Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 02.03.2023
BEDINGRADE. Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Doch wie steht es mit Letzte-Hilfe-Kursen? Der „Letzte-Hilfe“-Kurs, entwickelt vom Palliativarzt Georg Bollig, bietet das kleine 1x1 der Sterbebegleitung. „Es ist ein Angebot für alle, die einen Einblick und Sicherheit im Umgang mit Sterbenden gewinnen wollen“, so der Ambulante Hospizdienst Cosmas und Damian. Sein nächster Kurs beinhaltet die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern sowie Abschied nehmen vom Leben.
„Wir vermitteln Basiswissen und Orientierung sowie einfach Handgriffe“, erklären die Hospizmitarbeiter: „Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und Nachbarschaft möglich. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.“
Der nächste Kurs findet statt am Dienstag, 28. März 2023, von 16-20 Uhr in den Räumlichkeiten des Ambulanten Hospizdienstes Cosmas und Damian, Laarmannstr. 21, 45359 Essen.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail unter ambulantes-hospiz-cosmas-damian@cse.ruhr oder telefonisch unter 0201 / 31 93 75 760.
Donnerstag, 29. Juni, 10.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag, 10. August, 16.00 – 20.00 Uhr
Dienstag, 24. Oktober, 10.00 – 14.00 Uhr
Mehr Infos und Termine auf www.letztehilfe.info.