Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 26.06.2025
BOCHOLD. Rostyslav Holubov hat mit seiner außergewöhnlichen Musikalität, die klassische Gitarrentraditionen mit persönlichem Ausdruck verbindet, ein Publikum auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen. Sonntag ist er im Kreuzer zu Gast
Bekannt für seine gefühlvollen Darbietungen und innovativen Kompositionen, hat Rostyslav zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhalten und sich als einer der führenden klassischen Gitarristen seiner Generation etabliert. Als echter Romantiker lässt Rostyslav sein Charisma und seine tiefen Emotionen in seine eigenen und weltbekannten Kompositionen einfließen und verzaubert damit alle, die seine Musik hören. Rostyslav Holubov wurde 1994 in Charkiw, Ukraine, geboren.
An der Musikhochschule in Charkiw entdeckte er seine Liebe für die klassische und die Flamenco-Gitarre. Diese Leidenschaft trieb ihn dazu an, sein Studium an der Nationalen Universität der Künste in Charkiw fortzusetzen. In 2023 führte ihn sein Streben nach Exzellenz an die Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er bei Professor Tomasz Zawierucha ein Masterstudium in Performance begann. Sein Studium an Folkwang umfasst auch Komposition, wo er von Professor Matthias Schlothfeldt betreut wird. Rostyslavs Werk Clouds. Forced", das unter der Betreuung von Professor Matthias Schlothfeldt entstand, hat eine besondere Bedeutung. Es entstand im Rahmen des Projekts „Streben nach Größe - 150 Jahre Villa Hügel - 150 Projekte für das Ruhrgebiet“ und ist seiner Heimatstadt Charkiw gewidmet und spiegelt die Widerstandsfähigkeit der Stadt in Zeiten des Krieges wider.
Interkulturelles Zentrum kreuzer, Friedrich-Lange-Str. 3, 45356 Essen
29.06.25
Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 12 €
Kommentare
Einen Kommentar schreiben