Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 18.03.2020
DÜSSELDORF. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen weitet das Informations- und Serviceangebot mit Informationen rund um das Corona-Virus nochmals aus. Das Corona-Bürgertelefon der Landesregierung beantwortet im ServiceCenter der Landesregierung ab sofort von 7.00 bis 20.00 Uhr Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Hotline ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0211 / 9119 1001. Fragen können auch unter corona@nrw.de per Mail gestellt werden.
Alle wichtigen Informationen, Maßnahmen und Entscheidungen der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus sind zudem auf der zentralen Informationsplattform www.land.nrw/corona im Internet zusammengestellt. Hier steht eine umfangreiche Liste von Fragen und Antworten zur Verfügung, darüber hinaus sind Erlasse, Dokumente und Informationen aus allen Ministerien abrufbar.
Ziel der Plattform ist es, eine verlässliche Informationsquelle mit möglichst allen relevanten Informationen anzubieten. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Zentrale Informationen werden dabei auch in anderen Sprachen angeboten, derzeit Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch. Viele Informationen werden auch auf den Angeboten der Landesregierung in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram bereitgestellt.
Die Landesregierung bittet um Verständnis, dass am Bürgertelefon keine medizinische Beratung erfolgen kann. Insbesondere bei Fragen zu einer möglichen Infektion sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ärztin oder ihren Arzt zu kontaktieren. Der Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollte unbedingt vorher telefonisch angekündigt werden.
Die Landesregierung in den Sozialen Medien:
twitter.com/landnrw
facebook.com/NRW
instagram.com/land.nrw