Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 25.06.2025
Bedingrade. Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Doch wie steht es mit Letzte-Hilfe-Kurse?
Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Kollege der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut!
Der „Letzte-Hilfe“- Kurs als kleines 1x1 der Sterbebegleitung ist ein Angebot für Alle, die einen Einblick und Sicherheit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung gewinnen wollen.
Der Kurs beinhaltet die Themen:
Wir vermitteln Basiswissen und Orientierung sowie einfach Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und Nachbarschaft möglich. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der nächste Kurs findet als Veranstaltung des Ambulanten Hospizdienstes am Samstag, 30. August 2025 von 10- 14 Uhr in den Räumlichkeiten des Paulushauses, Askaristraße 15 in 45357 Essen (barrierefrei) statt.
Wir bitten um Anmeldung per Mail unter ahd-cosmas&[email protected] oder telefonisch unter 0201 31 93 75 760.
Weitere Termine in 2025:
Mittwoch, 01. Oktober, 16.00 - 20.00 Uhr
Mehr Infos und Termine erhalten Sie auf www.letztehilfe.info
Kommentare
Einen Kommentar schreiben