfarrei mitarbeiten. Er kam am 8. August 1968 bereits als Schüler ins Internat der Salesianer Don Boscos nach Borbeck, berichtet er in seiner Vorstellung in den aktuellen Pfarrmitteilungen: „Seitdem sind für mich über die Jahre viele Beziehungen gewachsen. Nach vielen Eindrücken vom Leben der großen Don-Bosco-Familie habe ich mich 1972 entschlossen, Salesianer zu werden. Darum bezeichne ich Borbeck als meinen „salesianischen Geburtsort“. Ich freue mich, nun wieder hier leben zu dürfen und im Seelsorgedienst in der Pfarrei St. Josef mitzuarbeiten.“ Auch in der Pfarrpastoral konnte er in seinen vergangenen über 40 Jahren als Salesianerpriester viele Erfahrungen sammeln.
„Gerne bin ich künftig als Wegbegleiter und „Pilger der Hoffnung“ mit Jung und Alt unterwegs und bei Ihnen“, so P. Seggewiß: „Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber sagte: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“. Das Emmaus-Evangelium (Lk 24) ist meine Lebensorientierung. Nach dem Beispiel Don Boscos ist es mir wichtig, Zeuge der frohen Botschaft zu sein, ganz im Sinne des Wortes, das von ihm gerne zitiert wird: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“. Und Paulus schrieb der Korinthergemeinde: „Wir sind nicht Herren über euren Glauben, sondern Helfer zu eurer Freude“. (2 Kor 1, 24) In diesem Sinne in Vorfreude auf viele Begegnungen!“

Aktuelle Nachrichten und Termine

Rosenmontag Kirchen geschlossen: An Rosenmontag, 3. März, bleiben die Kirchen und die Büros in der Pfarrei geschlossen.

Meditationsangebot: Auch in diesem Jahr gibt es in der Fastenzeit wieder ein Angebot zur Frühmeditation. Ab Aschermittwoch besteht die Möglichkeit, für eine halbe Stunde mit einem kurzen geistlichen Impuls in die Stille zu gehen: „Hoffnung aus der Stille“, von montags bis freitags um 6.00 Uhr in der Kirche St. Josef. Es ist ein offenes Angebot. Ob zum einmaligen Ausprobieren oder regelmäßigen Tun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine allgemeine „Einführung in die Meditation“ wird es am Montag, 17. März, um 20.00 Uhr im PaulusHaus für alle Interessierten gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu beiden Angeboten ein herzliches Willkommen!

Fastenzeit-Angebote vom 5. März bis 16. April: In der Fastenzeit gibt es wieder vielfältige Angebote in der Pfarrei. Dazu beachte man die Flyer, die in den Kirchen ausliegen sowie in Schaukästen und auf der Homepage veröffentlicht werden. Es wird regelmäßig eine Frühmeditation geben, sonntäglich die Feier der Komplet und mittwochmittags einen Impuls zur Marktzeit. Außerdem stehen u.a. das wöchentliche Friedensgebet, die Spätschicht, die Einladung zu einem Bibliolog zum Thema: „Umkehr in 4 Akten: Das Buch Jona und ich“ und ein Versöhnungsgottesdienst an Palmsonntag auf dem Programm.

Weltgebetstag am 7. März: „wunderbar geschaffen!“ - dieses Leitmotiv prägt das positive Lebensgefühl der Frauen von den Cookinseln, die die diesjährige Gebetsordnung für den WGT gestaltet haben. Auch im vermeintlichen Tropenparadies der Cookinseln hat das Leben seine Schattenseiten, die jedoch traditionsgemäß nicht thematisiert werden. Cook-Insulanerinnen ziehen ihre positive Haltung, ihre Stärke und Kraft aus ihrem Glauben an Gott. So machen sie sich immer wieder neu Mut für die Herausforderungen im Alltag. Herzliche Einladung zu den WGT-Gottesdiensten in der Pfarrei!

