Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 22.10.2020
FRINTROP. „Alle Informationen ohne Gewähr! Kurzfristige Änderungen vorbehalten!“ – so heißt es in den aktuellen Pfarrnachrichten mit der Ankündigung der Messen, Rosenkranzandachten und Wortgottesfeiern in den Gemeinden der Pfarrei St. Joseph. In Rot gedruckt ist der Hinweis auf die neue Hygiene-Regel: Die Mund-Nasen-Maske muss auch am Sitzplatz während des gesamten Gottesdienstes getragen werden. Im Übrigen gilt: „Packt euch warm ein!“ - ein guter Rat für alle, die in der kühleren Jahreszeit in die Kirchen kommen. Während der Gottesdienste wird die Heizung abgestellt. „Wir heizen vorher, so gut es geht, ein – aber es wird nicht so warm sein, wie wir es gewohnt sind.“
Sonntag, 25.10., GEPA-Verkauf in St. Franziskus.
Dienstag, 27.10., kfd St. Paulus: 16.00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde in der Kirche mit anschl. Abrechnung. Bitte mit Mund-Nasen-Schutz.
Dienstag, 27.10., Bücherei St. Josef: Die Veranstaltung „Buch und Wein“ im Gemeindeheim St. Josef findet leider nicht statt.
Sonntag, 01.11., Allerheiligen in der Gemeinde St. Josef: Um 11.15 Uhr findet eine Wort-Gottes-Feier auf dem Friedhof statt. Um die gebotenen Abstände zwischen den Teilnehmern einzuhalten, wird es keine Sitzgelegenheiten geben.
Erzähl-Café: Um den Kontakt zu den Senioren während der Corona-Pandemie nicht zu verlieren, soll eine Erzähl-Café-Zeitung gedruckt werden. Hierzu sind alle Senioren und Seniorinnen gebeten, persönliche Erlebnisse, Geschichten, Gedichte oder Lieder zum Thema „Freundschaft gestern und heute - Wie erleben Sie die Zeit mit Corona zu diesem Thema?“ aufzuschreiben. Bitte bis 03.11.2020 schicken an: m.lukas@caritas-e.de oder Michaela Lukas, Beethovenstraße 15, 44128 Essen, Tel. 632 569 856 oder 0157 / 80 69 16 82.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben