Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 07.12.2020
BORBECK. „Wird echt immer schlimmer“, meinte am Montagmorgen eine Passantin, der ein neues „Kunstwerk“ auf dem Alten Markt nicht entging. Die schäbige Installation von Kühlschrank, Ofen und Metall ist jedenfalls alles andere als preiswürdig, wie sicher auch schon viele andere bemerkt haben. Dafür muss wirklich niemand Experte sein.
Immerhin: Am Sonntag letzter Woche war der Haufen, der von mehreren Männern aus einem direkt anliegenden Haus herausgetragen worden war, noch erheblich größer. Eine komplette Einrichtung wurde gegen Abend auf den Borbecker Platz geladen, auf dem sich der geschmückte Borbecker Weihnachtsbaum bereits gegen ein Baustellenlager behaupten muss. Offensichtlich wurde anschließend entweder nicht alles abgeholt, weil die Angaben für den Sperrmüll nicht korrekt waren. Oder es hat noch jemand gleich etwas dazu gestellt, was nicht zu der Fuhre gehörte.
Dass an der Treppe zum Markt Möbelreste auf einem weiteren Haufen mit dem Hinweis „Zu verschenken“ versehen sind, mag zwar nett gemeint gewesen sein und in die Zeit passen. Aber durchgeweichtes Sperrholz braucht niemand. Das müsste jedem klar sein. Wer ehrlich ist, sollte die richtige Nummer anrufen. Oder selbst dafür sorgen, dass die Sachen dahin kommen, wo sie hingehören: Auf den Müll. Und nicht auf die Straßen und Plätze.
Am Sonntagabend, 29. November, sah es passend zum Adventsauftakt so aus:
Kommentare
Einen Kommentar schreiben