Pilgern am 8. März: Eine Tradition am ersten Samstag der Fastenzeit - Start am Weltjugendtagskreuz um 9.00 Uhr, pilgern die „Nord-Route“ und enden nach 9, 5 Kilometern am „Corona-Denkort“. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Misereor-Kollekte: Das katholische Hilfswerk Misereor eröffnet am 9. März seine diesjährige Fastenaktion unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ statt. Am Beispielland Sri Lanka wird der Umgang mit der Menschenwürde in den Mittelpunkt gestellt. Die Kollekte wird am 5. und 6. April gehalten.

Gestaltete Familiengottesdienste in der Fastenzeit: In der diesjährigen Fastenzeit gestaltet ein Team die Sonntagsgottesdienste in den Kirchen thematisch zum aktuellen Misereor-Hungertuch. Sein Titel lautet: „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“. Es lädt ein, über die Herausforderungen der Zeit nachzudenken, darüber, wie durch tatkräftige Liebe Hoffnung entstehen kann. Gestaltet werden der 1. bis 5. Fastensonntag. Wie auch schon im Advent sind die Gottesdienste ansprechend gestaltet, für jedermann, Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Die unter dem Motto „Menschen der Hoffnung – Zukunft ist WIR“ gestalteten Gottesdienste sind mit einem Anker ⚓, dem Symbol der Hoffnung, gekennzeichnet.

Dank für Ergebnis der Caritas-Sammlung: Die Adventssammlung der Pfarrcaritas hat einen Betrag von 6.548,34 Euro ergeben. Allen Spen­dern sagt die Pfarrei ein herzliches Dankeschön. Die Hälfte des Betrages (3.274,17 Euro) steht der Pfarrei für caritative Aufgaben zur Verfügung, die andere Hälfte des Geldes wurde an die Caritas des Bistums Essen überwiesen.

Hilfe für die Ukraine: Die Pfarrei ist auch weiterhin dankbar für Spenden, um die Geflüchteten unterstützen zu können: Kath. Kirchengemeinde St. Josef, DE76 3606 0295 0016 1600 32, Bank im Bistum Essen, Stichwort: Ukraine-Hilfe.

TERMINE

Sonntag, 2. März: 12.15-16.00 Uhr, St. Antonius Abbas, Offene Kirche

Sonntag, 2. März: 15.00 Uhr, PaulusHaus, Kaffee, Waffeln und quatschen

Dienstag, 4. März: 09.30 Uhr, St. Franziskus, kfd St. Franziskus - Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim

Mittwoch, 5. März: 15.00-16.30 Uhr, Pfarrheim Herz Jesu, Klamottenkiste

Donnerstag, 6. März: 19.00, Zum Scharpen Eck, Kolping St. Antonius Abbas - Vortrag und Fischessen

Sonntag, 9. März: 10.45, St. Josef, MEF-Kreis - Verkauf fair gehandelter Waren

Sonntag, 9. März: 12.15-16.00 Uhr, St. Antonius Abbas, Offene Kirche

Sonntag, 9. März: 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef, Klaus und Herbert laden ein - Rock am Stock

Sonntag, 9. März: 15.00-17.00 Uhr, Laarmannstr. 21, Trauercafé - Anmeldung: Tel. 0201 / 319375760

Montag, 10. März: kfd St. Josef - Mitarbeiterinnenrunde um 15.00 Uhr im Pfarrheim

Kolping St. Antonius Abbas - Skat-Turnier und Spieleabend des Bezirks Borbeck um 19.00 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, Langhölterweg

Donnerstag, 13. März: Frühstück mit „Ei erlei“ ab 10.00 Uhr im PaulusHaus

Donnerstag, 13. März: Kolping St. Antonius Abbas - Literatur in Nostalgie - Lausbubengeschichten von „Max und Moritz“ - Ref. Annegret Brosche um 19.00 Ihr im Pfarrheim

Donnerstag, 13. März: Pfarrgemeinderatssitzung um 19.30 Uhr im PaulusHaus

Freitag, 14. März: Ehrengarde Herz Jesu St. Josef - Monatsversammlung im Pfarrheim St. Josef um 20.00 Uhr

Samstag, 15. März: Kolping St. Josef - Gemeinsames Frühstück und anschl. Mitgliederversammlung um 9.00 Uhr im Pfarrheim

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 2.