Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 27.10.2024
Frintrop. Es ist wieder so weit: Klaus & Herbert laden für den 22. November 2024 zu einem ihrer sehr beliebten Kabarettabende in das Gemeindeheim von St. Josef in der Schlenterstraße ein.
Wieder einmal haben sie es geschafft, einen Gast aus der deutschen Spitze der Comedians nach Frintrop zu holen: Roberto Capitoni.
Roberto Capitoni ist als Italoschwabe mit allen Wassern gewaschen, die einen guten Comedyact ausmachen. Und er ist bereits seit mehr als 40 Jahren auf den Bühnen unterwegs. Ein echter Profi seines Faches.
Bei seinem Programm "Italiener leben länger...außer mit Betonschuhen" nimmt er das Publikum mit auf eine urkomische Zeitreise.
Der deutsche Italiener Roberto Capitoni (Jg.1962, in Isny/Allgäu geboren) wurde als Comedian mit seiner Kunstfigur „Elektro-Man“ bekannt. Er ist seit Jahren sehr erfolgreich als Moderator/Comedian für alle Quatsch Comedy Clubs im Einsatz und war auch schon beim Swiss Comedy Award und einer Open-Air-Tour von Badesalz dabei.
Bei "Der kleine Eisbär 1+2" synchronisierte er die Lemminge. In den Kinofilmen "Freundinnen und andere Monster" mit Wolke Hegenbarth und "Waschen, Schneiden, Legen" mit Guildo Horn wirkte er ebenfalls mit. Seit 2003 ist er mit verschiedenen Soloprogrammen auf Tour. Außerdem ist der bei Koblenz lebende Capitoni einer der Autoren der Kolumne „Abpfiff“ im Kicker-Sportmagazin.
Der sehr vielversprechende Abend findet am 22. November 2024 um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Gemeindeheim von St. Josef in Frintrop in der Schlenterstraße statt.
Am 11. November beginnt der Vorverkauf bei Schreiben-Schenken-Spielen Beate Höhne, Frintroper Str. 421.
Karten gibt es zu einem Preis von 1 Euro (in Worten: ein Euro).
Vor mehr als elf Jahren, genau am 23. Mai 2013, fand die erste Veranstaltung unter dem Motto „Klaus und Herbert laden ein“ statt. Hinter den Namen stecken die bekannten Frintroper Klaus Gal und Herbert Schlotmann.
Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen setzen sich aus den Eintrittsgeldern und Besucherspenden zusammen. Gut 50.000 Euro kamen so bisher für gute Zwecke zusammen. Und das bei einem symbolischen Eintrittspreis von einem Euro.
Der Förderverein Cosmas+Damian Hospiz, das Friedensdorf in Oberhausen, die Kindernothilfe in Duisburg, die McDonald’s Kinderhilfestiftung, die Aktion Lichtblicke e.V. u.v.a. konnten so mit Spenden unterstützt werden. Spenden, die ankommen.
Ein Sponsor, der mit seinem Engagement hinter der Sache steht, macht es möglich. Und so bringen die beiden Dank des Sponsors und ihrem persönlichen Engagement viel Freude nach Frintrop. Die Besucher sind begeistert.
Klaus Gal hatte als Pfarrer der Gnadenkirche in Frintrop 30 Jahre lang stets ein offenes Auge und Ohr für seine Mitmenschen. Er war Motor und Initiator für die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in der Gnadenkirche. Seine Freude an Literatur und sein Talent, Texte vorzutragen, wurde in den beliebten Weihnachtslesungen deutlich.
Herbert Schlotmann ist bekannt durch seine 20-jährige Tätigkeit als Zweigstellenleiter der Sparkasse in Frintrop sowie sein langjähriges Engagement als erster Vorsitzender des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop. Seine humorvollen Ansprachen und Moderationen bei verschiedenen Anlässen sind vielen bestens in Erinnerung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben