Lesen, Lernen, Wohlfühlen: Borbecker Stadtteilbibliothek zieht um

0 01.04.2025

BORBECK. Am 9. April will der Rat der Stadt Essen den Umzug der Borbecker Stadtteilbibliothek beschließen. Dass er das tut, liegt auf der Hand, denn die für den Umbau benötigte Summe in Höhe von 9 Mio Euro wurde bereits im Haushalt der Stadt veranschlagt. Die Bezirksvertretung hat bereits einstimmig zugestimmt. Mit den erforderlichen Bauarbeiten könnte also nach dem Ratsbeschluss schon bald bald begonnen werden, denn ein Großteil der Fläche im Erdgechoss der kirchlichen Immobilie am Germaniaplatz steht seit Jahren leer.

Auf einer Fläche von rund 1200 Quadratmetern soll nun - in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bürgeramt - ein moderner Ort geschaffen werden, der sehr viel mehr sein soll als eine bloße "Ausleihe". Es soll ein neuer kultureller Mittelpunkt im Herzen Borbecks entstehen, der barrierefrei ist und Raum bietet zum Lesen, Lernen und Wohlfühlen. Thomas Cao, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion begrüßt den Umzug. „Die Verlagerung der Stadtteilbibliothek Borbeck an den Germaniaplatz bietet eine hervorragende Gelegenheit, das kulturelle Angebot im Stadtteil zu stärken und die Bibliothek zu einem zentralen Treffpunkt für alle Generationen weiterzuentwickeln. " Mit dem neuen Standort könne man den Ansprüchen noch besser gerecht werden und gleichzeitig das Stadtteilzentrum Borbeck weiter beleben, so Cao.

Die neue Bibliothek soll eine Wohlfühlecke, einen Bereich für Kleinkinder sowie Workshops für Kinder, Jugendliche und Senioren bieten. Mit einziehen wird dort das Stadtteilbüro. Das Team des Stadtteilbüros soll zur Integration beitragen, Anlaufstelle für alle Menschen im Stadtteil sowie auch für Vereine sein, um sie untereinander zu vernetzen und so im Idealfall die Lebensqualität zu steigern.

Tabea Buddeberg, kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen ergänzt: „Der neue Standort ist ein Gewinn für die Nutzerinnen und Nutzer wie auch für
die Stadtentwicklung. Das moderne Konzept macht die Bibliothek auch zu einem Ton- und Musikstudio, zu einer Werkstatt für kreatives Arbeiten sowie zu einem Ort für
Still- und Gruppenarbeit."

Die Bibliothek befindet sich derzeit in der 1. Etage des Verwaltungsbaus an der Rudolf-Heinrich-Straße/Ecke Germaniastraße, zwar ebenfalls in der Mitte Borbecks, aber doch nach außen weitgehend unsichtbar und wenig einladend.

Zu den Bildern:

Bild oben: Der Pfeil markiert den neuen Standort der Borbecker Stadtteil-Bibliothek. Quelle: Google

Bild im Text:  Rechts neben dem "Stützpunkt" steht die Wirtschaft schon einige Jahre leer. Links neben dem Stützpunkt gibt es ebenfalls noch viel Platz. Die Borbeckerinnen und Borbecker sind gespannt auf das Raumkonzept der neuen Borbecker Stadtteilbibliothek. Für den Umbau werden 9 Millionen Euro veranschlagt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 8?