Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 20.05.2022
ESSEN/FRINTROP. Am Dienstag, 17. Mai, haben 18 Fußballbegeisterte die Interkulturelle Übungsleiterschulung im Bereich Kinderfußball erfolgreich abgeschlossen. Die Schulung fand seit März auf der Sportanlage von SC Frintrop statt. Der Fußballverband Niederrhein setzte die Maßnahmen um. Die Zertifikatsübergabe - DFB-Lizenz zum Kinder-Fußballtrainer*in - wurde den Teilnehmenden im offiziellen Rahmen am Stadion von Rot Weiß Oberhausen (RWO) ausgehändigt.
Ausbilder Frank Peters dazu: "Ich bin beeindruckt, dass so viele neueingewanderte Menschen unseren Lieblingssport nämlich den Fußball künftig voranbringen wollen."
Die Qualifizierungsmaßnahme wurde durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) Essen aus dem KOMM AN Programm des Landes NRW gefördert. Tuncer Kalayci, Stellvertretender Fachbereichsleiter des KI Essen betont: "Die Zusammenarbeit mit dem SC Frintrop, dem Fußballverband sowie mit RWO war besonders wichtig, weil diese über verschiedene Zugänge zu den Ehrenamtler*innen verfügen, insbesondere bei denen, die einen Fluchthintergrund haben. Alle fühlten sich gut angenommen und begleitet. Während der Qualifizierung wurde leichte Sprache durch den Ausbilder und viele praktische Übungen eingebaut, damit alle mitkommen. Dafür gilt mein Dank an allen Beteiligten."
Einige Übungsleiter*innen haben schon Kontakt zu Fußballvereinen aufgebaut und werden künftig als Co-Trainer*innen durchstarten. Sie möchten gerne auch ihre Kompetenzen weiter ausbauen, in dem sie an Erweiterungsschulungen zur C-Lizenz teilnehmen. Daher planen die Organisatoren nach den Sommerferien eine entsprechende Interkulturelle Übungsleiter*innen Qualifizierung anzubieten.
Zum Hintergrund
Sportvereine setzen Übungsleiter*innen ein, um Sportangebote umsetzen zu können. Sowohl Kooperationspartner*innen, die sich im Essener Sportnetzwerk unter Federführung des KI beteiligen, als auch anderen kommunalen Einrichtungen und Sportvereinen machen die Erfahrung, dass Übungsleiter*innen für die Sportangebote fehlen. Ein zusätzlicher Bedarf besteht an Übungsleiter*innen mit Einwanderungsgeschichte. Um dem entgegenzuwirken, hat das KI Essen zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern ein interkulturelles Übungsleiterschulungsangebot entwickelt und erfolgreich umgesetzt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben