Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 16.04.2020
BORBECK. „Gerade jetzt in der Corona-Krise erleben wir unsere Verwundbarkeit“, schreibt Pater Joachim Rathgeber SDB im aktuellen Pfarrbrief der Pfarrei St. Dionysius: „Unsere Gesundheit, unser Leben ist durch den Corona-Virus in Gefahr. Wir treffen unsere Entscheidungen nicht mehr selbst, andere sagen uns, was wir tun und lassen sollen. Wir müssen verzichten auf manch Schönes, Gewohntes, Geliebtes. Wir alle vermissen unsere Familie, Freunde, unseren Alltag und unsere gewohnten Freiheiten.“ Doch auch wer sich in diesen Tagen vor Angst in seine vier Wände einschließe, könne hoffnungsvolle Begegnungen machen, so Pater Joachim und wünscht einen schönen Zweiten Ostersonntag. Denn am Sonntag finden zwar keine öffentlichen Gottesdienste statt, doch die Texte des Tages sprechen vom „Ungläubigen Thomas“.
Besucht werden können die Kirchen der Pfarrei aber weitgehend weiter jeden Tag. Niemand muss zu Hause bleiben, doch gilt nach wie vor: „Bitte halten Sie in unseren Kirchen genügend Abstand zueinander. Es darf zu keiner Art von Versammlungen kommen!“, wie es in den Pfarrmitteilungen heißt. Hier die aktuellen Themen:
Zum persönlichen Gebet sind unsere Kirchen wie folgt geöffnet:
St. Dionysius: täglich 10:00-18:00 Uhr
St. Fronleichnam: täglich 10:00-16:00 Uhr
St. Johannes Bosco: DI-FR 10:00-13:00 Uhr, SO 10:00-12:00 Uhr
St. M. Rosenkranz: DI 9:00-10:00 Uhr, SO 10:00-12:00 Uhr
St. Michael: MI 9:00-10:00 Uhr, FR 9:00-10:00 Uhr & 15:00-17:00 Uhr, SO 10:00-12:00 Uhr
Kroat. Kapelle Vogelheim: SO 10:00-12:00 Uhr
In der Osteroktav haben wir in unseren sechs Kirchen bekannte Osterlieder in kleinen Videos aufgenommen. Sie finden diese auf unserer Homepage www.dionysius.de und auf unserem YouTube-Kanal. So erhalten Sie einen Blick in unsere österlich geschmückten Kirchen und haben dann vielleicht das ein oder andere Osterlied auf den Lippen.
…am Sonntag #gemeinsambeten An Sonntagen werden um 11:00 Uhr die Glocken unserer Kirchen läuten und damit zum persönlichen Gebet einladen. Es ist gut, wenn wir zu diesem Zeitpunkt daheim aneinander denken und uns mit dem Gebet des Vater Unsers und unseren persönlichen Anliegen zu einer Gebetsgemeinschaft vereinen. Außerdem erhalten Sie durch die DIOnews das Sonntagsevangelium und einen Impuls dazu. So bleiben wir eine betende und gottesdienstliche Gemeinschaft, auch wenn wir uns nicht sehen und nicht gemeinsam in der Kirche die Eucharistie feiern können. Begehen Sie doch auf diese Weise den Sonntag – den Tag des Herrn.
Auf unserer Homepage finden Sie am Sonntag auch Sonntagsfürbitten und unter http://liturgie.bistum-essen.de finden Sie weitere Modelle für Hausgottesdienste; auch speziell für Familien.
...täglich #hoffnungslicht Die Propstei St. Pankratius in Osterfeld hat eine gute Aktion zur Gebetsgemeinschaft gestartet: #hoffnungslicht. Die katholische und evangelische Stadtkirche Essen laden ausdrücklich zum Mitmachen ein: Jeden Abend um 19 Uhr werden alle Christinnen und Christen aufgerufen, eine Kerze ins Fenster zu stellen und gemeinsam ein Vater Unser zu beten.
...stellvertretend Die Priester der Pfarrei und der Salesianer Don Boscos werden stellvertretend für die Gläubigen der Pfarrei täglich die Eucharistie feiern. Sie dürfen sich gerne bei uns melden, wenn Sie eine Fürbitte bzw. ein Anliegen haben, das wir mit in die Eucharistiefeier hineinnehmen sollen.
Für alle Messintentionen, die für abgesagte Gottesdienste bestellt wurden, gilt: wir werden diese in den genannten Eucharistiefeiern begehen. Sie können sich im Pfarrbüro melden, wenn Sie bestellte Intentionen absagen und das Intentionsgeld zurückerhalten möchten.
...digital & medial Ein Mitfeiern von Gottesdiensten ist auch via Internet, TV oder Hörfunk möglich. Das Bistum hat dazu eine Übersicht von Angeboten auf der Internetseite veröffentlicht: www.bistum-essen.de/servicemenue/hinweise-zum-umgang-mit-dem-corona-virus/messen-und-verkuendigung-in-funk-und-fernsehen
Wir betonen, dass alle Seelsorgerinnen und Seelsorger weiterhin über Telefon oder eMail erreichbar sind! Auch ist die Vereinbarung von persönlichen Seelsorgegesprächen möglich, wenn Sie nicht zur Risikogruppe gehören oder notwendige Schutzmaßnahmen getroffen werden können.
Wir möchten in dieser Krisenzeit für Sie da sein! Sprechen Sie uns gerne an! Verbindlich ist eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger von Montag bis Freitag in der Zeit von 15-17 Uhr über folgende Nummer zu erreichen: ( (0201) 365 77 29 -14. Gerade den Personen der sogenannten Risikogruppe möchten wir damit die Möglichkeit geben, zu einer Seelsorgerin/einem Seelsorger Kontakt aufzunehmen und ins Gespräch zu kommen.
Für Ältere und Vorerkrankte stellt das Coronavirus ein ernstzunehmendes Risiko dar. Um ihnen Gänge in Supermärkte und Apotheken abzunehmen, bieten viele Ehrenamtliche ihre Hilfe an. Um Bedarfe und Hilfen besser zu koordinieren, können sich beide Seiten bei der Ehrenamt Agentur Essen melden. Sie übernimmt die Vermittlung. Kontakt-eMail an info@ehrenamtessen.de oder Telefon (0201) 839 149 0 (10-16 Uhr oder Anrufbeantworter). Link: www.ehrenamtessen.de/2020/03/16/coronahilfe-in-essen-eae-organisiert-nachbarschaftshilfe-fuer-risikogruppen
Die Gemeindebüros von St. Fronleichnam, St. Johannes Bosco, St. Maria Rosenkranz und St. Michael sind auf unbestimmte Zeit hin geschlossen. Das Pfarrbüro ist wie folgt telefonisch und per eMail zu erreichen:
MO 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
MI 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
DO geschlossen
FR 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Bitte verzichten Sie auf einen persönlichen Besuch im Pfarrbüro; Not- und Hilfesuchenden wird weiterhin im Pfarrbüro geholfen! Die Verwaltung und die Friedhofsverwaltung sind auf unbestimmte Zeit hin nur telefonisch und per eMail zu erreichen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben