Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 24.07.2019
BERGEBORBECK/VOGELHEIM. Der Weg auf der Hafenstraße ist ein beliebter Schleichweg zur A 42 und nach Gladbeck. Auffällig sind kurz vorm Kanal die riesigen Graffitti an den Betonpfeilern der Brücke. Jahr für Jahr schaffen dort berühmte und weniger berühmte Graffitti-Sprayer neue Kunstwerke unter der Autobahnbahn. "Hafendampf" heißt das Festival und in diesem Jahr, lassen die jungen Künstler am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli, jeweils ab 11 Uhr "Dampf ab".
Geladene Sprayerinnen und Sprayer aus Essen, dem Ruhrgebiet, Deutschland und von außerhalb Deutschlands gestalten die zwölf großen Brückenpfeiler der A 42 und die etwa 30 mal 10 Meter große Abschlusswand neu. Veranstalter sind die Sprayerinitiative Essen und das Jugendamt der Stadt Essen.
Bisher sind folgende Künstlerinnen und Künstler mit dabei: Anna T-Iron, Birne, Bobby Analog, Choko, Coke, Coconut, Cva Crew, Dater127, Demon, Dxtr, Endzeit, Fnack, Felix & Matthias Gebhart, Hacf Crew, Hrvb, Ifm Crew, Kayo, KJ263, Magic, Mero, Most, Mynt, Morethanwords, Nomad, Qumi, Rait, Random Exp, Rookie, Semor, Tank, Tris, Top Notch, Tka Crew, Ursula Meyer und Weis.
Ein Brückenpfeiler wird zudem komplett von Jugendlichen aus Essen gestaltet, die im Rahmen eines kostenlosen Workshops unter der Leitung des Kunstpädagogen Martin Domagala, ein Motiv entwickelt haben. Der Workshop wurde im Rahmen der Landesinitiative Kulturrucksack NRW gefördert.
Das Bild mit den "Kanalspringern" stammt übrigens aus dem Vorjahr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben