Jahreshauptversammlung beim Bürger- und Verkehrsverein Frintrop

Noch mehr engagierte Frauen in den Vorstand gewählt

0 07.06.2025

Frintrop/Bedingrade. Der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop lud zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten des ehemaligen Pfarrheims von Herz Jesu ein. Leider waren nicht so viele Mitglieder anwesend wie gewohnt. Das sehr schöne Wetter hielt wohl einige vom Kommen ab. Trotzdem war man mit dem Besuch zufrieden.

Vorsitzender Manfred Funke-Kaiser blickte beim Bericht des Vorstandes ebenso zufrieden zurück.
Highlights des vergangenen Jahres waren sicherlich wieder das Weihnachtskonzert, der Martinszug, die Frintroper Shopping-Nacht und die Gute-Laune-Aktion mit den farbenprächtigen Blumenampeln. Aber auch die Seniorenfahrt nach Davensberg bei Ascheberg im Münsterland, die Aktion Blumen & Bücher auf dem Frintroper Markt, das kunterbunte Sommerfest auf dem Spielplatz an der Unterstraße, die große Weihnachtsbaumaktion auf dem Frintroper Markt und die Teilnahme am Gemeindefest in Oberfrintrop fanden viel Anklang. Besonders viel Anklang fand das große Sommerfest mit gut 150 Teilnehmern auf dem Firmenhof von Beinert-Knotte, zu dem die Mitglieder und Interessierte eingeladen waren. Das Wetter spielte mit und so wurde es eine großartige Veranstaltung.
Im Februar folgte man mit einigen Vorstandsmitgliedern einer Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Astrid Timmermann-Fechter nach Berlin. Sie war auch in diesem Jahr Gastrednerin zur zentralen Veranstaltung am Volkstrauertag.
Leider war die Teilnehmerzahl bei der großen SauberZauber-Aktion wieder bescheiden. Da hofft der Vorstand auf mehr Beteiligung.

Der 1. Kassierer berichtete in seinem Kassenbericht von einer guten finanziellen Lage, die etwas Spielraum für zukünftige Veranstaltungen zulässt. Der Mitgliederbestand konnte wieder einmal gesteigert werden, so dass man jetzt rund 260 Mitglieder im Verein hat, die die Arbeit für Frintrop und Bedingrade mit einem Jahresbeitrag von 12 € unterstützen.

Der Blick des Vorstandes ging auch in das laufende Vereinsjahr und die geplanten Projekte und Veranstaltungen.

  • Bereits gestartet ist die gute Laune Aktion mit den Blumenampeln.
  • 9. Juli Start der Seniorenfahrt für die Generation 60plus ins Dorf Münsterland. Der Vorverkauf bei Schreiben-Schenken-Spielen Höhne auf der Frintroper Straße hat bereits begonnen.
  • Am 16. August wird wieder zum kunterbunten Sommerfest auf dem Spielplatz Unterstraße eingeladen.
  • Die 11. Frintroper Shopping-Nacht findet am 19. September statt.
  • Der Martinszug zieht in diesem Jahr zum 58. Mal am 8. November durch die Frintroper Straßen.
  • Zum Volkstrauertag trifft man sich am 16. November am Mahnmal Leoplatz. Veranstalter ist in diesem Jahr der VdK.
  • Der große Frintroper Weihnachtsbaum wird in diesem Jahr am 27. November auf dem Frintroper Markt errichtet und von Kindern geschmückt.
  • Zum 42. Mal wird es am 21. Dezember das große Frintroper Weihnachtskonzert geben. Teilnehmen werden das SJB - Schönebecker Jugend-Blasorchester, der Kirchen-, Jugend- und Erwachsenenchor von St. Josef und als ganz besondere Überraschung die schwedische Lichterkönigin Lucia mit 30köpfigen Gefolge.

Sehr erfreulich verliefen die Vorstandswahlen, denn es konnten drei weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen für den Vorstand gewonnen werden. Neu im Vorstand sind damit Roland Krakau, Nicole Funke-Kaiser und Cornelia Danielewski.

Der Vorstand nach den Wahlen setzt sich zusammen aus:

  • Manfred Funke-Kaiser, 1. Vorsitzender
  • Wilfried Küpper, 2. Vorsitzender
  • Jörg Danielewski, 1. Geschäftsführer
  • Jörg Thiede, 1. Kassierer
  • Sabine Pfeiffer, 2. Kassiererin
  • Raimund Beinert, 2. Geschäftsführer
  • sowie die Beisitzer/Beisitzerinnen Michael Andersch, Werner Becker, Peter Berndt, Jürgen Binder, Cornelia Danielewski, Nicole Funke-Kaiser, Horst Kerschowski, Michael Klein,  Roland Krakau, Erika Küpper, Karl-Heinz Mütze, Rainer W. Seck und Bernhard Tonner

Die Kassenprüfung liegt wieder in den bewährten Händen von Monika Herforth (1. GKG Fidele Frintroper) und Willi Riese (Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.).

Schließlich gab es noch eine kleine Überraschung für den 2. Geschäftsführer Raimund Beinert und seine Frau Margret Beinert-Knotte. Sie feierten kürzlich ihr goldenes Ehejubiläum und bekamen aus diesem Anlass eine kleine Aufmerksamkeit vom Vorstand überreicht.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 5.