Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 30.08.2023
FRINTROP. Wenn es um Förderungen und Zuschüsse für den Verein geht, stellen sich im Turnerbund Essen-Frintrop 1903 (TBF) prinzipiell die Ohren hoch. So war der emsige Verein 2021 eigentlich schon Antragsteller beim Förderprogramm für Ladeinfrastruktur des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bevor 2022/2023 durch die Energiekrise das Interesse an privaten oder öffentlich-geförderten Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mehr und mehr wuchs.
Seit kurzer Zeit ist die Ladesäule am eigenen Vereinsheim in der Werkhausenstraße 16 in Frintrop in Betrieb und kann von Jedermann genutzt werden. Natürlich nicht umsonst. Das Bezahlen läuft über eine App oder Karte. So kann man seinen Aufenthalt im Vereinsheim nutzen, um seinen fahrbaren Untersatz aufzutanken. Davon wird bereits eifrig Gebrauch gemacht. Zur Freude des TBF, der so seinen Eigenanteil bereits durch die zahlreichen Ladevorgänge eingespielt hat.
Neben dem finanziellen Aspekt steht im TBF aber auch der Umweltgedanke im Vordergrund. Eine Insektenwiese oder Abstellplätze für Pedelecs am Vereinsheim sind nur zwei Beispiele für das Engagement der Umwelt zuliebe.
Die Fördermittel für die Wallbox stammen aus einem Topf von 500 Millionen Euro, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bis Ende 2025 in einzelnen Förderaufrufen als Investitionszuschuss zur Verfügung stellt. (RWS)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben