Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 31.08.2021
BOCHOLD. Endlich ist es so weit: Der Umbau des Grünzugs Lehrstraße in Bochold ist abgeschlossen. Die Spielplatzanlage wird am Mittwoch, 1. September, eröffnet; alle dürfen kommen und gucken. Das Entstehen der neuen Anlage wurden in der Nachbarschaft aufmerksam beobachtet und die Fertigstellung mit Vorfreude erwartet.
Morgen (01.09.) wird das Spielmobil des Kinderschutzbundes ab 15 Uhr Spiel- und Bewegungsangebote auf der Mini-Soccer-Fläche für Kinder der nahegelegenen Kita Mirjamhaus und Kinder aus der Nachbarschaft anbieten. Die offiziellen Feierlichkeiten mit der symbolischen Übergabe an den Stadtteil Bochold finden um 16:30 Uhr auf der Gemeinschaftsfläche statt.
Angebote für alle Altersgruppen
Bereits im Juli 2019 wurden die Nachbarn zu einer "Ideenwerkstatt" eingeladen, deren Ergebnisse in die Entwurfsplanung einflossen. So entstanden Spielflächen und Angebote für alle Altersgruppen. Es gibt Rutschen, Sand, Schaukeln, Klettermöglichkeiten für Kleinkinder und Grundschulkinder. Eine Tischtennisanlage, das Mini-Soccer-Feld (auf dem auch Gymnastikgruppen Sport machen können) und ein Fitnessparcours sind für Erwachsene und Jugendliche gedacht.
Für die Nachbarschaft an der Kreuzung der Wegeachsen eine Gemeinschaftsfläche entstanden. Die Grünfläche ist zugänglich von der der Zollstraße, der Bottroper Straße und der Friedrich-Lange-Straße. Auch hier kann man sich bequem niederlassen. Im Rathaus-Report heißt es: "Besonders angenehm bei heißeren Temperaturen ist die beschattete Lage des Spielplatzes und der Sitzbereiche unter altem Baumbestand."
Ausblick und Finanzierung
In wenigen Jahren werden die bestehenden Grünverbindungen und der Spielplatz das neue Wohngebiet "ESSEN 51." an die benachbarten Stadtteile anschließen. Ebenso werden sie einen Teil der geplanten bis in die Innenstadt führenden Fuß- und Radverbindungen bilden.
Die Gesamtkosten des Projektes in Höhe von 356.962 Euro wurden unter Einsatz von Landes- und Bundesmitteln aus dem Förderprogramm „"Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten"“ (ehem. Soziale Stadt) sowie von EU-Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zu 100 Prozent gefördert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben