Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 06.06.2019
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Mit dem Leben, Wirken und der Bedeutung Martin Bubers beschäftigt sich ein Frauenfrühstück, das die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, veranstaltet.
Martin Buber (1878 bis 1965) war ein österreichisch-jüdischer Religionsphilosoph. In seinem schriftstellerischen Werk befasste er sich vor allem mit den mystischen Bewegungen des Judentums, die er den Menschen der westlichen Welt bekannt und verständlich machen wollte. Zu seinen bedeutendsten Werken gehört auch eine möglichst wortgetreue Übertragung des Alten Testaments ins Deutsche, die er zusammen mit Franz Rosenzweig erarbeitete.
1938 konnte Martin Buber aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Jerusalem entkommen; 1953 wurde er in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Als Referentin konnte Susanne Schnettler-Dietrich gewonnen werden; die Teilnahme am Frühstück kostet 4 Euro.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben